So stoppen Sie die Kodi-Pufferung (3 Korrekturen, die tatsächlich funktionieren)
Nichts ist ärgerlicher, als wenn Ihre Lieblingssendung pausiert, um sie zwischenzuspeichern. Dies gilt insbesondere dann, wenn es bei Kodi passiert, da Sie wahrscheinlich viel Zeit damit verbracht haben, Ihre Installation gezielt zu optimieren und zu optimieren, um solche Probleme zu vermeiden. Allerdings während diejenigen, die verwenden Streaming-Addons Auch wenn Sie nicht vor Pufferproblemen gefeit sind, können Sie einige Dinge tun, um die Kodi-Pufferung zu minimieren oder zu stoppen.
Warum puffert mein Kodi?
Es kann mehrere Gründe dafür geben, dass Ihr Kodi hinterherhinkt. Die wichtigsten sind:
- Langsame Verbindungsgeschwindigkeit
- Probleme mit der Netzwerkverbindung
- Begrenzte Bandbreite von der Streaming-Quelle
- Netzwerküberlastung an der Quelle
- Ungeeignete Kodi-Cache-Einstellungen
- Internetdienstanbieter (ISP) drosselt die Verbindungsgeschwindigkeit
Die Pufferung ist auch nicht auf ein bestimmtes Add-on oder Stream beschränkt. Während bei der Verwendung von Add-ons von Drittanbietern die Wahrscheinlichkeit einer Pufferung größer ist, kommt es unter bestimmten Bedingungen auch bei offiziellen Add-ons zu einer Pufferung.
Verwandt:Unser Lieblings Kodi-Film-Add-ons .
So beheben Sie die Kodi-Pufferung
Die Kodi-Pufferung ist ein großes Problem. Wenn Sie die Kodi-Pufferung jedoch schnell und effektiv beheben möchten, untersuchen Sie die folgenden Schritte/Probleme:
- Überprüfen Sie Ihre Internetgeschwindigkeit (Bandbreite) mithilfe eines Geschwindigkeitstests
- Stellen Sie sicher, dass Ihre Internetgeschwindigkeit für die von Ihnen genutzte Website hoch genug ist
- Wählen Sie eine niedrigere Streaming-Qualität, wenn Geschwindigkeitsprobleme bestehen
- Stellen Sie sicher, dass die Streaming-Quelle ordnungsgemäß funktioniert
- Überprüfen Sie, ob die Streaming-Quelle dies hat Serverprobleme gemeldet
- Überprüfen Sie Ihre Kodi-Installation auf Probleme
- Leeren Sie Ihren Kodi-Streaming-Cache oder erweitern Sie Ihren Cache
- Installieren Sie eine neuere Version von Kodi
- Verwenden Sie ein anderes Streaming-Add-on, das andere Quellen verwendet
- Stellen Sie sicher, dass Ihr ISP Ihre Geschwindigkeit nicht drosselt
- Verwenden Sie ein VPN, wenn eine Drosselung festgestellt wird. IPVanish ist am effektivsten. IPVanish ist am effektivsten.
Lassen Sie uns einige dieser Themen genauer untersuchen.
Langsame Verbindungsgeschwindigkeit
Für das Streamen von Inhalten ist eine stabile Internetverbindung erforderlich. Netflix gibt folgende Empfehlungen zum Streamen ihrer Inhalte:
- Erforderliche Mindestgeschwindigkeit – 0,5 Megabit pro Sekunde
- Empfohlene Breitbandverbindungsgeschwindigkeit – 1,5 Megabit pro Sekunde
- Für Inhalte in SD-Qualität erforderliche Mindestgeschwindigkeit: 3,0 Megabit pro Sekunde
- Für Inhalte in HD-Qualität empfohlene Geschwindigkeit: 5,0 Megabit pro Sekunde
- Für Inhalte in Ultra-HD-Qualität empfohlene Geschwindigkeit: 25 Megabit pro Sekunde
Dies kann auch als allgemeine Richtlinie für das Streamen von Inhalten aus anderen Quellen verwendet werden. Bitte beachten Sie, dass es zu einem Engpass kommt, wenn viele Personen gleichzeitig auf eine einzelne Streaming-Quelle zugreifen. Dies führt zu einer erhöhten Pufferung, unabhängig davon, was Sie tun.
