Der ultimative Leitfaden für Cisco-Switches
Cisco ist heute zweifellos einer der bekanntesten IT-Lösungsanbieter der Welt. Dieses Unternehmen hat sich nicht nur einen Ruf als Pionier der modernen Datenverarbeitung, sondern auch der Vernetzung erworben. Switches sind ein Hardwarebereich, in dem Sie die Dominanz von Cisco aus erster Hand erkennen können. Die schiere Menge an verfügbaren Switches und die Vielfalt der bereitgestellten Dienste sind ein Beweis für die Relevanz von Cisco als Unternehmen.
Wenn Sie überlegen, Cisco-Switches in Ihrem Netzwerk zu installieren, haben wir einen Artikel, in dem wir Sie durch die einzelnen Schritte führen die besten Cisco-Überwachungstools . In diesem Artikel werfen wir einen Blick auf alles, was Sie über Cisco-Switches wissen müssen. Dazu gehören ein grundlegender Überblick über ihre Funktionsweise und eine Anleitung zu einigen der derzeit beliebtesten Schalterserien.
Cisco-Switches: Die Grundlagen
Bevor wir tiefer auf die Switches selbst eingehen, ist es wichtig zu beachten, dass Cisco je nach den Anforderungen des Benutzers eine Reihe verschiedener Switches anbietet. Zwei der Hauptkategorien von Schaltern werden aufgerufenKatalysatorUndNexus. Katalysatorschalter sind dafür ausgelegtCampus-Netzwerkeund Nexus-Switches angestrebtDaten Center. In diesem Artikel konzentrieren wir uns auf Campus-Netzwerk-Switches, gehen aber auch auf die Switch-Reihe von Nexus ein.
Campus-Netzwerk-Switches
Es gibt zwei Haupttypen von Netzwerk-Switches, die von Cisco verwendet werden;feste KonfigurationsschalterUndModulare Schalter. Der Unterschied zwischen diesen beiden wird im Folgenden erläutert:
- Feste Konfigurationsschalter– Bei diesem Schaltertyp ist es nicht möglich, ein zusätzliches Modul auszutauschen oder hinzuzufügen.
- Modulare Schalter– Ein modularer Schalter ermöglicht den Austausch und das Hinzufügen zusätzlicher Module.
Welcher Schalter in einer Netzwerkumgebung auftritt, hängt von den Anforderungen des Netzwerks ab. Nachfolgend finden Sie eine Liste einiger der beliebtesten Campus-Switches von Cisco. Im Moment beschränken wir die Diskussion auf die wenigen obersten Schalter. Auf der Kernebene finden Sie am ehesten den Cisco Catalyst 6500 oder die Catalyst 6800-Serie. Alternativ können Netzwerke mit hohem Datenverkehr Switches wie die Cisco Catalyst 4500-X-Serie auf der Verteilungsebene verwenden.
Verwaltete Switches
Eine Reihe von Netzwerk-Switches werden als „verwaltet“ klassifiziert. Mit verwalteten Switches kann der Benutzer eine IP-Adresse auf dem Gerät konfigurieren. Die Switches 2960-X, 3850-X, 4500-X und 6800-X sind alle Arten von verwalteten Switches. Der Vorteil dieser Switches besteht darin, dass Sie Ihre verwaltete IP-Adresse für die Verbindung über Secure Shell oder Telnet verwenden können.
Cisco Catalyst 3850-X-Serie (modularer Switch)
Bei der Cisco Catalyst 3850-X-Switch-Serie können Sie Netzwerkmodule (Ethernet oder Glasfaser) und Stromversorgungsmodule auswählen. Diese Serie ist vielseitig, da sie sowohl in kleinen als auch in großen Organisationen eingesetzt werden kann. Kleinere Organisationen können den Switch auf der Kernschicht platzieren, wenn sie nicht über eine Verteilungsschicht verfügen, und in größeren Unternehmensnetzwerken auf der Zugriffsschicht.
