So verwandeln Sie Ihren Mac in einen VPN-gesicherten WLAN-Router
Heutzutage scheinen Privatsphäre und Sicherheit immer knapper zu werden, insbesondere online. Wenn Sie online ein sicheres Gefühl haben möchten, sind Ihre Möglichkeiten etwas eingeschränkt: Kaufen Sie einen VPN-gesicherten Router oder erwerben Sie ein VPN-Abonnement von einem seriösen Anbieter und richten Sie Ihren Computer so ein, dass er diese Verbindung für die Online-Sicherheit nutzt.
Dadurch stellt Ihr Computer zwar eine sichere Verbindung zum Internet her, die Apps funktionieren jedoch nur für bestimmte Geräte, nämlich Laptops und Smartphones. Wenn Sie wie die meisten Menschen, einschließlich dieses Autors, über mehrere Geräte verfügen, die über WLAN auf das Internet zugreifen, und Sie möchten, dass alle von einer sicheren VPN-Verbindung profitieren. Dazu gehören Streaming-Boxen wie Roku, Chromecast und Amazon Fire TV.
Die Router-Apps von NordVPN
Eine Möglichkeit besteht darin, einen VPN-gesicherten Router zu verwenden, wie die von NordVPN erhältlichen. Wir empfehlen NordVPN für Nutzer von Chromecast, Roku und Amazon Fire TV aufgrund der hervorragenden Router-Unterstützung. Sie können die NordVPN-Router-App auf einen vorhandenen kompatiblen WLAN-Router flashen oder direkt bei uns einen vorkonfigurierten Router kaufen NordVPN über FlashRouter .
Für Nutzer dieser Router-Modelle ist die Router-App kostenlos (ohne VPN-Abonnement):
- Asus: RT-AX86U, RT-AX88U (AX6000), RT-AC5300
- D-Link(erfordert Flashen mit DD-WRT): DIR-885L, DIR-895L
- Linksys(erfordert Flashen mit DD-WRT): EA8500, WRT1900ACS, WRT3200ACM
- Netgear(erfordert Flashen mit DD-WRT): R7500, R7800, R8500, R9000
Dies ist eine einfache Lösung und verfügt über eine einfache Schnittstelle zum Serverwechsel und zur Steuerung anderer Einstellungen.
Wenn Sie keinen vorkonfigurierten Router kaufen möchten oder noch keinen der Router auf dieser Liste besitzen, besteht eine andere Möglichkeit darinKonfigurieren Sie einen virtuellen Router auf Ihrem Macbook.
So verwandeln Sie Ihr MacBook in einen virtuellen Router
Mit dieser Schritt-für-Schritt-Anleitung können Sie Ihren Mac-Laptop als VPN-gesicherten Router für Ihr gesamtes Netzwerk aus WLAN-fähigen Geräten einrichten eine einzelne VPN-Verbindung .
Notiz:Nicht alle VPNs unterstützen die Konfiguration virtueller VPN-Router.NordVPNist unsere empfohlene Wahl, da es volle Unterstützung für die Einrichtung eines virtuellen VPN-Servers bietet.
So richten Sie einen virtuellen Router auf Ihrem Macbook ein:
- Verbinden Sie Ihren Mac direkt mit Ihrem Modem
- Installieren Sie das VPN auf Ihrem Mac
- Konfigurieren Sie den Mac für die gemeinsame Nutzung der VPN-Verbindung
- Richten Sie das WLAN des Mac ein, um ein drahtloses Netzwerk zu hosten
- Verbinden Sie alle Ihre Geräte mit dem drahtlosen Netzwerk, das von Ihrem Mac und Viola gehostet wird! VPN für alle Ihre Geräte.
Um die VPN-Verbindung Ihres Mac über WLAN freizugeben, müssen Sie Ihren Mac zunächst über ein Ethernet-Kabel mit dem Internet verbinden und ihn so vom WLAN trennen. Sobald Sie das Kabel angeschlossen und die WLAN-Verbindung getrennt haben, können Sie mit der Konfiguration Ihrer VPN-gesicherten Internetverbindung beginnen.
MÖCHTEN SIE UNSER Nr. 1 EMPFOHLENES VPN RISIKOFREI TESTEN?
NordVPN bietet eine risikofreie 30-Tage-Testversion mit vollem Funktionsumfang an wenn Sie sich auf dieser Seite anmelden . Sie können das von uns als Nr. 1 eingestufte VPN einen Monat lang ohne Einschränkungen nutzen — Ideal, wenn Sie unsicher sind, ob Sie eine langfristige Bindung eingehen möchten.
