So verschlüsseln Sie einen USB-Stick unter Linux, Windows und Mac OS
USB-Sticks sind praktische kleine Speichererweiterungen. Sie erleichtern die Übertragung von Daten von einem Computer auf einen anderen und helfen Ihnen, private Daten von öffentlich zugänglichen Computern oder Arbeitsplatzgeräten fernzuhalten. Da sie klein und leicht sind, lassen sich USB-Sticks sehr einfach transportieren, verstecken und aufbewahren . Bedauerlicherweise, Genau diese Eigenschaften machen sie auch leicht zu stehlen oder zu verlieren .
Der Verlust eines Flash-Laufwerks ist ärgerlich, da Sie damit auch alle wichtigen Daten verlieren. Allerdings ist die Wahrscheinlichkeit, dass jemand anderes auf diese Daten zugreift, noch geringer. Durch die Verschlüsselung Ihres USB-Sticks können Sie Ihre Daten vor der Kenntnisnahme durch Fremde schützen .
Ein Nachteil bei der Verwendung eines Verschlüsselungssystems besteht darin, dass Sie Ihren eigenen Zugriff auf die Daten auf Ihrem USB-Stick einschränken. Wenn Sie beispielsweise den USB-Stick mit einem Linux-Dienstprogramm verschlüsseln, können Sie auf diese Dateien nur zugreifen, indem Sie den USB-Stick an einen Linux-Computer anschließen, und zwar nur an einen, auf dem dasselbe Verschlüsselungsdienstprogramm installiert ist.
Linux, Windows und Mac OS verfügen alle über native Dateiverschlüsselungssysteme, die kostenlos verwendet werden können. Sie sind jedoch nicht automatisch verfügbar. Sie müssen sie finden und installieren, bevor Sie sie verwenden können. Im Fall des Mac-Dienstprogramms wird ein USB-Stick nicht verschlüsselt.
Es stehen zahlreiche Datei- und Festplattenverschlüsselungssysteme zur Verfügung, von denen einige kostenlos sind. Allerdings bedeutet die Verwendung solcher Tools auch, dass Sie Dateien von Ihrem USB-Stick nur auf Computer übertragen können, auf denen dieses Verschlüsselungstool installiert ist. Einige Verschlüsselungssysteme sind kostenlos.
Partitionieren Sie den USB-Stick
Für welches Verschlüsselungssystem Sie sich auch entscheiden, Sie stehen immer noch vor dem Problem, dass Sie es irgendwann entschlüsseln müssen, um Zugriff auf Ihre Dateien zu erhalten . Wenn Sie den USB-Stick nur an einem Computer verwenden, werden Sie keine großen Probleme haben, da auf dem Computer, von dem aus Sie das Flash-Laufwerk verschlüsselt haben, immer noch dieselbe Software installiert ist, mit der Sie auf den verschlüsselten Stick zugreifen können. Wenn Sie jedoch Ihren USB-Stick zum Übertragen von Dateien von einem Computer auf einen anderen verwenden und ihn an einen beliebigen Computer anschließen möchten, stehen Sie vor einem Problem mit der Softwareverfügbarkeit.
Die einfachste Lösung für dieses Problem besteht darin, die Verschlüsselungssoftware auf dem USB-Stick zu speichern. Sie möchten also nicht, dass die ausführbare Datei für die Entschlüsselung hinter der Verschlüsselung verborgen bleibt Sie müssen den USB-Stick partitionieren, einen Teil davon verschlüsseln und die Verschlüsselungssoftware auf der unverschlüsselten Partition speichern . Auf diese Weise müssen Sie, egal an welchem Computer Sie sich mit Ihrem Speicherstick befinden, nur das Verschlüsselungsprogramm vom Stick ausführen. Auch hier gilt jedoch, dass Sie nur dann Zugriff auf diese Software erhalten dürfen, wenn die Computer mit Betriebssystemen ausgestattet sind, mit denen die Verschlüsselungssoftware kompatibel ist.