Programmierbare Schalter
Eine der neuesten Arten von Switches, die Cisco anbietet, ist die Reihe programmierbarer Switches (zu sehen in der Reihe der Catalyst 9000-Switches). Programmierbare Switches wurden von Cisco genutzt, um absichtsbasierte Netzwerke zu implementieren. Diese Schalter verfügen über einen benutzerdefinierten ASIC, der auch in Zukunft mit neuen Technologien kompatibel sein soll.
Diese programmierbaren Schalter arbeiten mit einer absichtsbasierten Netzwerkplattform. Durch die Programmierung der Netzwerkinfrastruktur über diese Switches können Administratoren ihre Infrastruktur entsprechend den Diensten und Erfahrungen anpassen, die sie bereitstellen möchten. Wenn ein Team beispielsweise einen Videoanruf mit einem Kunden durchführen muss, passt eine Videoanwendung das Netzwerk an die Anforderungen des Anrufs an, um die beste Leistung zu erzielen.
Im Kern geht es beim Intent-based Networking darum, die Bemühungen von Administratoren und Entwicklern synergetisch zu bündeln. Ziel ist es, Dienste zu schaffen und aufrechtzuerhalten, die dem Endbenutzer ein besseres Erlebnis bieten. Programmierbare Switches bieten Netzwerkadministratoren jedoch auch die Möglichkeit, routinemäßige Netzwerkverwaltungsaufgaben zu automatisieren.
Cisco-Switching-Methoden
Es gibt drei verschiedene Methoden, mit denen Cisco IOS-basierte Router Pakete über ein Netzwerk weiterleiten. Diese drei Methoden sind wie folgt:
- Prozessumschaltung– Der Router-Prozessor verwendet Software zum Weiterleiten und Umschreiben von Paketen. Dies ist die langsamste der drei Methoden, da sie nicht skalierbar ist.
- Schnelles Umschalten(oder Routen-Caching) – Hierbei wird das erste Paket eines Paketflusses von einem Routenprozessor weitergeleitet und neu geschrieben und die folgenden Pakete werden stattdessen von der Hardware verarbeitet.
- Cisco Express-Weiterleitung– Cisco Express Forwarding verwendet Hardware-Weiterleitungstabellen für die gängigsten Datenflüsse. Dadurch wird der Routenprozessor für die Arbeit an anderen Aufgaben entlastet.
Cisco-Router zielen darauf ab, Cisco Express Forwarding zu priorisierenwo möglich. Wenn dies oder eine schnelle Umschaltung nicht möglich ist, kann die Prozessumschaltung verwendet werden. Die meisten Cisco-Switches verfügen über Routenprozessoren, die nicht für Prozess-Switching ausgelegt sind und daher bei deren Verwendung eine schlechte Leistung aufweisen. Die meiste Zeit werden Sie jedoch verwendenCisco Express-WeiterleitungoderSchnelles Umschalten.
LED-Anzeigen wechseln: Leistungsüberwachung
Wenn Sie in der Vergangenheit Cisco Catalyst-Switches verwendet haben, wissen Sie, dass diese über eine Vielzahl von LED-Leuchten verfügen, die als Leistungsindikatoren dienen. Je nach Modell des Schalters gibt es von Produkt zu Produkt unterschiedliche LEDs. Auf allen Produkten haben diese Lichter unterschiedliche Bedeutungen. In diesem Abschnitt unten haben wir einige der wichtigsten LED-Anzeigen für den Cisco Catalyst 2960-Switch aufgelistet.
1. System-LED
DerSystem-LEDwird oben auf den LED-Leuchten angezeigt und zeigt lediglich an, dass der Schalter an eine Stromquelle angeschlossen ist und ordnungsgemäß funktioniert. Ein funktionsfähiger Schalter wird durch die Farbe Grün gekennzeichnet, während eine gelbe Farbe darauf hinweist, dass eine problematische Verbindung vorliegt und der Schalter nicht richtig angeschlossen ist. Wenn das LED-Licht aus ist, ist dies ein Hinweis darauf, dass der Benutzer überprüfen muss, ob der Schalter richtig an eine Stromquelle angeschlossen ist.
