So installieren Sie ein VPN auf Nvidia Shield
Egal, ob Sie spielen oder Videos streamen, das Nvidia Shield ist eine großartige Android-basierte Medienkonsole für den Zugriff auf alle Arten von Inhalten aus der ganzen Welt. Mit einem VPN oder einem virtuellen privaten Netzwerk können Sie auf noch mehr Inhalte zugreifen und gleichzeitig Ihre Sicherheit und Privatsphäre verbessern.
Kurz gesagt, es gibt sieDrei WegeSo richten Sie je nach Angebot Ihres VPN-Anbieters ein VPN auf Nvidia Shield ein:
- Holen Sie sich eine VPN-App aus einem offiziellen App Store.Dies ist die einfachste Methode. Wenn Ihr VPN-Anbieter eine Android TV-App erstellt, sollten Sie diese von Google Play oder einem anderen App-Store wie Amazon herunterladen und installieren können.
- Laden Sie eine Android-VPN-App von einer APK-Datei quer.Nvidia Shield läuft auf einer Version von Android TV. Viele VPN-Anbieter stellen keine Android-TV-Apps, aber Android-Apps für Smartphones und Tablets her, die mit einem Shield funktionieren. Sie können die APK-Installationsdatei von der Website Ihres Anbieters auf ein USB-Laufwerk herunterladen, auf Ihr Shield verschieben und von dort aus installieren. Dieser Vorgang wird „Sideloading“ genannt.
- Konfigurieren Sie das VPN manuell mit einer Drittanbieter-App.Wenn die App Ihres Anbieters keine Option ist, können Sie eine VPN-App eines Drittanbieters verwenden, um manuell Verbindungen zu den Servern Ihres VPN-Anbieters einzurichten.
In diesem Artikel zeigen wir Ihnen, wie Sie mit allen drei Methoden eine VPN-App auf Nvidia Shield einrichten. Einer davon sollte für Sie funktionieren.
Warum ein VPN auf Nvidia Shield einrichten?
Ein VPN verschlüsselt den gesamten Internetverkehr eines Geräts und leitet ihn über einen Server an einem Zwischenstandort Ihrer Wahl weiter. Dies hat zwei nützliche Effekte:
- Zunächst wird Ihre IP-Adresse durch die des VPN-Servers maskiert. IP-Adressen sind eindeutige Gerätekennungen, die von vielen Websites und Diensten zur Bestimmung Ihres Standorts verwendet werden. Indem Sie das VPN verwenden, um Ihre IP-Adresse zu ändern, können Sie auf Inhalte zugreifen, die normalerweise nur in bestimmten Ländern oder Regionen verfügbar sind. Dazu gehören Streaming-Videokanäle wie Netflix, Hulu, HBO Now, Amazon Prime Video, Vudu und BBC iPlayer.
- Zweitens verbessert ein VPN Ihre Sicherheit und Privatsphäre erheblich. Die Verschlüsselung verhindert, dass Hacker und Ihr Internetdienstanbieter Ihre Internetaktivitäten ausspionieren. Einige ISPs missbilligen möglicherweise beispielsweise die Verwendung von Kodi oder Plex und drosseln Ihre Bandbreite, wenn Sie diese verwenden. Die Verwendung eines VPN bedeutet, dass Ihr ISP Streaming-Videos nicht von anderen Arten von Datenverkehr unterscheiden kann und so den freien Datenfluss ermöglicht.
Unsere Top-Empfehlung ist ExpressVPN.Es ist schnell, sicher, privat und eine Android TV-App ist bei Google Play verfügbar. ExpressVPN ist bei Kodi- und Plex-Benutzern aufgrund seiner Gamepad- und Fernbedienungs-freundlichen Benutzeroberfläche sowie der Tatsache, dass es mit jedem Add-on oder Kanal funktioniert, der Ihnen zur Verfügung steht, ein Favorit unter Kodi- und Plex-Benutzern. ExpressVPN verfügt immer über einige Server, die den Netflix-Proxy-Fehler und die Hulu-VPN-Blockierung sowie die meisten anderen VPN-Verbote auf Streaming-Sites umgehen können.
