Durchsatz vs. Bandbreite: Den Unterschied verstehen und Tools
Nur wenige Faktoren sind bei der Messung der Netzwerkleistung so wichtig wie die Geschwindigkeit. Die Geschwindigkeit, mit der Pakete vom Absender zum Empfänger gelangen, bestimmt, wie viele Informationen innerhalb eines bestimmten Zeitraums gesendet werden können. Eine niedrige Netzwerkgeschwindigkeit führt zu einem langsamen Netzwerk mit Anwendungen, die sich im Schneckentempo bewegen.
In Kürze, Durchsatz ist ein Begriff dafür, wie viele Daten innerhalb eines bestimmten Zeitraums von der Quelle an ihr Ziel übertragen werden können Bandbreite ist die Bezeichnung für die maximale Übertragungskapazität eines Netzwerks.
Wir werden uns diese beiden Konzepte im Folgenden genauer ansehen.
Hier ist unsere Liste der drei besten Tools zur Durchsatz- und Bandbreitenanalyse:
- SolarWinds Network Bandwidth Analyzer Pack (KOSTENLOSE TESTVERSION) Dieses Paket enthält zwei Tools, die den Status und die Leistung von Netzwerkgeräten überwachen und die Netzwerkbandbreitennutzung verfolgen. Läuft auf Windows Server.
- Paessler PRTG Network Monitor (KOSTENLOSE TESTVERSION) Eine Sammlung von Sensoren, die einen Monitor für Verkehrsaktivitäten umfasst, der Durchsatz, Bandbreite und Latenz anzeigt. Läuft auf Windows Server.
- SolarWinds NetFlow Traffic Analyzer (KOSTENLOSE TESTVERSION) Ein Netzwerkkapazitätsmonitor, der Durchsatz- und Bandbreitenüberwachung umfasst. Geschrieben für Windows Server.
Was ist Durchsatz?
Durchsatz ist die Bezeichnung dafür die Datenmenge, die innerhalb eines bestimmten Zeitraums gesendet und empfangen werden kann .
Mit anderen Worten: Der Durchsatz misst die Rate, mit der Nachrichten erfolgreich an ihrem Ziel ankommen. Dabei handelt es sich eher um ein praktisches Maß für die tatsächliche Paketzustellung als um die theoretische Paketzustellung. Der durchschnittliche Datendurchsatz sagt dem Benutzer, wie viele Pakete am Ziel ankommen.
Für einen leistungsstarken Dienst müssen Pakete ihr Ziel erfolgreich erreichen. Wenn viele Pakete während der Übertragung verloren gehen und daher nicht erfolgreich sind, ist die Leistung des Netzwerks schlecht. Die Überwachung des Netzwerkdurchsatzes ist für Unternehmen, die die Echtzeitleistung ihres Netzwerks und die erfolgreiche Paketzustellung überwachen möchten, von entscheidender Bedeutung.
Meistens wird der Netzwerkdurchsatz in gemessen Bits pro Sekunde (bps), aber manchmal wird es auch in gemessen Datenpakete pro Sekunde . Der Netzwerkdurchsatz wird als Durchschnittswert gemessen, der die Gesamtleistung des Netzwerks darstellt. Die Messung eines niedrigen Datendurchsatzes weist auf Probleme wie Paketverlust hin, wenn Pakete während der Übertragung verloren gehen (dies kann bei VoIP-Audioanrufen, bei denen Audioaussetzer auftreten, verheerende Folgen haben).
Was ist Bandbreite?
Die Bandbreite ist ein Maß dafür, wie viele Daten gleichzeitig gesendet und empfangen werden können. Je höher die Bandbreite eines Netzwerks ist, desto mehr Daten kann es hin und her senden. Der Begriff Bandbreite wird nicht zur Messung der Geschwindigkeit, sondern zur Messung der Kapazität verwendet.
Die Bandbreite kann in gemessen werden Bits pro Sekunde (bps) Megabit pro Sekunde (Mbps) und Gigabit pro Sekunde (Gbit/s).