2. Redundantes Stromversorgungssystem (RPS)-LED
Diese LED zeigt Ihnen den Status IhresRedundantes Stromversorgungssystem (RPS). Das RPS ist eine Funktion, die Cisco verwendet, um Ihren Switch vor Stromausfällen zu schützen, die das Gerät beschädigen könnten. Eine grüne LED zeigt an, dass das RPS betriebsbereit ist. Wenn die RPS-Leuchte aus ist, ist der Schalter nicht mit der Notstromversorgung verbunden. Wenn Sie eine blinkende grüne LED sehen, bedeutet das, dass das RPS angeschlossen ist, aber ein anderes Gerät mit Strom versorgt. Eine gelbe LED zeigt an, dass sich das Gerät im Standby-Modus befindet. Wenn dieses Licht jedoch blinkt, bedeutet dies, dass das Gerät ausgefallen ist und das RPS Notstrom bereitstellt.
3. Portstatus-LED
DerPortstatus-LEDLicht wird verwendet, um Ihnen zu sagen, wannPortstatusDer Modus wurde ausgewählt. Wenn die LED grün leuchtet, bedeutet dies, dass der Portstatusmodus aktiv ist. Dies ist der Standardmodus des Schalters. Ein grünes LED-Licht zeigt an, dass der Port gerade Daten sendet oder empfängt. Wenn die LED vollständig ausgeschaltet und inaktiv ist, bedeutet dies, dass keine Verbindung besteht. Wenn die LED abwechselnd grün und gelb leuchtet, liegt ebenfalls ein Verbindungsfehler vor. Falls der Port blockiert ist, werden Sie durch ein gelbes Licht benachrichtigt.
4. Port-Duplex-LED
DerPort-Duplex-LEDLicht wird verwendet, um anzuzeigen, wannPort-Duplex-Modusist aktiviert. Wenn Sie ein grünes Licht sehen, befinden sich alle ausgeschalteten Ports im Halbduplex-Modus. Eine grüne LED bedeutet außerdem, dass sich der Port im Vollduplex-Modus befindet.
5. Port-Geschwindigkeits-LED
DerPortgeschwindigkeits-LEDwird verwendet, um anzuzeigen, wie gut Ihr Switch in Bezug auf die Geschwindigkeit funktioniert. Wenn keine aktive LED leuchtet, wissen Sie, dass der Port mit 10 Mbit/s arbeitet. Ein grünes LED-Licht zeigt an, dass der Port mit einer Geschwindigkeit von 100 Mbit/s arbeitet. Eine blinkende grüne Port-LED zeigt an, dass ein Port schnell mit 1000 Mbit/s arbeitet.
6. Power over Ethernet (PoE)-Modus
Wenn der PoE-Modus ausgewählt ist, leuchtet das LED-Licht. Wenn jedoch keine LED vorhanden ist, bedeutet dies, dass der PoE-Modus nicht zur Verwendung ausgewählt wurde. Eine grüne LED bedeutet, dass PoE ausgewählt wurde. Außerdem werden auf den Port-LEDs zusätzliche Anzeigefarben mit weiteren Informationen angezeigt. Wenn die LED zwischen Grün und Gelb wechselt, bedeutet dies, dass PoE verweigert wird. Dies liegt daran, dass die Stromversorgung des Geräts mehr Strom benötigt, als der Schalter bereitstellen kann. Eine blinkende gelbe LED-Leuchte bedeutet, dass PoE aufgrund eines Fehlers nicht verfügbar ist.
Cisco Catalyst Switches
Cisco Catalyst-Switches wurden speziell für Unternehmensnetzwerkumgebungen entwickelt. Cisco verfügt über ein umfangreiches Sortiment dieser Campus-Netzwerk-Switches, daher haben wir Ihnen unten einen Leitfaden mit den bekanntesten Switches zusammengestellt.
Cisco Catalyst 9000-Serie
Bei der Cisco Catalyst 9000-Serie handelt es sich um eine Reihe von Switches, die als Ciscos nächste Generation von Netzwerk-Switches positioniert sind. Diese Switches werden unter Verwendung der Cisco Unified Access Data Plane (UADP) und des Application-Specific Integrated Circuit (ASIC) entwickelt. Das Endergebnis sind Switches, die Software-Defined Access (SD-Access) bieten. Der Vorteil von SD-Access besteht darin, dass der Benutzer damit Dienste schnell erstellen und bereitstellen kann.