Es gibt keine versteckten Begriffe — Kontaktieren Sie einfach innerhalb von 30 Tagen den Support, wenn Sie feststellen, dass NordVPN nicht das Richtige für Sie ist, und Sie erhalten eine volle Rückerstattung. Starten Sie hier Ihre NordVPN-Testversion .
Richten Sie das VPN ein
Wenn Ihr VPN-Anbieter eine hat VPN-Client-Programm , prüfen Sie, ob eine Internet-Sharing-Option vorhanden ist. Wenn dies der Fall ist, befolgen Sie die Anweisungen zum Einrichten der VPN-Freigabe von Ihrem Computer aus. Wenn sie kein Mac-Client-Programm oder eines zur gemeinsamen Nutzung anbieten, können Sie es manuell konfigurieren.
Manuelle VPN-Einrichtung
Auf Ihrem Mac-Bildschirm befindet sich oben auf dem Bildschirm ein Menü. In der oberen linken Ecke dieses Menüs sehen Sie ein kleines Apple-Logo. Klicken Sie darauf, um ein Systemmenü aufzurufen, und wählen Sie dann Systemeinstellungen aus.
1. Klicken Sie in den Systemeinstellungen auf das Netzwerksymbol.
2. Klicken Sie im Netzwerkfenster auf das Pluszeichen (+) unten im linken Bereich, um einen neuen Dienst hinzuzufügen. Wählen Sie im Popup-Fenster die folgenden Optionen aus:
- Schnittstelle: VPN
- VPN-Typ: L2TP über IPSec
- Dienstname: [Wählen Sie einen Namen für Ihre VPN-Verbindung]
Konfigurieren Sie Ihr VPN
3. Für die nächsten Schritte benötigen Sie Ihren Benutzernamen, Ihr Passwort und Ihre Serveradresse. Abhängig von den Einstellungen Ihres VPN-Anbieters benötigen Sie möglicherweise auch einen IPSec-Schlüssel. Dies kann auch als Shared Key oder Shared Secret bezeichnet werden. Sie finden diese im Abschnitt „Manuelle Konfiguration“ auf der Support-Website des VPN-Anbieters. Die meisten Anbieter verfügen auch über eine Liste mit Servern, aus denen Sie auswählen können.
Geben Sie die folgenden Details ein:
- Konfiguration: Standard
- Serveradresse: [Serveradresse Ihrer Wahl]
- Kontoname: [Benutzername]
- Verschlüsselung: Automatisch (128 Bit oder 40 Bit)
4. Aktivieren Sie das Kontrollkästchen neben „VPN-Status in der Menüleiste anzeigen“, um den Status Ihrer VPN-Verbindung in der Menüleiste anzuzeigen.
5. Klicken Sie anschließend auf Authentifizierungseinstellungen. Geben Sie im Bildschirm „Benutzerauthentifizierung“ Ihr Kennwort und den IPSec-Schlüssel in das Feld „Gemeinsames Geheimnis“ unter „Maschinenauthentifizierung“ ein und klicken Sie dann auf „OK“.
6. Klicken Sie anschließend auf „Erweitert…“. Aktivieren Sie das Kontrollkästchen „Gesamten Datenverkehr über VPN-Verbindung senden“ und klicken Sie dann auf „OK“.
7. Klicken Sie auf „Übernehmen“, um Ihre Einstellungen zu speichern, und stellen Sie dann über die Schaltfläche „Verbinden“ eine Verbindung zu Ihrem VPN her. Sie sind nun mit einem VPN-Server verbunden. Jetzt müssen Sie nur noch Ihr VPN für die Freigabe einrichten. Kehren Sie zum Menü „Systemeinstellungen“ zurück und klicken Sie dann auf „Freigabe“.
8. Wählen Sie im linken Bereich des Freigabemenüs „Internetfreigabe“ aus. Die Optionen für die Internetfreigabe werden auf der rechten Seite des Bildschirms angezeigt. Legen Sie die folgenden Einstellungen fest:
9. Teilen Sie Ihre Verbindung von [der VPN-PPTP-Verbindung, die Sie gerade erstellt haben]. Aktivieren Sie neben „An Computer mit:“ das Kontrollkästchen „WLAN“.
10. Wählen Sie „Wi-Fi-Optionen…“ und geben Sie die folgenden Details ein:
- Netzwerkname: [Wählen Sie einen Netzwerknamen, der auch als SSID bezeichnet wird]
- Kanal: [als Standard belassen]
- Sicherheit: WPA2 Personal
- Passwort: [Wählen Sie ein Passwort]
- Bestätigen: [Geben Sie Ihr Passwort erneut ein]
Klicken Sie dann auf OK.