Das Wichtigste, was Sie bei der Bandbreite beachten sollten, ist, dass eine hohe Bandbreite keine Garantie für eine hohe Netzwerkleistung ist. Wenn der Durchsatz im Netzwerk beeinträchtigt wird Netzwerk-Latenz , Paketverlust und Jitter auftreten, kommt es bei Ihrem Dienst zu Verzögerungen, selbst wenn Sie über eine beträchtliche Bandbreite verfügen.
Bandbreite vs. Durchsatz: Theoretische Paketzustellung und tatsächliche Paketzustellung
Oberflächlich betrachtet scheinen Bandbreite und Durchsatz ähnlich zu sein, in der Praxis könnten sie jedoch nicht weiter voneinander entfernt sein. Die am häufigsten verwendete Analogie zur Beschreibung der Beziehung zwischen den beiden lautet: Betrachten Sie die Bandbreite als Rohr und den Durchsatz als Wasser . Je größer die Leitung oder Bandbreite ist, desto mehr Wasser oder Daten können gleichzeitig durch sie fließen.
Innerhalb eines Netzwerks bedeutet dies, dass die Menge an Die Bandbreite bestimmt, wie viele Pakete gesendet und empfangen werden können zwischen Geräten gleichzeitig und die Menge an Der Durchsatz gibt an, wie viele Pakete tatsächlich übertragen werden .
Anders ausgedrückt: Die Bandbreite ist ein theoretisches Maß für die maximale Anzahl an Paketen, die übertragen werden können, und der Durchsatz gibt an, wie viele Pakete tatsächlich erfolgreich übertragen werden. Daher ist der Durchsatz als Maß für die Netzwerkleistung wichtiger als die Bandbreite.
Obwohl Durchsatz der bessere Begriff zur Messung der Netzwerkleistung ist, bedeutet dies nicht, dass die Bandbreite keinen Einfluss auf die Leistung hat. Beispielsweise hat die Bandbreite einen erheblichen Einfluss darauf, wie schnell eine Webseite in einem Browser geladen wird. Wenn Sie also Webhosting für eine Anwendung nutzen möchten, würde sich die verfügbare Bandbreite auf die Leistung bestimmter Dienste auswirken.
Bandbreite und Geschwindigkeit sind nicht dasselbe
Ein weit verbreitetes Missverständnis ist, dass die Bandbreite als Maß für die Geschwindigkeit verwendet werden kann. Wir haben dies oben kurz besprochen, aber es lohnt sich, noch einmal darauf einzugehen, da die beiden häufig verwechselt werden. So werden Sie beispielsweise häufig Internetdienstanbieter sehen, die für Hochgeschwindigkeitsdienste werben, die mit der Tatsache vermarktet werden, dass diese auf der Menge der maximal verfügbaren Bandbreite beruhen.
Das ist gutes Marketing, aber nicht richtig. Wenn Sie die Bandbreite erhöhen, ändert sich nur, dass mehr Daten gleichzeitig gesendet werden können. Die Möglichkeit, mehr Daten auf einmal zu senden, scheint das Netzwerk schneller zu machen, ändert aber nichts an der tatsächlichen Geschwindigkeit, mit der die Pakete übertragen werden.
Die Wahrheit ist, dass die Bandbreite nur einer von vielen Faktoren ist, die mit der Geschwindigkeit eines Netzwerks zusammenhängen. Innerhalb eines Netzwerks ist Geschwindigkeit ein Maß für die Reaktionszeit . Faktoren wie Paketverlust und Latenz wirken sich auf die Geschwindigkeit aus.
Netzwerkbandbreite und Netzwerklatenz
Auch Bandbreite und Latenz werden regelmäßig gemeinsam besprochen, haben aber jeweils ihre eigene Bedeutung. Wir haben bereits festgestellt, dass Bandbreite die Kapazität des Netzwerks ist oder wie viele Daten in einem Zeitfenster übertragen werden können. Latenz ist einfach die Zeit, die Daten benötigen, um von einem Absender zu ihrem Ziel zu gelangen.