Die meisten der unten aufgeführten USB-Stick-Verschlüsselungsmethoden führen den Partitionierungsprozess für Sie durch, sodass Sie sich um diese Aufgabe nicht kümmern müssen. Wenn Sie möchten, dass Ihre Daten wirklich portierbar und von allen Betriebssystemen aus zugänglich sind, können Sie die Kompatibilität nur sicherstellen, indem Sie den USB-Stick partitionieren und mehrere Kopien Ihrer Daten erstellen, wobei jede Partition in einem Format verschlüsselt wird, das mit einem Betriebssystem kompatibel ist System.
USB-Stick-Verschlüsselungssoftware
Es ist möglich zu Verwenden Sie einen Verschlüsselungsmanager, der nur die Dateien auf Ihrem Stick verschlüsselt, nicht eine Partition und nicht den gesamten Stick . Dies ist eine wesentlich effizientere Methode zur Verwaltung Ihrer vertraulichen Dateien, da Sie möglicherweise über andere Dateien verfügen, die nicht durch Sicherheitsmaßnahmen geschützt werden müssen. Sie können verwenden Anwendungen zum Schutz Ihrer Dateien auf dem Weg zum Cloud-basierten Backup Sie helfen Ihnen jedoch nicht dabei, Ihr Flash-Laufwerk zu sichern.
Eine große Hilfe ist eine Software, die den gesamten Stick verwaltet, eine Partition erstellt und sich auf dem unverschlüsselten Teil installiert. Diese Liste der USB-Verschlüsselungssoftware umfasst kostenlose Optionen sowie kostenpflichtige Werkzeuge . Sie können die Software zusammen mit den verschlüsselten Daten auf Ihrem Stick speichern und vermeiden so Softwareeinschränkungen auf den Computern, mit denen Sie den Stick verbinden.
1. VeraCrypt
Sie müssen VeraCrypt nicht auf Ihrem Computer installieren. Stattdessen können Sie Laden Sie es direkt auf Ihren USB-Stick herunter . Wenn Sie auf das Programm zugreifen, müssen Sie es nur über einen Dateibrowser auf dem Speicherstick suchen und darauf doppelklicken. Das Programm muss nicht auf dem Computer installiert sein, auf dem es ausgeführt wird . Allerdings erfordert VeraCrypt das Vorhandensein von Windows, Mac OS X , oder Linux Betriebssystem, um ausgeführt zu werden.
VeraCrypt löst das Problem der Partitionierung Ihres USB-Sticks, da es diese Aufgabe für Sie erledigt. Sie müssen den Stick nicht partitionieren, um die darauf befindlichen Dateien zu schützen . VeraCrypt arbeitet in drei Modi. Du kannst Erstellen Sie eine Partition und verschlüsseln Sie diese ; Sie könnten sich dafür entscheiden ein verschlüsselter Container , das ein wenig wie eine passwortgeschützte ZIP-Datei ist; oder VeraCrypt erstellen kann ein versteckter, passwortgeschützter Ordner auf der Hauptpartition des USB-Sticks.
Die von VeraCrypt verwendete Verschlüsselung ist AES mit einem 256-Bit-Schlüssel . Dies ist eine sehr starke Verschlüsselung und kann nicht mit roher Gewalt geknackt werden. Sie können andere Methoden wählen, die alle einen 256-Bit-Schlüssel verwenden. Diese Optionen sind: Kamelie , Kuznyechik , Schlange , Zwei Fische oder eine Kombination aus zwei oder drei dieser Chiffren. VeraCrypt fordert Sie außerdem auf, einen Hash-Algorithmus anzugeben, um Pseudozufallszahlen für einen Mischalgorithmus zu generieren. Dies ist die Standardeinstellung SHA-512 , aber Sie können sich dafür entscheiden SHA-256 , RIPEMD-160 , Whirlpool , oder Streebog .