ANGEBOT-ALARM:3 Monate kostenlos mit dem ExpressVPN-Jahresplan
ExpressVPN bietet eine 30-tägige Geld-zurück-Garantie, sodass Sie es risikofrei testen und kündigen können, wenn Sie nicht zufrieden sind.
So installieren Sie ein VPN auf Nvidia Shield
Welche Methode Sie zum Einrichten eines VPN auf Nvidia Shield verwenden, hängt von Ihrem VPN-Anbieter ab. Während Nvidia Shield Zugriff auf Google Play hat, kann es nur auf Apps zugreifen, die speziell für Android TV entwickelt wurden – eine spezielle Version von Android für Medienkonsolen und Set-Top-Boxen. Die Auswahl an Apps ist weitaus eingeschränkter als bei Android-Smartphones und -Tablets.
Wenn Ihr VPN-Anbieter seine App also für Android TV verfügbar gemacht hat, ist das großartig. Das wird Ihnen leicht fallen. Wenn Ihr Anbieter noch keine Android TV-App hat, machen Sie sich keine Sorgen. Sie können die App immer noch auf Ihr Nvidia Shield herunterladen, aber es wird etwas mehr Arbeit erfordern.
Obwohl ExpressVPN unsere bevorzugte Wahl ist, haben wir in unserer Liste vier weitere Optionen zusammengestellt beste VPNs für Nvidia Shield .
Methode Nr. 1: Google Play (bevorzugt)
Wenn Ihr VPN-Anbieter eine Android TV-App erstellt, sollte dieser Vorgang jedem ziemlich vertraut sein, der zuvor ein Android-Gerät mit Google Services verwendet hat. Die IPVanish-App gibt es in der Android-TV-Variante, daher verwenden wir sie in diesem Tutorial als Beispiel.
- Gehen Sie zu ExpressVPN (oder dem VPN-Anbieter Ihrer Wahl) und eröffnen Sie ein Konto.
- Schalten Sie Ihr Nvidia Shield ein und gehen Sie zumGoogle Play Store.
- Führen Sie eine Suche durch ExpressVPN und die App sollte die erste Option sein, die angezeigt wird.
- Drücke denInstallierenKlicken Sie auf die Schaltfläche, um die App herunterzuladen und zu installieren. Akzeptieren Sie die Bedingungen und Berechtigungen.
- Starten Sie die VPN-App, indem Sie entweder auf klickenOffenSchaltfläche bei Google Play oder durch Klicken auf das App-Symbol auf der Nvidia Shield-Startseite.
- Geben Sie die Anmeldeinformationen ein, die Sie bei der Anmeldung für das VPN erstellt haben.
- Wählen Sie einen Server an einem Standort Ihrer Wahl aus und klicken SieVerbinden.
- Sobald die Verbindung hergestellt ist, können Sie die VPN-App im Hintergrund laufen lassen, während Sie andere Apps verwenden, Spiele spielen und Videos streamen.
Das ist alles dazu! Sie sollten App-Updates erhalten, sobald diese im Google Play Store veröffentlicht werden.
Methode Nr. 2: Seitenladen
Wenn Ihr VPN-Anbieter eine Android-App erstellt, diese jedoch nicht speziell für Android TV ist, müssen Sie einen Workaround verwenden, um sie zu installieren. Diese Problemumgehung wird „Sideloading“ genannt. Es gibt viele Möglichkeiten, eine App auf Android von der Seite zu laden, aber wir zeigen Ihnen, was unserer Meinung nach die einfachste Methode ist. Für dieses Tutorial verwenden wir die Telefon-App von ExpressVPN als Beispiel, obwohl der Anbieter jetzt auch eine Android TV-App anbietet.
- Gehen Sie zu ExpressVPN (oder dem VPN-Anbieter Ihrer Wahl) und eröffnen Sie ein Konto. Comparitech-Leser können über diesen Link weitere 3 Monate kostenlos mit dem ExpressVPN-Jahresplan für insgesamt 15 Monate erhalten. Das Angebot beinhaltet eine 30-tägige Geld-zurück-Garantie, sodass Sie bei Unzufriedenheit eine volle Rückerstattung erhalten.
- Rufen Sie mit einem Desktop- oder Laptop-Computer die Website des VPN-Anbieters auf und suchen Sie nach der Option, die App-APK direkt herunterzuladen. Eine APK ist eine Android-Paketdatei, die alles enthält, was zur Installation der App erforderlich ist. Laden Sie es auf Ihre Festplatte herunter.