Die Beziehung zwischen beiden ist eng, da die Bandbreite bestimmt, wie viele Daten theoretisch gleichzeitig gesendet und empfangen werden können. Allerdings bestimmt die Latenz, wie schnell diese Pakete tatsächlich ihr Ziel erreichen. Die Minimierung der Latenz ist wichtig, um das Netzwerk so schnell wie möglich zu halten.
Überwachung der Netzwerkleistung mit Durchsatz (einschließlich Latenz und Paketverlust)
Wenn Sie die Netzwerkleistung messen möchten, ist es sinnvoller, den Netzwerkdurchsatz zu verwenden, anstatt die Kapazität anhand der Bandbreite zu betrachten. Netzwerkadministratoren stehen eine Reihe von Möglichkeiten zur Verfügung, mit denen sie die schlechte Leistung eines Unternehmensnetzwerks messen können.
Die Verwendung des Durchsatzes zur Messung der Netzwerkleistung ist bei der Fehlerbehebung hilfreich, da Administratoren so die Ursache eines langsamen Netzwerks ermitteln können. Es ist jedoch nur einer der drei Faktoren, die die Netzwerkleistung bestimmen. Die anderen beiden sind Latenz Und Paketverlust :
- Latenz – Der Begriff für die Zeit, die ein Paket benötigt, um von der Quelle zum Ziel zu übertragen. Die Latenz kann auf verschiedene Arten gemessen werden, z. B. durch die Umlaufzeit oder eine unidirektionale Datenübertragung
- Paketverlust – Ein Begriff, der die Anzahl der Pakete angibt, die während einer Netzwerkübertragung verloren gehen
Durch die gemeinsame Messung dieser drei Aspekte erhalten Administratoren einen wesentlich umfassenderen Überblick über die Leistung des Netzwerks.
Siehe auch: So beheben Sie Paketverluste
Tools zur Überwachung von Durchsatz und Leistung
Unsere Methodik zur Auswahl von Tools zur Messung von Durchsatz und Bandbreite
Wir haben den Markt für Bandbreitenüberwachungssoftware untersucht und die Optionen anhand der folgenden Kriterien analysiert:
- Die Fähigkeit, mit Netzwerkgeräten über Paketflussprotokolle wie NetFlow und sFlow zu kommunizieren
- Eine Erkennungseinrichtung zur Ermittlung der gesamten Bandbreitenkapazität
- Ein Link-für-Link- und Pfadanalysedienst
- Ein Protokollanalysator für die Analyse des Anwendungsverkehrs
- Der Durchsatz wird sowohl live als auch im Zeitverlauf angezeigt
- Eine kostenlose Testversion zur Beurteilung
- Ein umfassendes Paket an Werkzeugen, das seinen Preis wert ist
SolarWinds Network Bandwidth Analyzer Pack (KOSTENLOSE TESTVERSION)
SolarWinds Network Bandwidth Analyzer-Paket ist ein Produkt, das den Durchsatz Ihres Netzwerks genau messen kann.
Hauptmerkmale:
- Geräteerkennung und Protokollierung
- Verfolgt den Status von Netzwerkgeräten
- Wählt Verkehrsdaten aus
- Warnungen bei Leistungsproblemen
- Beinhaltet den NetFlow Traffic Analyzer
Sie können Durchsatzflussdaten anzeigen und gleichzeitig die Bandbreite mit SNMP überwachen. Es gibt auch einen Netzwerkdurchsatztest, der mit Pre- und Post-QoS-Richtlinienkarten kombiniert werden kann, um zu zeigen, ob Ihre QoS-Richtlinie die Leistung des Netzwerks im Laufe der Zeit verbessert.
Vorteile:
- Entwickelt, um Administratoren dabei zu helfen, ihren Durchsatz zu messen und zu optimieren
- Hochgradig anpassbare Berichte, Dashboards und Überwachungstools
- Verwendet einfache QoS-Regeln für eine schnelle Verkehrsgestaltung
- Entwickelt für große Netzwerke, kann auf 50.000 Flows skaliert werden
- Verfügbar für Linux und Windows
Nachteile:
- Ist eine hochspezialisierte Suite von Tools, die für Netzwerkprofis entwickelt wurde, nicht für technisch nicht versierte Benutzer
Laden Sie das SolarWinds Network Bandwidth Analyzer Pack als 30-tägige KOSTENLOSE Testversion herunter
Siehe auch: Was ist QOS?