VeraCrypt schafft zwei Sicherheitsstufen. Du kannst haben ein verstecktes Gewölbe für Ihre echten Daten, die durch ein Passwort geschützt werden, und dann ein sichtbares Gewölbe das wird durch ein anderes Passwort geschützt. Dieses sichtbare Gewölbe wird „ Außenvolumen .“ Sein Zweck besteht darin, Ihre verborgenen Daten zu schützen, falls jemand versucht, Ihnen das Passwort zu entlocken. In diesem Szenario geben Sie ihnen das Passwort für das äußere Volume. Der Dieb ist zufrieden und merkt nicht, dass die echten Dateien immer noch verborgen sind.
Sobald VeraCrypt Ihren USB-Stick formatiert hat, können Sie nur noch über das VeraCrypt-Programm darauf zugreifen. Wenn Sie den USB-Stick an Ihren Computer anschließen, wird er im Windows Explorer angezeigt, Sie können jedoch nur das VeraCrypt-Programm und den Täuschungstresor sehen.
Die Schaffung eines gefälschten sichtbaren Tresors ist eine nette Geste. Wie auch immer es ist nur wirksam gegen Diebe, die keine Kenntnis von VeraCrypt haben . Wer auf den Memory Stick zugreift und das Programm VeraCrypt sieht, könnte mit ein wenig Recherche leicht den versteckten Speicher herausfinden.
zwei. SecurStick
SecurStick verschlüsselt die auf Ihrem USB-Speicherstick gespeicherten Daten und stellt diese Dateien dennoch für laufende Computer zur Verfügung Windows , Mac OS , Und Linux . Diese plattformübergreifende Unterstützung macht SecurStick nahezu einzigartig in der Welt der Verschlüsselung von USB-Speichergeräten. Die Verschlüsselungssoftware kann auch unter Windows, Mac OS und Linux ausgeführt werden.
Das Verschlüsselungsprogramm für SecurStick verwendet eine browserbasierte Oberfläche. Das Programm erstellt ein „ Sicherheitszone ” auf Ihrem Memory Stick. Dies ist das verschlüsselter Tresor und es muss nicht den gesamten Speicherplatz des Sticks belegen. Sobald Sie die sichere Zone auf dem Speicherstick eingerichtet haben, kopieren Sie einfach Dateien über den Verzeichnisbrowser Ihres Standard-Betriebssystems hinein. Die sichere Zone wird auf dem USB-Stick erweitert, wenn ihm Dateien hinzugefügt werden. Die Verschlüsselung erfolgt mit dem AES-Verschlüsselung mit einem 256-Bit-Schlüssel .
Bei vielen USB-Stick-Verschlüsselungssystemen benötigen Sie Administratorrechte sowohl zum Verschlüsseln als auch zum Entschlüsseln von Dateien. Mit SecurStick ist das nicht nötig. Dies ist ein großer Vorteil, wenn Sie beispielsweise Dateien an einen Kunden oder eine Regierungsbehörde weitergeben möchten, wo Sie nicht verlangen können, dass Ihnen Berechtigungen auf ihren Computern gewährt werden. Sobald die sichere Zone auf dem Speicherstick erstellt wurde, muss SecurStick nicht mehr auf dem angeschlossenen Computer installiert sein um Dateien vom Speicherstick anzusehen und zu kopieren.
Das SecureStick-Programm wurde von einem deutschen Entwickler erstellt und die gesamte Supportdokumentation auf der Website ist auf Deutsch verfasst. Sie können die Dokumentation jedoch auf Englisch lesen, indem Sie Google Translate auf der Website verwenden. Die Benutzeroberfläche der Anwendung ist verfügbar in Englisch , Deutsch , Niederländisch , Und Italienisch .
Die Präsentation dieses Dienstprogramms ist nicht sehr anspruchsvoll. Jedoch, Die angebotene Verschlüsselung ist die beste, die Sie bekommen können . Die Tatsache, dass Sie Ihren Speicherstick immer noch flexibel an Windows, Mac OS und Linux anschließen können, bedeutet, dass die Benutzerfreundlichkeit von SecurStick alle anderen Verschlüsselungssysteme auf dieser Liste übertrifft. Für all das, Die Nutzung von SecureStick ist kostenlos .