Cisco Catalyst 9500-Serie
Bei diesen Switches handelt es sich um Campus-Switches mit Fixed-Core-Switching-Plattformen, die speziell für das IoT und die Cloud entwickelt wurden. Sie bieten Unterstützung für MPLS, MVPN, NAT und Layer 2/3 VPNs. Sie verfügen außerdem über eigene SD-Zugriffsfunktionen und sind mit der Cisco StackWise Virtual-Technologie virtualisiert.
Cisco Catalyst 9400-Serie
Die Cisco Catalyst 9400-Switch-Serie ist Ciscos Antwort auf modulares Enterprise-Switching. Sie bieten Unterstützung für eine Systembandbreite von bis zu 9 Tbit/s und können auf bis zu 384 Zugangsports skaliert werden. Dabei handelt es sich um eine sichere Switching-Option, die auch Cisco DNA und SD-Access bietet. Die 9400-Serie ist eine gute Wahl für Unternehmen, die Skalierbarkeit und die Möglichkeit zur Vergrößerung suchen.
Cisco Catalyst 9300-Serie
Die Cisco Catalyst 9300-Switches werden als stapelbare Enterprise-Switching-Plattform bezeichnet. 9300-Switches bieten Unterstützung für 802.11ax- und 802.11ac Wave 2-Zugangspunkte. Aufgrund der Verwendung der virtuellen StackWise-Technologie, die die NSF/SSO-Architektur unterstützt, ist dies auch eine gute Wahl im Hinblick auf eine flexible Bereitstellung. Das Einzigartigste an diesen Switches ist, dass es sich um die einzige Switch-Plattform handelt, die das Stapeln von Vorder- und Rückseite unterstützt.
Cisco Catalyst 6800-Serie
Bei der Cisco Catalyst 6800-Serie handelt es sich um Campus-Switches, die speziell für sichere Dienste mit 1, 10 und 40 Gbit/s optimiert sind. Sie bieten Unterstützung für Cisco DNA und SD-Access und sind vollständig kompatibel mit den Chassis der Cisco Catalyst 6500-E-Serie. Der modulare Aufbau dieser Serie macht sie ideal für Unternehmen, die eine sichere und skalierbare Lösung suchen.
Cisco Catalyst 6500-Serie
Bei der Cisco Catalyst 6500-Serie handelt es sich um Backbone-Switches. Aufgrund ihrer robusten Leistung und Skalierbarkeit ist dies eine beliebte Serie. Es bietet bis zu 44 Ports 40 GE und 534 1GE. Es gibt auch vollständige Unterstützung für Cisco DNA und SD-Access.
Cisco Catalyst 3650- und 3850-Serie
Sowohl die Cisco Catalyst 3650- als auch die 3850-Serie sind stapelbare Switches, die für Daten-, Sprach-, Video-, kabelgebundene und kabellose Leistung konzipiert sind. Neben dem Layer-2- und Layer-3-Zugriff gibt es einen integrierten Wireless-Controller. Es gibt volle Unterstützung für Cisco DNA und SD-Access. Diese Serie nutzt Multigigabit-Ethernet-Technologie, um die Leistung hoch zu halten.
Cisco Catalyst 2960-X/XR-Serie
Bei den Switches der Cisco Catalyst 2960-X/XR-Serie handelt es sich um skalierbare Switches für Daten, Sprache und Video. Diese Serie verfügt über Layer 2- und 3-Zugriff sowie bis zu 80 Gbit/s Stacking. Es gibt auch 10-Gbit/s-SFP+-Uplinks. Sie verfügen über zwei redundante Netzteile mit integrierten Lüftern, um die Stabilität des Dienstes zu gewährleisten.