Tools zur Überwachung der Netzwerkbandbreite
Auch wenn die Netzwerkbandbreite kein Maß für die Geschwindigkeit ist, ist die Überwachung der Bandbreitenverfügbarkeit wichtig, um sicherzustellen, dass Ihre theoretische Bandbreite in der Praxis dann zur Verfügung steht, wenn Sie sie benötigen. Wenn Sie die Bandbreitenüberwachung mit einem Netzwerküberwachungstool durchführen, können Sie die tatsächliche Bandbreite sehen, die Ihren angeschlossenen Geräten im Netzwerk zur Verfügung steht.
Paessler PRTG Network Monitor (KOSTENLOSE TESTVERSION)
Ein weiteres großartiges Tool zur Überwachung der Bandbreitennutzung ist Paessler PRTG Netzwerkmonitor . Mit PRTG Network Monitor können Sie Geräte in Ihrem Netzwerk automatisch erkennen und deren Verkehrsnutzung überwachen. Mit PRTG Network Monitor können Sie überwachen SNMP , NetFlow , Und WMI-Verkehr um die Bandbreitenverfügbarkeit im Auge zu behalten.
Hauptmerkmale:
- Automatische Erkennung und Inventarisierung von Geräten
- Durchsatzdaten von SNMP
- QoS-Sensor
PRTG Network Monitor hilft Ihnen auch bei der Bewältigung von Bandbreitenfressern, sodass Sie sehen können, wie viel Bandbreite von einzelnen Geräten und Anwendungen verbraucht wird. Dadurch wird sichergestellt, dass Ihr Netzwerk für jedes Gerät optimiert ist und dass nicht ein paar Dienste Ihre Konnektivität auf ein Minimum verlangsamen.
Vorteile:
- Der Drag-and-Drop-Editor erleichtert das Erstellen benutzerdefinierter Ansichten und Berichte
- Bietet Vorlagen zur Überwachung von Metriken wie Bandbreite, Durchsatz und Latenz
- Unterstützt eine breite Palette von Benachrichtigungsmedien wie SMS, E-Mail und Integrationen von Drittanbietern in Plattformen wie Slack/Jira
- Unterstützt eine Freeware-Version (bis zu 100 Sensoren)
Nachteile:
- PRTG ist eine sehr umfassende Plattform mit vielen Funktionen und beweglichen Teilen, deren Einarbeitung Zeit erfordert
Paessler bietet die unbegrenzte Nutzung von PRTG für den Einsatz von bis zu 100 Sensoren an. Sie können auf a zugreifen30-tägige kostenlose Testversionum herauszufinden, welche Netzwerkanforderungen Sie haben.
Paessler PRTG Access 30-tägige KOSTENLOSE Testversion
SolarWinds NetFlow Traffic Analyzer (KOSTENLOSE TESTVERSION)
Eines der besten Tools zur Überwachung der Netzwerkbandbreite ist SolarWinds NetFlow-Verkehrsanalysator . Mit SolarWinds NetFlow Traffic Analyzer können Sie die Bandbreitenverfügbarkeit überwachen und Bandbreitenfresser in Ihrem Netzwerk identifizieren. Bandbreitenfresser sind Geräte oder Anwendungen, die viel Bandbreite verbrauchen. Ein hoher Bandbreitenverbrauch kann auf ein leistungsschwaches Gerät oder ein kompromittiertes Gerät hinweisen.
Hauptmerkmale:
- Identifiziert QoS-Statistiken
- NetFlow, J-Flow, sFlow, IPFIX und NetStream
- Verfolgt die VMWare-Aktivität
- Implementiert Traffic Shaping
Sobald Sie wissen, welche Tools in Ihrem Netzwerk unverhältnismäßig viel Bandbreite verbrauchen, können Sie nach Möglichkeiten suchen, das Problem zu reduzieren und anderen Geräten mehr Service zu bieten. Dadurch wird die Menge Ihrer Bandbreitenkapazität erhöht, die anderen Geräten zur Verfügung steht.