3. Krypta-Setup
Wenn Sie nur Ihre Daten sichern möchten Linux oder Sie wissen, dass Sie Ihre Dateien nur auf andere Linux-Computer portieren, dann sind Sie bei uns genau richtig kostenlose Cryptsetup-Funktion , das Ihnen im Standard-Linux-Repository zur Verfügung steht. Cryptsetup arbeitet mit dem zusammen Gnome-Festplattendienstprogramm . Sie können auf beide Tools über die GUI-Schnittstellen von Linux zugreifen. Ein großer Vorteil dieses Dienstprogramms besteht darin, dass es verfügbar ist frei . Standardmäßig verwendet Crypsetup AES-Verschlüsselung mit einem 256-Bit-Schlüssel .
Nach der Installation des Gnome-Disk-Utility und Cryptsetup in der Befehlszeile mit Sudo apt-get können Sie wieder zur GUI-Oberfläche von Linux wechseln. Cryptsetup kann auch über die Befehlszeile ausgeführt werden.
Das Gnome-Festplattendienstprogramm wird auf Ihrem Desktop als angezeigt Festplatten . Starten Sie die App, um Zugriff auf das Verschlüsselungsdienstprogramm zu erhalten. Stecken Sie Ihren Speicherstick ein und suchen Sie ihn in der Liste der verfügbaren Datenträger. Erstellen Sie einen temporären Ordner und kopieren Sie alle Dateien, die Sie auf dem Stick haben . Als Nächstes entscheiden Sie sich für die Formatierung des externen Laufwerks und geben dabei die Verschlüsselungsoption an. Denken Sie daran, dass diese Aktion bedeutet, dass Sie nur auf die Dateien auf Linux-Computern zugreifen können, auf denen auch cryptsetup installiert ist. Wenn Sie nicht den gesamten Speicherstick verschlüsseln möchten, partitionieren Sie ihn zuerst. Diese Aktion kann auch im Festplatten-Dienstprogramm ausgeführt werden.
Sie geben ein Passwort an, wenn die Format Verfahren startet. Der Formatierungsprozess bietet Ihnen die Möglichkeit, vorhandene Daten nicht zu überschreiben. Dies funktioniert jedoch nicht und Sie verlieren während des Formatierungsvorgangs alle Ihre Dateien auf dem Speicherstick. Deshalb müssen Sie sie in einen temporären Ordner kopieren, bevor Sie den Verschlüsselungsprozess starten. Sobald die Formatierung abgeschlossen ist, kopieren Sie Ihre Dateien zurück .
Ein Laufwerk, das durch Verschlüsselung geschützt wurde, wird in der Anzeige „Festplatten“ durch gekennzeichnet ein Vorhängeschloss-Symbol . Wenn Sie nun auf das Laufwerk klicken, um darauf zuzugreifen, erscheint ein Popup-Fenster, das Sie zur Eingabe des Passworts auffordert. Die Optionen im Popup legen fest, ob der Computer das Passwort für zukünftige Zugriffe speichern soll, ob er das Passwort sofort vergessen soll oder ob er das Passwort vergessen soll, sobald der USB-Stick vom Computer entfernt wird.
Vier. EncryptStick
EncryptStick vom niederländischen Softwarehaus ENC Security läuft auf dem Windows , Ubuntu Linux , Und Mac OS Betriebssysteme. Solange die Dateinamen, die Sie auf Ihrem Speicherstick verwenden, mit beiden Betriebssystemen kompatibel sind, können Sie Dateien zwischen Windows-PCs und Macs kopieren.