- Wenn der Download abgeschlossen ist, verschieben Sie die APK-Datei auf ein USB-Laufwerk. VPN-App-APK-Dateien sind normalerweise klein, sodass ein einfacher USB-Stick ausreichen sollte. Wenn Sie fertig sind, werfen Sie das Laufwerk sicher aus.
- Schalten Sie Ihr Nvidia Shield ein und öffnen Sie dasEinstellungenSpeisekarte. Dann geh zuSicherheit und Einschränkungen.
- UmschaltenUnbekannte Quellen, was die Installation von Apps von außerhalb von Google Play ermöglicht. Drücken SieOKwenn die Warnung erscheint.
- Gehen Sie zurück zum Startbildschirm und öffnen Sie dasGoogle Play Store.
- Führen Sie eine Suche durchES File Explorer Dateimanagerund wählen Sie die gleichnamige App aus.
- KlickenInstallierenum den ES File Explorer herunterzuladen und zu installieren. Akzeptieren Sie die Bedingungen und Berechtigungen.
- Sobald ES File Explorer installiert ist, schließen Sie das USB-Laufwerk mit der APK-Datei an den USB-Steckplatz Ihres Nvidia Shield an.
- Es sollte ein Popup erscheinen, in dem Sie gefragt werden, ob Sie das USB-Laufwerk mit dem ES File Explorer öffnen möchten. Wenn Sie möchten, können Sie das Kontrollkästchen aktivieren, um die App standardmäßig jedes Mal zu verwenden, wenn Sie dieses Gerät anschließen. Für unsere Zwecke müssen wir das USB-Laufwerk jedoch nur einmal verwenden. KlickenOK.
- Der ES File Explorer wird gestartet. Klicken Sie in der linken Seitenleiste aufLokal, scrollen Sie dann nach unten, um Ihr USB-Laufwerk aus der Dropdown-Liste auszuwählen.
- Navigieren Sie zu dem Ort, an dem Sie die APK-Datei auf Ihrem Sprunglaufwerk gespeichert haben, und wählen Sie sie aus. KlickenInstallieren, DannInstallierenerneut, um die Berechtigungen zu akzeptieren.
- Wenn die Installation abgeschlossen ist, wählen SieOffenum die VPN-App zu starten. Die App sollte auch von der Startseite aus zugänglich sein.
- Melden Sie sich mit den Anmeldeinformationen, die Sie in Schritt 1 erstellt haben, bei Ihrer VPN-App an.
- Wählen Sie einen Server am Standort Ihrer Wahl aus und klicken SieVerbinden.
- Sobald die Verbindung hergestellt ist, können Sie die VPN-App im Hintergrund laufen lassen, während Sie andere Apps verwenden, Spiele spielen und Videos streamen.
Nachdem Sie nun alles eingerichtet haben, können Sie das USB-Laufwerk sicher vom Nvidia Shield entfernen. Seien Sie jedoch gewarnt, dass Apps, die mit dieser Methode installiert werden, wahrscheinlich keine Updates erhalten. Das liegt also bei Ihnen. Um eine seitlich geladene App zu aktualisieren, führen Sie diesen Vorgang einfach erneut durch, um die alte Version durch die neue zu ersetzen.
Sie können die APK-Datei auch mit dem im ES File Explorer integrierten Webbrowser direkt auf Ihr Nvidia Shield herunterladen. Sofern Sie jedoch keine Tastatur und Maus eingerichtet haben, fanden wir die Option eines USB-Laufwerks einfacher. Das Navigieren auf Webseiten und das Tippen ist mit dem Standard-Controller mühsam. Wenn Sie jedoch kein USB-Laufwerk oder keinen Laptop zur Hand haben, funktioniert dies auch.
Methode Nr. 3: Manuelle Einrichtung mit OpenVPN für Android
Unsere letzte Option verwendet eine Open-Source-App eines Drittanbieters, um VPN-Verbindungen zu den Servern Ihres Anbieters zu konfigurieren. Viele VPN-Anbieter bieten Kunden auf ihrer Website OpenVPN-Konfigurationsdateien zum Download an. Diese werden normalerweise entweder mit der Dateierweiterung .conf oder .ovpn angehängt. Normalerweise gibt es eine Konfigurationsdatei pro Server oder Serverstandort.