Vorteile:
- Hervorragende Benutzeroberfläche – einfach zu navigieren und auch bei Verwendung in Netzwerken mit hohem Volumen übersichtlich
- Unterstützt mehrere Netzwerktechnologien wie Cisco Netflow, Juniper Networks J-Flow und Huawei Netstream und ist somit eine hardwareunabhängige Lösung
- Mit vorgefertigten Vorlagen können Sie sofort Erkenntnisse aus der Paketerfassung gewinnen
- Lässt sich sowohl unter Windows als auch auf mehreren Linux-Varianten installieren
- Entwickelt für Unternehmen, bietet SLA-Tracking- und Überwachungsfunktionen
Nachteile:
- Entwickelt für Großunternehmen, die große Datenmengen verarbeiten, nicht für kleine LANs oder Heimanwender geeignet
Laden Sie die 30-tägige KOSTENLOSE Testversion von SolarWinds NetFlow Traffic Analyzer herunter
Auch das kostenlose SolarWinds Flow Tool-Bundle ist eine nützliche Ergänzung zu Ihrem Analyse-Arsenal. Das Paket enthält eine Schnittstelle, die Ihnen hilft, Ihre Cisco-Router so zu konfigurieren, dass sie NetFlow-Daten an Ihren Collector senden. Mit zwei weiteren Dienstprogrammen können Sie Verkehrsdaten zu Testzwecken im Netzwerk verteilen und auch Datenverkehr generieren, um die Leistung Ihrer Geräte und Netzwerkdienste bei erhöhter Nachfrage zu überprüfen.
SolarWinds Flow Tool Bundle Laden Sie das 100 % KOSTENLOSE Tool-Bundle herunter
So optimieren Sie die Netzwerkbandbreite
Obwohl Bandbreite nicht dasselbe ist wie Geschwindigkeit, kann sich eine schlecht optimierte Netzwerkbandbreite negativ auf die Leistung des Netzwerks auswirken und bei vielen Anwendungen zu einem unterdurchschnittlichen Benutzererlebnis führen. In diesem Abschnitt schauen wir uns an, wie Sie sicherstellen können, dass Ihre Bandbreite optimiert wird:
- Verwenden Sie die QoS-Einstellungen
- Nutzen Sie cloudbasierte Anwendungen
- Eliminieren Sie unnötigen Verkehr
- Führen Sie Backups und Updates außerhalb der Hauptverkehrszeiten durch
Verwenden Sie die QoS-Einstellungen
Organisationen implementieren häufig QoS- oder Quality of Service-Einstellungen, um das Netzwerk bei der Unterstützung geschäftskritischer Anwendungen zu unterstützen. Mit den QoS-Einstellungen können Sie Richtlinien für den Netzwerkverkehr festlegen, um bestimmte Arten von Datenverkehr zu priorisieren, sodass wartungsintensive Anwendungen über die gesamte Bandbreite verfügen, die sie für eine gute Leistung benötigen.
Wenn Sie beispielsweise ein VoIP-Telefonsystem betreiben, könnten Sie QoS-Einstellungen festlegen, um dem Sprachverkehr Vorrang einzuräumen. Durch die Priorisierung des Sprachverkehrs stellen Sie sicher, dass Endbenutzer die bestmögliche Benutzererfahrung haben, da Sprachpakete Vorrang vor weniger wichtigen Verkehrsformen haben.
Nutzen Sie cloudbasierte Anwendungen
Manchmal ist die Bereitstellung von Anwendungen in der Cloud der einfachste Weg zur Verbesserung der Netzwerkoptimierung. Durch die Nutzung öffentlicher und privater Clouds entlasten Sie den Druck, den Datenverkehr innerhalb Ihres eigenen Netzwerks aufrechtzuerhalten. Indem Sie die Leistung dieser Anwendungen einem Drittunternehmen überlassen, reduzieren Sie Ihren Überwachungsaufwand und können außerdem die Leistung Ihrer regelmäßig genutzten Anwendungen steigern.
