So installieren Sie ein VPN auf Kodi
Es gibt mehrere Gründe, warum es eine gute Idee ist, ein Virtual Private Network (VPN) mit Kodi zu verwenden. Einige Leute könnten jedoch durch die schiere Menge an Fachjargon abgeschreckt sein, die herumgeworfen wird, und andere könnten verständlicherweise zögern, Geld für eine Dienstleistung auszugeben, die sie nicht vollständig verstehen.
Wir sind hier um zu helfen. Im Folgenden erklären wir, was genau ein VPN ist, warum es so wichtig ist und wie es dazu beitragen kann, Ihr Kodi-Erlebnis zu verbessern. Wir führen Sie außerdem durch den Prozess der Installation und Konfiguration eines VPN neben Kodi.
So verwenden Sie ein VPN mit Kodi
Hier ist die gute Nachricht: Es ist wirklich ganz einfach, ein VPN zu verwenden, sogar auf Kodi. Befolgen Sie einfach diese Schritte:
- Entscheiden Sie zunächst, welchen VPN-Dienst Sie nutzen möchten (für Kodi empfehlen wir NordVPN).
- Laden Sie die App herunter und installieren Sie sie. NordVPN ermöglicht bis zu sechs Verbindungen gleichzeitig. Sie können es also jederzeit zu jedem Gerät hinzufügen, das Sie regelmäßig verwenden
- Stellen Sie eine Verbindung zu einem Server an Ihrem gewünschten Standort her (z. B. würden Sie einen britischen Server verwenden, um auf ITV Hub zuzugreifen, wenn Sie im Ausland unterwegs sind, oder einen US-Server für NBC).
- Öffnen Sie jetzt einfach Ihr Lieblings-Kodi-Add-on und beginnen Sie mit dem Streaming. Sie sollten feststellen, dass Sie regional gesperrte Add-ons problemlos verwenden können. Sollten die Probleme weiterhin bestehen, empfehlen wir Ihnen, sich für weitere Ratschläge an das Support-Team Ihres VPN zu wenden.
Was ist ein VPN?
VPNs sind in erster Linie Datenschutztools. Sie ermöglichen es Benutzern, eine Verbindung zu einem Server an einem anderen Ort auf der Welt herzustellen, wodurch Ihr wahrer Standort vor den von Ihnen besuchten Websites, Ihrem Internetdienstanbieter und allen anderen Personen, die das Netzwerk überwachen könnten, verborgen bleibt. Durch die Möglichkeit, Ihren Standort zu wechseln, können Sie auch auf Reisen wieder auf Ihre gewohnten Streaming-Dienste zugreifen, auch wenn diese an Ihrem aktuellen Aufenthaltsort normalerweise nicht verfügbar sind.
Das ist noch nicht alles: VPNs verschlüsseln auch Ihren Datenverkehr, sodass er für niemanden lesbar ist, der nicht über den (unmöglich zu erratenden) Entschlüsselungsschlüssel verfügt. Sobald die Verbindung hergestellt ist, wissen nur Sie und Ihr VPN-Anbieter, was Sie online tun.
Die meisten seriösen VPN-Anbieter gehen noch einen Schritt weiter und gestalten ihre Systeme so, dass sie so wenig Informationen wie möglich über Ihre Aktivitäten speichern. Einige, wie NordVPN, haben sogar unabhängige Prüfer hinzugezogen, um zu beweisen, dass sie keine Protokolle führen. Mit anderen Worten: Sie können nicht preisgeben, was ihre Kunden online tun, weil selbst sie es nicht wissen.
Natürlich sind VPNs keine unfehlbaren Sicherheitstools. Sie können Sie nicht vor Malware schützen, die Sie versehentlich herunterladen, aber für den normalen Benutzer bieten sie ein Maß an Privatsphäre und Sicherheit, das kein großer ISP bietet.
Warum ein VPN verwenden?