Sobald Sie die Verschlüsselung auf dem USB-Stick eingerichtet haben, müssen Sie das Programm nicht mehr auf anderen Computern installieren, um auf Dateien zuzugreifen . Dies liegt daran, dass beim Erstellen des Tresors auch ein tragbares, sicheres Dateiverwaltungssystem auf dem Speicherstick installiert wird. Wenn Sie die Kompatibilität sowohl mit Windows als auch mit Mac OS gewährleisten möchten, müssen Sie zwei Versionen des tragbaren Programms auf Ihrem Memory Stick installieren.
Die Desktop-Version des EncryptStick-Programms bietet mehr Funktionen als die USB-Stick-Version. Das Unternehmen empfiehlt Ihnen Installieren Sie das Programm sowohl auf einem Computer als auch auf einem USB-Stick – Letzteres ist erforderlich.
Das Programm ist nicht kostenlos. Eine Lizenz kostet 14,95 $ und berechtigt Sie dazu Installieren Sie die Software auf drei Geräten . Diese Vergütung umfasst die Installation auf einem Computer. In der Realität können Sie also zwei USB-Speichersticks mit einer Lizenz verschlüsseln.
Sie können EncryptStick mit einem ausprobieren zweiwöchige kostenlose Testversion . Die Testversion kann auf beliebig vielen Geräten installiert werden. Wenn Sie jedoch nach Ablauf des Testzeitraums mehr als drei Geräte schützen möchten, müssen Sie mehrere Lizenzen kaufen.
Der Verschlüsselungsalgorithmus verwendet die AES-Verschlüsselung mit einem 256-Bit-Schlüssel . Die Schnittstelle bietet die Möglichkeit, die Schlüssellänge auf 512 Bit oder 1024 Bit zu erhöhen, was unglaublich ist. In der Dokumentation zum Secure Stick heißt es jedoch, dass die zugrunde liegende Verschlüsselung für diese längeren Schlüssel immer noch die 256-Bit-AES-Verschlüsselung ist. ENC-Sicherheit verwendet doppelte Verschlüsselung, um den Datenschutz auf EncryptStick durchzusetzen.
Der Portabilität zwischen Windows und Mac OS ist sehr nützlich. Die Linux-Implementierung des Programms wirkt etwas wackelig und das Unternehmen macht mehr Aussagen zur Windows- und Mac OS-Kompatibilität als zur Linux-Implementierung des Systems. Allerdings ist die Möglichkeit, Dateien zwischen Macs und Windows zu übertragen, an sich schon ein großer Vorteil.
5. BitLocker
BitLocker ist ein Windows Dienstprogramm, das ist kostenlos zu nutzen . Das Dienstprogramm ist in vielen Windows-Versionen enthalten und kann für andere heruntergeladen werden. Die Funktion ist nicht nativ in Windows 10 Pro enthalten, es steht jedoch eine Windows 10-Implementierung auf der Microsoft-Website zur Verfügung.
Wenn Sie haben Windows Vista oder Windows 7 Ultimate oder Enterprise Edition, Dann haben Sie BitLocker bereits auf Ihrem Computer. Auch, die Pro- und Enterprise-Versionen von Windows 8 und Windows 8.1 BitLocker automatisch einschließen. In der Dokumentation zu BitLocker wird erklärt, dass es dafür stärkere Verschlüsselungsverfahren gibt Windows 10 Version des Programms. Allerdings konnte ich das Programm, wie bereits erwähnt, nicht unter Windows 10 installieren.
Wenn Sie BitLocker auf Ihrem Computer haben, ist es sehr einfach, Ihren USB-Speicherstick zu verschlüsseln. Alles, was Sie tun müssen, ist, den Speicherstick einzulegen und zu gehen Mein Computer oder dieser PC im Dateimanager , klicken Sie mit der rechten Maustaste auf das Laufwerk und wählen Sie es dann aus Aktivieren Sie BitLocker aus dem Kontextmenü. Danach müssen Sie nur noch den Installationsbildschirmen folgen. Sie haben die Möglichkeit, eine Smartcard zur Authentifizierung zu verwenden, aber die meisten Leute werden wahrscheinlich die andere Sicherheitsmethode verwenden und ein Passwort verwenden.