Eliminieren Sie unnötigen Verkehr
Selbst in den produktivsten Umgebungen kann es überraschend sein, wie viel nicht unbedingt notwendiger Datenverkehr in Netzwerken auftritt. Es ist nicht ungewöhnlich, dass Mitarbeiter auf YouTube surfen oder Filme auf Netflix streamen! Durch die Verschärfung Ihrer internen Richtlinien zur Blockierung dieses Datenverkehrs können Sie sicherstellen, dass keine Bandbreite für Anwendungen verschwendet wird, die für den täglichen Betrieb irrelevant sind.
Führen Sie Backups und Updates außerhalb der Hauptverkehrszeiten durch
Es gibt viele Fälle, in denen Unternehmen ihre Bandbreite belasten, indem sie mitten am Tag umfangreiche Netzwerk-Backups und -Updates durchführen. Diese Software-Updates können erhebliche Auswirkungen auf die Bandbreitenverfügbarkeit des Netzwerks haben. Dies führt zu Echtzeitlatenz und schlechter Leistung für Benutzer.
Die Planung von Backups und Software-Patches außerhalb der Geschäfts- oder Spitzenzeiten trägt dazu bei, die Auswirkungen dieser Änderungen auf das Netzwerk zu minimieren. Wenn Sie diese notwendigen Änderungen außerhalb der normalen Arbeitszeiten vornehmen, stellen Sie sicher, dass das Netzwerk für alle betriebsbereit ist.
Siehe auch: Beste kostenlose Software und Tools zur Bandbreitenüberwachung
So optimieren Sie den Netzwerkdurchsatz
Ebenso wie die Netzwerkbandbreite kann auch der Datendurchsatz optimiert werden. Der Schlüssel zur Optimierung Ihres Netzwerkdurchsatzes liegt in der Minimierung der Latenz. Je höher die Latenz, desto geringer der Durchsatz. Ein geringer Durchsatz führt zu schlechter Leistung für Endbenutzer. Es gibt viele verschiedene Möglichkeiten, die Latenz zu minimieren, und wir werden uns hier einige der einfachsten Möglichkeiten ansehen.
Überwachen Sie die Endpunktnutzung
Die häufigste Ursache für Latenz sind andere Benutzer im Netzwerk. Wenn Mitarbeiter verkehrsintensive Tools oder Anwendungen verwenden, kann sich die Leistung des Netzwerks erheblich verlangsamen, insbesondere wenn die Person Downloads durchführt. Durch die Überwachung der Endpunktnutzung können Sie feststellen, wann Mitarbeiter Latenz bei Anwendungen verursachen, die möglicherweise mit der Arbeit zusammenhängen oder nicht.
Verwenden eines Netzwerküberwachungstools wie SolarWinds-Netzwerkleistungsmonitor oder Paessler PRTG Netzwerkmonitor kann Ihnen die Geräte anzeigen, die die verfügbaren Daten verbrauchen. Sobald Sie dies getan haben, können Sie Maßnahmen ergreifen, um sie vollständig zu beseitigen.
Finden und beheben Sie Netzwerkengpässe
Netzwerkengpässe sind eine der Hauptursachen für Netzwerke mit hoher Latenz. Bei Netzwerkengpässen kommt es zu einer Überlastung des Datenverkehrs, die die Leistung des Netzwerks beeinträchtigt. Diese Engpässe können den ganzen Tag über auftreten, je nachdem, wann der Verkehr am stärksten ist. In größeren Unternehmen ist dies in der Regel nach dem Mittagessen der Fall, wenn die Mitarbeiter zur Arbeit zurückkehren, es kann jedoch jederzeit dann der Fall sein, wenn das Netzwerk betriebsbereit ist.
Die Behebung von Netzwerkengpässen kann auf verschiedene Arten erfolgen, beginnend mit der Aufrüstung eines Routers oder Switches, um mit dem Datenverkehr Schritt zu halten. Eine andere Möglichkeit besteht darin, die Gesamtzahl der Knoten zu reduzieren (dies verkürzt die Entfernung, die Pakete zurücklegen müssen, und verringert die Überlastung).