Cisco Catalyst 4500E-Serie
Bei der Cisco Catalyst 4500-Switch-Serie handelt es sich um Fixed-Core-Switches mit modularem Zugriff, die für Unternehmen entwickelt wurden, die auf der Suche nach Skalierbarkeit sind. Diese Switch-Serie wurde speziell für 1-Gbit/s- und 10-Gbit/s-Dienste entwickelt. Es gibt auch vollständige Unterstützung für Cisco DNA und SD-Access.
Cisco Catalyst 3560-CX- und 2960-CX-Serie
Bei den Cisco Catalyst 3560-CX- und 2960 CX-Switches handelt es sich um Switches mit fester Konfiguration, die sich an Unternehmensbenutzer richten. Sie sind für 8- und 12-Gbit/s-Dienste konzipiert. Diese Switches können Cisco FlexStack-Plus unterstützen. Diese Switches dienen zur Verbindung von Computern, drahtlosen Zugangspunkten, IP-Telefonen und Überwachungskameras.
Cisco Catalyst 2960-L-Serie
Eine weitere beliebte Art von Switches mit fester Konfiguration ist die Cisco Catalyst 2960-L-Serie. Die Switches der Cisco Catalyst 2960-L-Serie gehören zu den zuverlässigeren Linien in der Catalyst-Kollektion. Diese Serie ist in Konfigurationen mit 8 bis 48 Ports erhältlich. Die 8-, 16- und 24-Port-Versionen bieten ein lüfterloses Design. Alle Versionen unterstützen Power Over Ethernet (PoE).
Cisco Catalyst Digital Building-Serie
Beim Cisco Catalyst Digital Building handelt es sich um eine Switch-Serie mit fester Konfiguration. Sie wurden im Hinblick auf eine einfache Installation und Netzwerkverwaltung entwickelt. Wie die Cisco Catalyst 2960-L-Serie arbeitet diese Serie geräuschlos mit einem lüfterlosen Design, wodurch das Risiko eines Hardwareausfalls verringert wird.
Nexus-Rechenzentrums-Switches
Wie am Anfang dieses Artikels erwähnt, wurde die Nexus-Serie speziell für Rechenzentren entwickelt. In diesem Abschnitt werfen wir einen Blick auf einige der besten Rechenzentrums-Switches, die Cisco zu bieten hat.
Cisco Nexus 9000-Serie
Die Cisco Nexus 9000-Serie wurde entwickelt, um Rechenzentren eine hohe Leistung und geringe Latenz zu bieten. Diese Switches arbeiten in zwei Modi: Cisco NX-OS Software und Application Centric Infrastructure (Cisco ACI). Cisco ACI funktioniert ähnlich eine SDN-Lösung und stellt die Anwendung selbst als eines der Zentren dar. Das Ergebnis ist ein Schalter, der zugänglich, transparent und sicher ist.
Cisco Nexus 9200-Serie
Die Plattform der Nexus 9200-Serie wurde mit fest konfigurierten Switches entwickelt, die eine Reihe von Konnektivitäten unterstützen. Diese Switches unterstützen beispielsweise Konnektivität mit 1, 10, 25, 40, 50 und 100 Gbit/s. Die Cisco Nexus 9200-Serie verwendet außerdem das Software-Betriebssystem Cisco NX-OS.
Leaf- und Access-Switches für Rechenzentren; Cisco Nexus 9300 und 9300-EX, FX und F2
Diese Switches gehören zu den fortschrittlichsten, die Cisco zur Verfügung steht. Die Cisco Nexus 9300-Plattform verwendet ASIC und wurde ausdrücklich für die Erstellung cloudbasierter Bereitstellungen entwickelt. Die Architektur ist hoch skalierbar und unterstützt sowohl Cisco ACI als auch Cisco NX-OS.
Cisco Nexus 9500-Serie
Die Cisco Nexus 9500-Serie ist einer der vielseitigsten Switches, die Cisco anbietet. Es stehen drei modulare Optionen zur Verfügung: der Cisco Nexus 9504-Switch (einschließlich vier Steckplätze), der Cisco Nexus 9508-Switch (einschließlich acht Steckplätze) und der Cisco Nexus 9516-Switch (einschließlich 16 Steckplätze). Jeder dieser Switches bietet Unterstützung für 1-, 10-, 25-, 40-, 50- und 100-Gigabit-Ethernet-Schnittstellen.