BitLocker verfügt über ein System, mit dem Sie auch dann auf Ihr verschlüsseltes Laufwerk zugreifen können, wenn Sie Ihr Passwort vergessen. Obwohl viele Menschen die Angewohnheit haben, Passwörter zu vergessen, stellt diese alternative Zugriffsmethode eine Sicherheitslücke dar. Diese Hintertür heißt a Wiederherstellungs-Schlüssel . Das Problem ist: Was ist, wenn Sie das auch verlieren? Sie können den Wiederherstellungsschlüssel in einer Datei speichern und/oder ausdrucken. Wenn Sie auf Reisen sind und den Ausdruck des Wiederherstellungsschlüssels mitnehmen, besteht die Gefahr, dass sowohl der Ausdruck als auch der USB-Speicherstick gestohlen werden und somit die gesamte Arbeit zur Sicherung des Speichersticks entfällt. In späteren Windows-Versionen können Sie den Wiederherstellungsschlüssel in Ihrem Online-Microsoft-Konto speichern . Wenn Ihnen jedoch jemand durch Phishing das Passwort entlockt, verlieren Sie die Sicherheit der Verschlüsselung auf Ihrem Speicherstick.
Nachdem Sie Ihren Stick verschlüsselt haben, werden Sie jedes Mal, wenn Sie ihn an einen Windows-PC anschließen, zur Eingabe eines Passworts aufgefordert. Sie können die Sicherheit des Laufwerks sofort über deaktivieren BitLocker verwalten Bildschirm, auf den Sie über das Rechtsklick-Menü zugreifen können.
6. LaCie Privat-Öffentlich
LaCie ist eigentlich ein Hardwarehersteller und das kostenloses USB-Verschlüsselungstool , Public-Private genannt, ist für die Verwendung auf firmeneigenen Produkten vorgesehen. Da das Programm jedoch nichts enthält, was den Betrieb auf einen Hersteller beschränkt, kann das Programm auf jedem USB-Speichergerät verwendet werden. Das Programm kann von jedermann auf der LaCie-Website heruntergeladen werden. Es gibt zwei Versionen von LaCie Private-Public: eine für Windows und einer für Mac OS .
Sie sollten die ausführbare Datei, die das sichere Laufwerk erstellt, auf dem Memory Stick selbst speichern. Dies ist eine eigenartige Anforderung des Programms und funktioniert nicht, wenn es von einem anderen Laufwerk ausgeführt wird. Außerdem sollten Sie das Programm nicht in einem Ordner speichern, da es vom Stammverzeichnis aus ausgeführt werden muss.
Das sichere Segment, das das Programm auf Ihrem USB-Stick erstellt, trägt immer die Bezeichnung „ LA-PRIVAT .“ Es wird als separater Datenträger in Ihrem Dateibrowser angezeigt. Sobald der Verschlüsselungsvorgang abgeschlossen ist, erscheint der Speicherstick zweimal in der Liste der Laufwerke.
Ihr Memory Stick verfügt über einen Dateimanager in seinem Betriebssystem. Wenn Sie dies eingestellt haben exFAT oder FETT 2 , Ihre verschlüsselte Partition darf nur eine maximale Größe von 4 GB haben. Wenn Sie den zu verwendenden Speicherstick neu formatieren können NTFS , die maximale Größe des sicheren Laufwerks reicht bis zur vollen Kapazität des Sticks. Auf Macs sollten Sie auswählen HFS+ als Dateisystem. Wenn Sie bereits Dateien auf Ihrem USB-Stick gespeichert haben, können Sie nur auf dem verbleibenden verfügbaren Speicherplatz ein sicheres Volume erstellen — Das Verschlüsselungsprogramm überschreibt den belegten Speicherplatz nicht.