Vor diesem Hintergrund ist es wahrscheinlich eine gute Idee, über eine Verbindung mit mindestens 5 Mbit/s zu verfügen, um Inhalte über Kodi zu streamen. Es würde auch nicht schaden, etwas höher zu gehen, da Sie so etwas Spielraum haben, falls die Verbindungsgeschwindigkeit schwankt (z. B. wenn jemand anderes in Ihrem Zuhause gleichzeitig das Internet nutzt).
Wenn Ihre Verbindungsgeschwindigkeit niedriger ist, kann es beim Streamen von HD-Inhalten durchaus zu Unterbrechungen kommen.
Probleme mit der Netzwerkverbindung
Wenn Ihre Verbindungsgeschwindigkeit 5,0 Mbit/s pro Sekunde erreicht oder überschreitet und weiterhin Probleme auftreten, sollten Sie als Erstes eine ausführen Internet-Geschwindigkeitstest um zu sehen, wie Ihre Zahlen aussehen. Wenn die vom oben verlinkten Testdienst gemeldete Geschwindigkeit einen niedrigeren Wert als erwartet anzeigt, ziehen Sie diese Lösungen in Betracht:
- Möglicherweise müssen Sie Ihr Gerät näher an Ihren WLAN-Router stellen, wenn Sie eine drahtlose Internetverbindung verwenden. Je weiter Sie entfernt sind, desto wahrscheinlicher ist es, dass Sie die Signalintegrität verlieren.
- Möglicherweise möchten Sie stattdessen auch die Verwendung einer Kabelverbindung in Betracht ziehen. Durch eine Kabelverbindung werden Probleme mit geringer Signalintegrität aufgrund einer zu großen Entfernung von Ihrem Router vermieden. Die Verbindung wird auch schneller sein. Mit dieser Option wird Ihr Setup jedoch an einen Standort gebunden.
- Stellen Sie sicher, dass keine anderen Geräte mit Ihrem Netzwerk verbunden sind, die Ihre Bandbreite beanspruchen. Wenn dies der Fall ist, trennen Sie diese, damit Kodi nicht behindert wird.
Vorausgesetzt, dass Ihre Pufferungsprobleme nicht einfach auf den schlechten Service Ihres Internetproviders zurückzuführen sind, könnten die folgenden Informationen hilfreich sein.
Häufigste Ursache für Kodi-Pufferung: Video-Cache
Möglicherweise stellen Sie fest, dass die Kodi-Pufferung größtenteils auf einen vollen Video-Cache oder einen zu kleinen Video-Cache zurückzuführen ist. Sie können Pufferprobleme über den Video-Cache beheben, indem Sie wie folgt vorgehen:
- Verwenden Sie ein Wartungstool, um die Cache-Einstellungen anzupassen
- Verwenden Sie einen Assistenten, um Ihre alten Cache-Dateien zu löschen
- Testen Sie Ihre neuen Einstellungen, indem Sie Videos von derselben Website streamen
- Leeren Sie Ihren Cache und passen Sie ihn an, bis die Pufferung verschwindet
- Erkunden Sie andere Pufferursachen, wenn Cache-Korrekturen nicht funktionieren
Anstatt eine ganze Videodatei herunterzuladen, wird beim Streaming ein Teil des Videos, das Sie ansehen möchten, in einem Zwischenspeicherort namens Cache gespeichert. Sollte Ihre Internetverbindung aus irgendeinem Grund unterbrochen werden, friert ein Streaming-Video erst ein, nachdem der im Cache gespeicherte Teil des Videos von Anfang bis Ende abgespielt wurde. Wenn Sie jemals ein Video angehalten haben, um es zwischenspeichern zu lassen, und dann festgestellt haben, dass jeweils nur ein paar Sekunden Video geladen werden, dann ist Ihr Cache möglicherweise zu klein.
Um ein Video von Anfang bis Ende ohne Pufferung abzuspielen, muss der im Cache gespeicherte Videoteil immer vor dem bereits abgespielten Videoteil liegen. Durch Erhöhen der Größe des Caches, dessen maximale Größe durch den Arbeitsspeicher Ihres Geräts bestimmt wird, können Sie mehr Videos im Voraus zwischenspeichern.
Glücklicherweise können Sie mit Kodi Ihre Cache-Einstellungen optimieren, um etwaige Pufferprobleme zu beheben.
Beachten Sie jedoch, dass eine zu große Pufferdatei die Ressourcen Ihres Geräts belasten kann. Im Gegensatz dazu kann ein zu kleiner Puffer das Laden ausreichender Videos für eine reibungslose Wiedergabe erschweren, insbesondere bei langsameren oder instabilen Internetverbindungen.