Alle Kodi-Add-ons können gekapert werden, unabhängig davon, ob sie offiziell sind oder nicht. Während offizielle Add-ons normalerweise mit strengen Validierungsmaßnahmen erstellt werden, ist dies bei Add-ons von Drittanbietern im Allgemeinen nicht der Fall. Dies bedeutet, dass es möglicherweise weitere nicht erkannte Schwachstellen gibt, die ein Angreifer ausnutzen könnte, um die Kontrolle über Ihren Computer zu erlangen.
Da ISPs die Daten ihrer Kunden nicht verschlüsseln, ist es für jemanden recht einfach, Ihren Netzwerkverkehr mithilfe eines Man-in-the-Middle-Angriffs (MitM) abzufangen. In diesem Fall hätte ein Angreifer Zugriff auf den gesamten Browserverlauf. Sie könnten Sie sogar dazu zwingen, bösartige Skripte herunterzuladen, die es ihnen ermöglichen, Ihren Computer aus der Ferne zu steuern. Ein VPN verschlüsselt Ihren Datenverkehr und macht diese Angriffe unbrauchbar.
Es ist allgemein bekannt, dass einige Dienstanbieter die Geschwindigkeit ihrer Kunden begrenzen. Dies soll im Allgemeinen davon abhalten, Videos online zu streamen.Mit einem VPN bleibt Ihr Internetverkehr vor Ihrem ISP verborgen. Da sie nicht erkennen können, dass Sie sich ein Video ansehen, ist die Wahrscheinlichkeit geringer, dass sie Ihre Netzwerkgeschwindigkeit drosseln. Dies kann sogar dazu beitragen, übermäßige Mengen zu verhindern Pufferung , eines der häufigsten Probleme, mit denen Kodi-Benutzer konfrontiert sind.
Einige Länder ( wie China ) beschränken die Websites, die ihre Bürger besuchen können. Ein VPN ermöglicht es seinen Benutzern, eine Verbindung zu einem Server in einem anderen Land herzustellen und dabei alle staatlichen Webfilter im Heimatland des Benutzers zu umgehen.
Welches VPN sollten Sie verwenden?
Es stehen Hunderte von VPNs zur Auswahl, aber oft ist es schwierig zu sagen, welches für eine bestimmte Aufgabe am besten geeignet ist. Einige VPNs legen beispielsweise größten Wert auf Privatsphäre, während andere sich darauf konzentrieren, die schnellstmögliche Verbindung bereitzustellen.
Es gibt auch eine Handvoll Kodi-Add-ons, mit denen Sie ein VPN direkt installieren können. Allerdings erfordern diese Add-ons oft die Installation zusätzlicher Software mit schlechterer plattformübergreifender Unterstützung als ein herkömmlicher VPN-Dienst.
Darüber hinaus sind diese Add-ons im Allgemeinen in wenig bekannten Repositories zu finden, was es schwierig macht, aktuelle Informationen über den Status des Repos zu finden. Darüber hinaus erhöht jedes von Ihnen installierte Add-on die Wahrscheinlichkeit, dass eines davon von einem Angreifer kompromittiert wird. Ein VPN soll die Sicherheit Ihres Systems erhöhen und nicht verringern. Aus diesem Grund empfehlen wir die Verwendung eines externen VPN anstelle eines dedizierten Kodi-VPN.
Um Ihnen bei der Entscheidung zu helfen, welches VPN das richtige für Sie ist, haben wir einen Leitfaden zu den besten VPN-Diensten des Jahres 2022 verfasst. Für jedes Budget ist etwas dabei, und jedes VPN wird in einem eigenen Artikel umfassend besprochen.
In den folgenden Installationsanleitungen verwenden wir NordVPN. Es ist eines der besten VPNs für Kodi und funktioniert mit jedem Add-on, das wir getestet haben. Darüber hinaus bietet dieser Anbieter erstklassige Geschwindigkeit, Sicherheit und Kundensupport. Es gibt sogar eine 30-tägige Geld-zurück-Garantie, sodass Sie es risikofrei ausprobieren können.