Die Erstellung des sicheren Tresors kann lange dauern. Zum Beispiel, Es dauert etwa 50 Minuten, einen Tresor mit 50 GB zu erstellen Und acht Stunden, um ein sicheres Volumen von 500 GB zu erstellen . Stellen Sie daher sicher, dass Ihr Computer während des Formatierungsvorgangs aktiv bleibt. Die Verschlüsselung erfolgt mit a 256-Bit-AES-Verschlüsselung .
Beim Erstellen des LA-PRIVATE-Volumes richten Sie Ihr eigenes Passwort ein. Dies kann jedoch zu einem späteren Zeitpunkt geändert werden Es gibt keine Ersatzalternative, wenn Sie Ihr Passwort vergessen . Jedes Mal, wenn Sie den USB-Stick an einen Computer anschließen, wird das normale USB-Laufwerk im Datei-Explorer unter Windows oder im Finder auf Macs angezeigt. Die LA-PRIVATE-Partition ist jedoch nicht sichtbar. Sie müssen Ihren USB-Stick öffnen und ausführen Public-Private.exe Programm. Dadurch werden Sie zur Eingabe Ihres Passworts aufgefordert und dann wird das LA-PRIVATE-Volume in Ihrer Laufwerksliste mit dem nächsten verfügbaren Laufwerksbuchstaben angezeigt.
Dies ist ein praktisches Programm für Übertragen von Dateien von Mac zu Mac oder von Windows zu Windows . Es kann Ihnen jedoch nicht dabei helfen, plattformübergreifende Dateiübertragungen durchzuführen. Das Programm kann auf beliebig vielen USB-Sticks installiert werden.
7. DiskCryptor
DiskCryptor ist ein Open-Source-Dienstprogramm kostenlos zu nutzen . Das Programm ist nur für verfügbar Windows Betriebssystem. DiskCryptor bietet eine starke Verschlüsselung, verfügt jedoch nicht über die Portabilität, die andere Verschlüsselungssysteme in dieser Liste bieten. Sie können nur über die DiskCryptor-Schnittstelle auf Ihren verschlüsselten USB-Speicherstick zugreifen. Das bedeutet, dass Sie Dateien nur auf andere Windows-Computer übertragen können und dass Sie das Programm DiskCryptor auf einem Computer installieren müssen, um Dateien vom Speicherstick zu entfernen.
Einige USB-Stick-Verschlüsselungssysteme erstellen eine erweiterbare Datei, die verschlüsselte Daten enthält. Andere Partitionieren Sie den Speicherstick und verschlüsseln Sie die gesamte Partition . DiskCryptor passt in diese zweite Kategorie.
Sobald Sie dieses Dienstprogramm installiert haben, sollten Sie Ihren Memory Stick anschließen und dann das DiskCryptor-Programm ausführen. In der Benutzeroberfläche der Dienstprogramme müssen Sie den Speicherstick in der Liste der verfügbaren Laufwerke auswählen. Sobald Sie auf klicken Verschlüsseln Wenn Sie bei aktivem Eintrag für dieses Laufwerk auf die Schaltfläche klicken, werden Sie aufgefordert, eine Verschlüsselungsmethode auszuwählen und ein Kennwort einzurichten.
DiskCryptor bietet drei Verschlüsselungsmethoden. Diese sind AES , Zwei Fische , Und Schlange - mit einem 256-Bit-Schlüssel auf alle Fälle. Sie können sich auch für eine Kombination aus zwei Chiffren entscheiden und so eine Verschlüsselung mit doppelter Stärke erhalten.
Da DiskCryptor kostenlos ist, handelt es sich um ein tolles kleines Tool, das einfach zu verwenden ist sehr CPU-effizient . Das Fehlen einer portablen Version macht es jedoch schwierig, mit diesem Programm Dateien von einem Computer auf einen anderen zu übertragen, und die Tatsache, dass das System nur unter Windows funktioniert, begrenzt die Anzahl der Computer, an die Sie Ihren USB-Stick anschließen können. Dieses Verschlüsselungssystem ist Eine gute Option, wenn Sie Ihre Dateien auf einem USB-Speicherstick sichern möchten und bewahren Sie sie sicher auf.