Im Folgenden erfahren Sie, wie Sie Ihre Cache-Einstellungen mit einem Add-on namens Supreme Builds Wizard optimieren können.
Optimieren Sie die Cache-Einstellungen mit dem Supreme Builds Wizard
Befolgen Sie diese Anweisungen, um den Supreme Builds-Assistenten zu installieren:
- Zunächst müssen Sie herausfinden, wo Sie das Supreme Builds-Repo herunterladen können.
- Gehen Sie zum Einstellungsmenü von Kodi und klicken Sie dann aufDateimanager. Fügen Sie Ihre Quelle hinzu und nennen Sie sie „Supreme Builds“.
- Kehren Sie zu Ihrem Kodi-Startbildschirm zurück und gehen Sie zu Add-ons
- Klicken Sie dort oben links auf dem Bildschirm auf das Box-/Paketsymbol
- Gehe zuVon zip installieren
- Suchen Sie IhrSupreme BuildsHTTP-Verbindung und klicken Sie darauf
- Klick auf dasRepository.supremebuildszip-Datei
- Kehren Sie zu dem Bildschirm zurück, auf dem Sie gefunden habenVon zip installierenund klicken Sie aufAus dem Repository installieren
- Suchen Sie und klicken Sie aufSupreme Builds-Repository
- Klicke aufProgramm-Add-ons
- Klicke aufSupreme Builds-Assistent, dann klicken Sie aufInstallieren
Gehen Sie bei installiertem Supreme Builds wie folgt vor:
- OffenSupreme Builds-Assistent
- Ignorieren Sie die Popups, indem Sie auf Ihrem Computer Esc drücken oder sie abbrechen
- Klicke aufSupreme Builds-Wartung
- Klicken Sie dort aufSystemoptimierungen/-korrekturen
- Klicken Sie anschließend aufErweiterte Einstellungen
- Klicken Sie dann aufSchnellkonfiguration von AdvancedSettings.xml
- Akzeptieren Sie alle Empfehlungen und klicken Sie aufDatei schreiben
- Wenn Sie bereits über eine AdvancedSettings.xml-Datei verfügen, werden Sie gefragt, ob Sie diese überschreiben möchten. Andernfalls wird die Datei automatisch für Sie erstellt
Fix 2: Passen Sie Ihren HQ-Scaler an
Dabei handelt es sich um eine Lösung, nicht so sehr für die Pufferung, sondern für etwas, das den Anschein einer Pufferung erwecken kann: Videostottern und Framedrops.
In Kodi kann es zu Videoruckeln und Bildausfällen kommen, da Kodi automatisch Videostreams mit geringerer Qualität in Videos mit höherer Qualität hochskaliert. Dies geschieht durch einen Prozess, der als Videoskalierung bekannt ist.
Gehen Sie wie folgt vor, um Ihre HQ-Skalierung zu ändern:
- Klicken Sie im Hauptmenü von Kodi aufEinstellungSZahnradsymbol (oben links)
- Klicke aufSpielereinstellungen
- Stellen Sie sicher, dass Ihre Einstellungsoption am unteren Zahnradsymbol auf eingestellt istExperte
- Rechts untenwird bearbeitet, finden 'Aktivieren Sie HQ-Skalierer für die oben genannte Skalierung.. Standardmäßig ist dieser auf 20 % eingestellt. Sie können diesen Wert jedoch verringern, um die auftretende Skalierung zu reduzieren. Wir empfehlen, zunächst auf 10 % zu reduzieren und zu prüfen, wie sich dies auf Stottern und Framedrops auswirkt. Wenn Sie keine Lösung feststellen, reduzieren Sie den Wert auf 0 %.
Es ist wichtig zu bedenken, dass die Video-Hochskalierung die Videoqualität bei Streams mit geringerer Qualität verbessert. Wenn Sie möchten, dass Ihre Videostreams mit 720p oder niedriger in höherer Qualität angezeigt werden, müssen Sie den HQ-Skalierer auf einen bestimmten Prozentsatz einstellen, wobei 20 % die optimale Einstellung ist.
Vielleicht möchten Sie es auch versuchenDeaktivieren Sie die Hardwarebeschleunigung, die Sie direkt unter der Option „HQ-Skalierer“ im Einstellungsbildschirm finden. Der Direct-X-Beschleuniger überträgt einen Teil des Videodekodierungsprozesses von der CPU auf die GPU. Das Ein- und Ausschalten dieser Funktion kann sich positiv auf das Stottern oder den Rückgang der Bildrate auswirken.