Starten Sie die Internetfreigabe
11. Aktivieren Sie im Menü „Freigabe“ das Kontrollkästchen neben „Internetfreigabe“. Sie werden aufgefordert, die Internetfreigabe zu aktivieren. Klicken Sie auf Start. Wenn die Internetfreigabe aktiviert wurde, erscheint ein grünes Licht neben dem Text: „Internetfreigabe: Ein“.
12. Sie sehen nun zwei neue Symbole in Ihrer Menüleiste. Das erste Symbol zeigt Ihren VPN-Verbindungsstatus. Das andere neue Symbol zeigt Ihren Internetfreigabestatus an.
VPN-gesicherter Router: betriebsbereit
13. Wenn Sie das WLAN-Symbol durch Klicken auswählen, werden Sie feststellen, dass nicht mehr nach verfügbaren WLAN-Signalen gesucht wird. Stattdessen wird Ihnen angezeigt, dass die WLAN-Internetfreigabe aktiviert ist. Der Name des WLAN-Signals, das der Mac sendet – in diesem Beispiel „Virtual VPN Router“ – ist unsere SSID und der WLAN-Kanal, den das Signal verwendet.
14. Schließlich haben wir ein paar Geräte, ein Android-Telefon und ein iPhone, die über WLAN mit unserem „Virtuellen VPN-Router“ verbunden sind. Sie verbinden Ihre Geräte mit diesem WLAN-Router auf die gleiche Weise wie mit jedem anderen WLAN, indem Sie die SSID und das Passwort verwenden, die Sie oben im Bildschirm mit den WLAN-Einstellungen eingegeben haben.
So stoppen Sie die Internetfreigabe
Wenn Sie die Internetfreigabe beenden oder Ihren Mac nicht mehr als VPN-gesicherten Router verwenden möchten, kehren Sie einfach zum Fenster „Systemeinstellungen“ zurück und wählen Sie erneut das Freigabesymbol. Deaktivieren Sie im Freigabefenster das Kontrollkästchen neben „Internetfreigabe“.
So trennen Sie Ihr VPN
Um Ihr VPN zu trennen, gehen Sie zu Systemeinstellungen > Netzwerk und klicken Sie auf die Schaltfläche „Trennen“.
Dieses Setup ist grundlegend und sollte für jeden VPN-Dienst funktionieren. Der eigentliche Test erfolgt, wenn Sie im Fenster „Erweiterte Netzwerkeinstellungen“ auf die Schaltfläche „Verbinden“ klicken. Wenn keine Verbindung hergestellt werden kann, sollten Sie den Benutzernamen, das Passwort und insbesondere den von Ihrem VPN-Dienstanbieter bereitgestellten IPSec-Schlüssel überprüfen.
Da über den VPN-Server, zu dem Sie eine Verbindung herstellen, immer mehr Datenverkehr weitergeleitet wird, Der gesamte Verkehr kann zu Engpässen führen . Seien Sie vorsichtig, wenn Sie nicht zu viele Geräte mit Ihrem VPN-gesicherten drahtlosen Netzwerk verbinden. Beginnen Sie mit nur einer Handvoll Geräten und arbeiten Sie sich von dort aus weiter. Wenn Sie eine Verzögerung bemerken, entfernen Sie alle unnötigen Geräte oder versuchen Sie, Ihre VPN-Verbindung auf einen anderen Server umzustellen.
Häufig gestellte Fragen zum Erstellen eines virtuellen VPN-Routers
Was ist ein virtueller Router?
Ein virtueller Router ist eine Software, mit der Sie einen physischen Router auf einem anderen Gerät emulieren können. Durch die Einrichtung eines virtuellen Routers auf Ihrem Gerät wird es zu einem WLAN-Hotspot mit VPN-Verschlüsselung.
Warum nutzen Menschen ein VPN auf einem virtuellen Router?
Menschen verwenden ein VPN auf einem virtuellen Router, weil dadurch jedes Gerät, das sich mit ihm verbindet, den Schutz eines VPN genießen kann verschlüsselter VPN-Tunnel für ihren gesamten Internetverkehr. Dies kann besonders an Orten wie Hotels nützlich sein, wenn Sie keinen normalen Router haben oder keine Verbindung zu einem unsicheren Router herstellen möchten öffentlicher WLAN-Hotspot.
Kann ich das mit jedem VPN machen?
Nein, nicht alle VPNs unterstützen die Konfiguration virtueller VPN-Router. NordVPN ist unsere empfohlene Wahl, da es volle Unterstützung für die Einrichtung eines virtuellen VPN-Servers bietet.
Siehe auch: So richten Sie einen virtuellen Windows-Router ein.