LESERANGEBOT: Sparen Sie 60 % bei Ihrem NordVPN-Plan
So installieren Sie ein VPN auf dem PC
Wenn Sie Kodi auf einem herkömmlichen PC verwenden, ist der Installationsprozess recht unkompliziert. Befolgen Sie einfach diese Schritte:
- Zunächst müssen Sie ein Konto bei dem VPN-Anbieter Ihrer Wahl erstellen. Laden Sie auf der Website die entsprechende Version der App für Ihr System herunter
- Sobald die Software heruntergeladen wurde, installieren Sie sie und melden Sie sich mit der E-Mail-Adresse und dem Passwort an, mit denen Sie sich registriert haben.
- Sie sollten nun in der Lage sein, das Land auszuwählen, zu dessen Servern Sie eine Verbindung herstellen möchten. Jetzt müssen Sie nur noch tatsächlich eine Verbindung herstellen – mit NordVPN können Sie dies tun, indem Sie auf klicken Schnelle Verbindung Klicken Sie auf die Schaltfläche oder auf eine der Stellen auf der linken Seite des Bildschirms.
NordVPN bietet eine spezielle Version seiner App für Linux-Benutzer an, aber nicht jeder Anbieter verfügt über eine solche. Wenn Ihr ausgewähltes VPN kein Linux-Installationsprogramm hat, können Sie es trotzdem verwenden, müssen den Dienst jedoch über den integrierten Netzwerkmanager konfigurieren.
Die meisten VPNs verfügen in ihrem Hilfebereich über eine detaillierte Schritt-für-Schritt-Anleitung dazu. Sie sollten jedoch wissen, dass jedes VPN über eigene Konfigurationsdateien verfügt. Das bedeutet, dass Sie nicht einfach einer allgemeinen Anleitung folgen können, da Sie dann keinen Zugriff auf die richtigen Dateien haben.
Der gesamte Einrichtungsvorgang sollte nur wenige Minuten dauern, und auch wenn er ein wenig lästig ist, sollten Sie ihn nach der ordnungsgemäßen Konfiguration nicht noch einmal durchführen müssen.
Installieren eines VPN auf Android oder iOS
Die meisten gängigen VPNs verfügen über eine App, die Sie auf Ihrem Telefon, Tablet oder Smart-TV installieren können. Informieren Sie sich zunächst, ob Ihr VPN-Anbieter diesen Dienst anbietet. Wenn dies der Fall ist, suchen Sie entweder im Google Play Store oder im iOS App Store nach dem Namen der App und laden Sie sie herunter. Sobald dies erledigt ist, öffnen Sie es und melden Sie sich mit Ihren VPN-Kontodaten an.
Von hier aus müssen Sie nur noch den Server auswählen, mit dem Sie eine Verbindung herstellen möchten, und auf drückenSchnell Verbinden Taste.
Obwohl in diesen App Stores kostenlose VPN-Dienste verfügbar sind, raten wir dringend von deren Nutzung ab. Einige davon waren schon einmal da Es wurde festgestellt, dass es Schadsoftware enthält und kann, wenn überhaupt, Ihr Surfen weniger sicher machen.
Installieren eines VPN auf Raspberry Pi
Sie können ein VPN sogar auf „gerade genug Betriebssystemen“ wie LibreELEC installieren. Die Installation eines VPN auf einem Raspberry Pi ist der Installation unter Linux sehr ähnlich, es sind jedoch weniger Schritte erforderlich. Zunächst müssen Sie OpenVPN installieren. Dies können Sie tun, indem Sie sich bei einem erhöhten Konto anmelden, eine Verbindung zum Internet herstellen, ein Befehlsterminal öffnen und Folgendes eingeben:
Sudo apt-install openvpn
Sudo update-rc.d -f openvpn entfernen
Als Nächstes müssen Sie einen Ordner speziell für die Dateien Ihres VPN erstellen. Dieser Ordner kann einen beliebigen Namen haben, in unserem Beispiel lautet er jedoch „myvpnfoldername“. Geben Sie im Terminal Folgendes ein:
Mkdir /home/myvpnfoldername
Cd /home/myvpnfoldername
Diese Befehle erstellen einen Ordner und öffnen ihn. Du bist fast fertig. Laden Sie als Nächstes die Konfigurationsdateien Ihres VPN herunter. Ihr VPN sollte im Linux-Installationshandbuch angeben, wo diese zu finden sind.