Beachten Sie auch, dass eine Reduzierung nach unten nur für Systeme mit geringerer Leistung wichtig ist. Benutzer mit leistungsstärkeren Systemen müssen sich über diese Anpassung möglicherweise keine Gedanken machen, da Sie möglicherweise überhaupt kein Stottern oder einen Rückgang der Bildrate bemerken.
Lösung 3: Verwenden Sie ein VPN, um eine Drosselung durch den Internetanbieter zu verhindern
VPNs verschlüsseln Ihren Internetverkehr und leiten ihn über einen Server an einem Standort Ihrer Wahl um. Streaming-Quellen von Kodi-Add-ons werden möglicherweise nicht von Ihrem Internetdienstanbieter genehmigt. Wenn dies der Fall ist, versucht Ihr ISP möglicherweise, Ihre Verbindung zu drosseln, wenn Sie über eine Anwendung wie Kodi streamen. Sie gehen möglicherweise sogar so weit, Ihre Verbindung zu sperren oder senden Ihnen einen gerichtlichen Drohbrief!
Sie können dies verhindern, indem Sie Verwenden eines VPN mit Kodi . Durch das Tunneln des Datenverkehrs über ein VPN kann Ihr ISP nur erkennen, dass eine bestimmte Datenmenge von einem Server heruntergeladen wird, nicht jedoch den Inhalt dieser Daten oder die Quelle dieses Datenverkehrs. Beachten Sie, dass Sie mit VPNs auch Ihren wahren Standort vor Hackern schützen und im öffentlichen WLAN sicher streamen können.
Leider erfüllen viele VPNs nicht alle Anforderungen, nach denen Kodi-Benutzer suchen. Wählen Sie sie daher sorgfältig aus. Streaming erfordert in den meisten Fällen eine große Bandbreite, daher ist ein zuverlässiger, schneller und sicherer VPN-Anbieter unerlässlich. Bei kostenlosen VPNs gibt es Datenbeschränkungen oder unzureichende Geschwindigkeiten, ebenso wie bei einer Reihe kostenpflichtiger Dienste. Einige VPNs führen Protokolle über Benutzeraktivitäten und sollten vermieden werden, andere erlauben kein Torrenting.
Wir empfehlen NordVPN. Es verfügt über leistungsstarke Sicherheitstools, extrem hohe Geschwindigkeiten und eine eigene Amazon Fire Stick-App. Bei einem Netzwerk, das sich über 60 Länder erstreckt, sollten Sie keine Probleme haben, einen geeigneten Server zu finden. Das Beste daran: Mit der 30-tägigen Geld-zurück-Garantie können Sie NordVPN risikofrei testen.
Verwandt:Was ist das bestes VPN für Fire Stick und Fire TV-Nutzer?
Zusätzliche Option: Kodi-Verzögerungsprobleme erfordern möglicherweise neue Geräte
Wenn Sie bei der Verwendung von Kodi eine erhebliche Pufferung und allgemein niedrige Geschwindigkeiten feststellen, liegt möglicherweise ein Hardwareproblem vor. Wenn Sie Kodi auf einigen Geräten mit einem Build oder einer Menge Add-ons ausführen, kann all dies Ihr Erlebnis mit Kodi verlangsamen und sogar dazu führen, dass Ihre Kodi-Streams langsamer laden und abspielen.
Eine Lösung besteht darin, in neue und/oder bessere Geräte zu investieren, die Sie ausschließlich für das Kodi-Streaming verwenden. Darüber hinaus sollten Sie möglicherweise Kodi-Forks wie OpenELEC oder LibreELEC in Betracht ziehen, die auf bestimmten Geräten oft besser funktionieren.
Beispielsweise wird oft gesagt, dass ein Raspberry Pi mit OSMC das beste Streaming-Erlebnis für Kodi bietet, mit weniger Verzögerungen und Pufferproblemen. Andere bezeichnen das Nvidia Shield als das beste Kodi-Streaming-Gerät, da es solide auf dem Android-Betriebssystem läuft und über eine enorme Rechenleistung verfügt, da es für Hardcore-Online-Gaming und Grafik-Rendering ausgelegt ist.
Verwandt: Kodi funktioniert nicht auf Ihrem Firestick? Probieren Sie diese einfachen Lösungen aus
Kodi v19.4 „Matrix“ ist die neueste stabile Version von Kodi, die zum Download verfügbar ist