Siehe auch: Beste Tools zur Überwachung des Durchsatzes
Durchsatz vs. Bandbreite: Schlussworte
Durchsatz und Bandbreite sind zwei unterschiedliche Konzepte, die jedoch eng miteinander verbunden sind. Wenn Sie beides beachten, können Sie sicherstellen, dass Ihr Netzwerk die bestmögliche Leistung erbringt. Denken Sie daran, dass die Bandbreite das Rohr der theoretischen Übertragungskapazität ist, während der Durchsatz das Wasser ist, das Ihnen die Rate der erfolgreichen Paketzustellung angibt.
Durch die gemeinsame Überwachung der Bandbreitennutzung und des Durchsatzes erhalten Sie den umfassendsten Überblick über die Leistung Ihres Netzwerks. Durch die Kombination beider können Sie sicherstellen, dass die zugewiesene Bandbreite optimal genutzt wird, und Leistungsprobleme wie Paketverluste direkt angehen.
Durchsatz vs. Bandbreite und verwandte FAQs
Was ist der Unterschied zwischen Verzögerung und Latenz?
Verzögerung und Latenz sind sehr ähnliche Begriffe und nahezu austauschbar. Eine Verzögerung bezieht sich auf das, was verhindert, dass ein Paket schnell ankommt. Sie bezieht sich also auf eine Verlangsamung vor dem Paket und wird als die Zeit gemessen, die das erste Bit des Pakets benötigt, um das Ziel zu erreichen. Unter Latenz versteht man die Zeit, die das gesamte Paket benötigt, um am Ziel anzukommen.
Was ist der Unterschied zwischen Durchsatz und Goodput?
Unter Durchsatz versteht man den gesamten Datenverkehr, der ein Netzwerk durchquert. Goodput misst nur die Pakete, die tatsächlich Daten transportieren. Beispielsweise erfordert eine TCP-Verbindung den Austausch von Sitzungsaufbauten und TLS-geschützte Übertragungen erfordern noch mehr Präambelverkehr. Dies wird in die Durchsatzberechnung einbezogen, jedoch nicht in den Goodput. Neuübertragungen sind ebenfalls im Durchsatz enthalten, jedoch nicht im Goodput.
Was ist der Unterschied zwischen Durchsatz und Bitrate?
Die Bitrate ist die Anzahl der Bits, die pro Sekunde übertragen werden. Der Durchsatz ist die erreichte nutzbare Datenübertragungsbitrate. Der einzige Unterschied zwischen den beiden Messungen besteht darin, dass der Durchsatz den Overhead der Datenverbindungsschicht ausschließt.
Warum nimmt der Datendurchsatz mit zunehmender Entfernung so stark ab?
In der Regel maximieren Netzwerke das Preis-Leistungs-Verhältnis, indem sie gemeinsame Verbindungen erstellen, die Daten zu und von mehreren Endpunkten leiten, oder indem sie Verbindungen über Switches und Router verbinden. Je weiter ein Signal übertragen werden muss, desto mehr Netzwerkgeräte muss es passieren. Jedes Gerät führt zu einer leichten Verzögerung, da es die an einem Port eingehenden Daten auf einen ausgehenden Port kopieren muss. Je mehr Verbindungen überquert werden müssen, desto länger dauert die Übertragung.
Auch bei Fernleitungen, die keine Abzweigverbindungen bedienen müssen, treten Geschwindigkeitsprobleme auf. Daten werden als elektronischer Impuls über ein Kabel übertragen. Obwohl eine elektrische Ladung augenblicklich den gesamten Draht erfasst, ist ein längerer Draht anfälliger für Umwelteinflüsse, da er eine größere Oberfläche hat und mehr Umgebungsraum mit widersprüchlichem Rauschen gefüllt ist. Daher gibt es eine Grenze für die Entfernung, über die ein Übertragungsmedium ein Signal sinnvoll übertragen kann. Je nach Qualität des Mediums ist die Entfernung länger. Lange Strecken erfordern Repeater, die Rauschen entfernen und das Signal verstärken. Ein Repeater führt zu einer Verzögerung, sodass eine Übertragung über große Entfernungen über mehrere Repeater verläuft, was den Durchsatz verringert.
Verwandt: Tutorial zur Netzwerkkapazitätsplanung