Cisco Nexus 7000-Serie
Bei der Cisco Nexus 7000-Serie handelt es sich um eine Reihe modularer Switches, die Cisco NX-OS umfassen. Das Besondere an dieser Serie ist jedoch, dass sie Open-Source-Tools enthält, die entsprechend den Anforderungen einer Softwareplattform programmiert und strukturiert werden können. Einer der Vorteile dieser Serie besteht darin, dass die verteilte Fabric-Architektur sie zu einem der skalierbareren Switches auf dem Markt macht.
Cisco Nexus 5000-Serie
Diese Switches wurden entwickelt, um 10/40-Gigabit-Ethernet auf Layer 2 und Layer 3 zu bringen. Diese Serie umfasst Cisco NX-OS und ein skalierbares Erlebnis. Die 5000er-Serie umfasst die Plattformen Cisco Nexus 5500 und 5600. Diese Serie kann außerdem beeindruckende 2304 Ports über eine einzige Verwaltungsdomäne unterstützen.
Cisco Nexus 3000-Serie
Die Cisco Nexus 3000-Serie ist bekannt für ihre Fähigkeit, einen Dienst mit geringer Latenz bereitzustellen. Der Hauptzweck dieser Switches besteht darin, Ihnen ein zuverlässiges Layer-2- und 3-Switching-Erlebnis zu bieten. Sie eignen sich besonders gut für skalierbare Rechenzentren und Cloud-Dienste.
Cisco-Switches: Cisco Catalyst-Serie
Damit ist unser Leitfaden zu Cisco-Switches abgeschlossen. Wie Sie sehen, gibt es sowohl in der Catalyst- als auch in der Nexus-Serie eine große Auswahl. Wenn Sie weitere Informationen zu Cisco-Switches erhalten möchten, klicken Sie auf diesen Link Hier . Auf der Cisco-Site können Sie zwischen den folgenden Switches wählen: LAN Access, LAN Digital Building, LAN Core and Distribution, Data Center, Cloud-Scale Data Center, Industrial Ethernet und Small Business.
Es gibt einige Überschneidungen in der Funktionsweise dieser Switches. Wenn Sie jedoch in einer Unternehmens- oder Büroumgebung arbeiten, empfehlen wir Ihnen, sich insbesondere die Catalyst-Serie anzusehen. Diese Schalter wurden speziell für diese Umgebung entwickelt und sind nicht allzu komplex.
Häufig gestellte Fragen zu Cisco-Switches
Gibt es eine GUI für Cisco-Switches?
Jeder Cisco-Switch verfügt über eine Verwaltungskonsole, die als Webseite dargestellt wird. Sie greifen auf die GUI-Schnittstelle Ihres Switches zu, indem Sie ihn über das Netzwerk von Ihrem Desktop aus kontaktieren. Der Switch sendet die Seite zurück, die ein Menü mit Tools zum Abfragen und Verwalten des Switches bietet.
Wie viele Cisco-Befehle gibt es?
Die Cisco IOS CLI verfügt über viele Befehle, etwa 16790.
Wie überprüfe ich die Protokolle auf einem Cisco-Switch?
Sie können die Protokolldateien, die Ihr Cisco-Switch generiert, in der Befehlszeile mit einer Reihe von lesenzeigenBefehle. Hier sind die wichtigsten:
- Protokollierung letztes X anzeigen– Ersetzen Sie X durch die Anzahl der Zeilen, die Sie sehen möchten, z. B. „show logging last 5“.
- Protokollierungsprotokolldatei anzeigen: Startzeit X, Endzeit Y– Gibt einen Zeitbereich von Protokolldatei-Zeitstempeln an und gibt eine Liste von Dateien zurück, deren Zeitstempel zwischen den Zeiten „von“ und „bis“ liegen. Beide Parameter sind optional und sollten das Format jjjj mmm tt hh : mm : ss haben
- Protokollierungskonsole anzeigen– Zeigt die Konfiguration der Konsolenprotokollierung an