Platzieren Sie diese Dateien in dem Ordner, den Sie zuvor erstellt haben. Mit den .ovpn-Dateien, die Sie gerade heruntergeladen haben, können Sie jeweils eine Verbindung zu einem bestimmten Server herstellen. Sie verwenden diese, um zwischen Servern zu wechseln, anstatt einen Server aus einem Dropdown-Menü auszuwählen, wie in den Windows- oder Mac-Versionen der Software.
Der letzte Schritt besteht darin, zum Terminal zurückzukehren und „sudo openvpn –config“ einzugeben, gefolgt vom Namen der Konfigurationsdatei für den Server, zu dem Sie eine Verbindung herstellen möchten. Zum Beispiel:
Sudo openvpn –config YOURFILENAMEHERE.ovpn
Sie werden aufgefordert, Ihren Benutzernamen und Ihr Passwort einzugeben, und sobald Sie dies getan haben, können Sie loslegen. Sie können überprüfen, ob alles korrekt installiert wurde, indem Sie eine besuchen IP-Tracing-Site und prüfen Sie, ob Ihr tatsächlicher Standort oder der Standort des von Ihnen ausgewählten Servers angezeigt wird.
Installieren eines VPN auf einem Amazon Fire Stick/Fire TV
Die gute Nachricht für NordVPN-Kunden ist, dass dieser Dienst sehr einfach auf einem Amazon Fire Stick oder Fire TV installiert werden kann (vorausgesetzt, es handelt sich nicht um das Modell der ersten Generation). Viele beliebte VPNs sind im Amazon App Store enthalten. Daher ist die Installation so einfach wie das Starten auf dem Startbildschirm und die Auswahl der folgenden Optionen:
Apps > Kategorien > Dienstprogramme>NordVPN>Get .
Sobald die App heruntergeladen wurde, öffnen Sie sie und melden Sie sich mit Ihren Zugangsdaten an. Anschließend können Sie aus der Dropdown-Liste auswählen, mit welchem Server Sie eine Verbindung herstellen möchten. Sobald Sie getroffen habenSchnell Verbinden , können Sie Kodi sicher nach Herzenslust durchsuchen.
Wenn Ihr VPN keine Firestick-App hat, machen Sie sich keine Sorgen. Es ist möglich, die Android-Versionen anderer VPN-Dienste zu installieren, allerdings ist dafür etwas mehr Aufwand erforderlich. Wir haben dies bereits ausführlich in unserem umfassenden Leitfaden zur Verwendung eines VPN auf einem Fire Stick oder Fire TV behandelt.
VPNs sind nicht so kompliziert und mysteriös, wie sie scheinen. Sie verbergen lediglich Ihre Online-Aktivitäten und Ihre IP-Adresse vor denen, die versuchen, Ihr System zu kompromittieren, Ihren Zugriff auf die gewünschten Inhalte zu blockieren oder vor ISPs, die versuchen, Ihre Netzwerkgeschwindigkeit zu begrenzen.
Ein Teil der Massenattraktivität von Kodi liegt in seiner Vielseitigkeit. Es kann auf einer Vielzahl verschiedener Geräte installiert werden, einschließlich Amazon Firestick, Amazon Fire TV , Raspberry Pi, iPhone , Jahr , Apple TV , und PC. Wir haben heute gezeigt, dass Sie für die Installation eines VPN keine technischen Fähigkeiten benötigen und dass unabhängig davon, welches Gerät Sie verwenden, wahrscheinlich ein geeigneter Dienst verfügbar ist. Einfach ausgedrückt besteht keine Notwendigkeit, ohne Schutz im Internet zu surfen oder Kodi zu verwenden.
LESERANGEBOT: Sparen Sie hier 60 % bei einem NordVPN-Plan.