Mit IPVanish können Sie beispielsweise alle OpenVPN-Konfigurationsdateien von herunterladen Hier . Sie sind klein, laden Sie also so viele auf ein USB-Laufwerk herunter, wie Sie möchten.
So richten Sie OpenVPN manuell auf Nvidia Shield ein:
- Gehen Sie zur Website Ihres VPN-Anbieters und laden Sie die OpenVPN-Konfigurationsdateien für die Serverstandorte herunter, zu denen Sie eine Verbindung herstellen möchten. Laden Sie außerdem die Zertifikatsdatei herunter, die Folgendes enthält:.crtVerlängerung.
- Übertragen Sie die OpenVPN-Dateien auf Ihr Shield. Es gibt mehrere Möglichkeiten, dies zu tun, aber ein USB-Laufwerk ist die einfachste. Sehen Sie sich dazu die Anweisungen im vorherigen Abschnitt an. Sie müssen es herunterladen und installierenES-Datei-Explorer oder FS-Datei-Explorervon Google Play auf Ihr Shield und verschieben Sie damit die Dateien auf das Shield.
- Herunterladen und installierenOpenVPN für Androidaus dem Google Play Store auf Ihr Shield.
- OffenOpenVPN für Android. Klicken Sie in der oberen rechten Ecke aufImportierenKlicken Sie auf die Schaltfläche, bei der es sich um ein weißes Quadrat mit einem nach unten zeigenden Pfeil handelt.
- Navigieren Sie zu dem Ort, an dem Sie die OpenVPN-Konfigurationsdateien abgelegt haben, und klicken Sie auf eine Datei, um sie zu importieren. Aufgrund des fehlenden Zertifikats kann es zu einem Fehler kommen. Klicken Sie sich durch und machen Sie sich darüber noch keine Sorgen.
- Gehe zumProfileRegisterkarte, auf der Sie nun das gerade importierte OpenVPN-Profil sehen sollten. Klicken Sie auf das Stiftsymbol, umBearbeitendie Konfiguration.
- Drücke denWählenNavigieren Sie mit der Schaltfläche rechts zu.crtZertifikatsdatei und klicken Sie darauf.
- Optional können Sie hier auch den Benutzernamen und das Passwort Ihres VPN-Kontos eingeben. Wenn Sie dies nicht tun, werden Sie jedes Mal, wenn Sie eine Verbindung herstellen, zur Eingabe dieser Daten aufgefordert. Ignorieren Sie die restlichen Einstellungen, es sei denn, Ihr VPN-Anbieter fordert Sie ausdrücklich dazu auf, sie zu ändern.
- Wiederholen Sie die Schritte 4 bis 8 für jede Konfigurationsdatei, die Sie importieren möchten.
- Gehen Sie zumProfileKlicken Sie auf die Registerkarte und wählen Sie diejenige aus, mit der Sie eine Verbindung herstellen möchten. Nach einigen Sekunden wird die VPN-Verbindung hergestellt.
Beachten Sie, dass es sich hierbei um allgemeine Anweisungen handelt und der Vorgang je nach VPN-Anbieter geringfügig abweichen kann. Wenden Sie sich bei Problemen an den Kundendienst Ihres Anbieters.
Was ist mit App-Stores von Drittanbietern?
Wenn bei Google Play keine Android TV-Version Ihrer bevorzugten VPN-App verfügbar ist, empfehlen wir Methode Nr. 2, Querladen, wie oben beschrieben. Sie könnten versucht sein, die App einfach aus einem App-Store eines Drittanbieters herunterzuladen, wir raten Ihnen jedoch davon ab.
App-Stores von Drittanbietern verfügen oft nicht über einen strengen Prüfprozess für die Apps, die auf ihre Marktplätze gelangen. Sie sind möglicherweise nicht auf dem neuesten Stand oder wurden so geändert, dass sie schädlichen Code wie Adware und Malware enthalten.
Verwenden Sie nach Möglichkeit immer Google Play oder holen Sie sich die APK-Datei direkt vom App-Herausgeber. In diesem Fall ist das der VPN-Anbieter.