8. USB-Flash-Sicherheit
USB Flash Security ist ein Produkt des japanischen Entwicklers Kashu System Design Inc. Diese Software ist verfügbar in sowohl kostenpflichtige als auch kostenlose Versionen . Sie können das Programm für den persönlichen Gebrauch kostenlos nutzen, Unternehmen müssen jedoch zahlen. Die neueste Version der Software ist nur gegen Gebühr erhältlich. Die kostenlose Version hat also auch ein Datenlimit Sie können nur bis zu 4 GB Daten schützen auf einem Memory Stick. Wenn Sie die kostenpflichtige Version erhalten möchten, können Sie sie auf einem testen 15-tägige kostenlose Testversion .
Sobald Sie zum Kauf bereit sind, gibt es für das Dienstprogramm vier Preispunkte, von denen jeder ein höheres Datenspeicherlimit aufweist und die Verwendung auf mehreren Speichersticks ermöglicht. Die günstigste Option kostet 9,99 $ und ermöglicht Ihnen Speichern Sie bis zu 4 GB auf einem Speicherstick – das ist dasselbe wie die kostenlose Version. Die teuerste Version mit 49,99 $ ist eine persönliche Lizenz ein Datenlimit von 2000 GB und ein Gerätelimit von drei USB-Speichersticks.
Das Programm Verschlüsselt den gesamten USB-Stick mit Ausnahme eines kleinen Bereichs, in dem das Entsperrprogramm gespeichert ist . Sobald dieses Programm auf Ihrem Speicherstick aktiv ist, sehen Sie im Datei-Explorer auf dem Stick nur die ausführbare Datei für das Programm – alle anderen Dateien auf dem Stick sind ausgeblendet. Anschließend führen Sie das Programm aus, damit die Benutzeroberfläche angezeigt wird. Dadurch werden Sie aufgefordert, ein Passwort einzugeben, um den Speicherstick zu entsperren. Dies ist darauf zurückzuführen, dass auf dem Speicherstick das Dienstprogramm zum Entsperren vorhanden ist Sie müssen das Programm nicht auf jedem Computer installieren, an den Sie Ihren USB-Stick anschließen möchten . Sie können den Speicherstick jedoch nur anschließen Windows Computers.
Wenn Sie einen Speicherstick mit Verschlüsselung einrichten, löscht das USB-Flash-Sicherheitsprogramm alle Daten vom Gerät. Wenn Sie dort bereits Dateien haben, müssen Sie diese zunächst sichern. Sie richten Ihr eigenes Passwort ein, bevor der Verschlüsselungsprozess beginnt. Eine gute Funktion dieses Programms ist das Es ist keine Hintertür für den Wiederherstellungsschlüssel erforderlich für den Fall, dass Sie Ihr Passwort vergessen. Stattdessen richten Sie einen Passworthinweis ein. Wenn das Programm betriebsbereit ist, erscheint der Hinweis in einer Overlay-Blase, wenn Sie Ihren Mauszeiger über das Passwortfeld im Entsperr-Popup bewegen. USB Flash Security verschlüsselt mit AES mit einem 256-Bit-Schlüssel .
9. Rohos-Festplattenverschlüsselung
Rohos Disk Encryption ist ein weiteres Sicherheitssystem, für das geschrieben wurde Windows . Es gibt keine kostenlose Version dieser Anwendung, aber Sie können eine erhalten 30-tägige kostenlose Testversion auf einem Paket, um sicherzustellen, dass das Dienstprogramm Ihre Erwartungen erfüllt, bevor Sie sich verpflichten. Das Verschlüsselungssystem ist in zwei Editionen erhältlich. Das Standardprogramm kostet 35,00 $ und eine PRO-Edition kostet 69,00 $.
Das Programm erstellt eine versteckte Partition auf Ihrem Memory Stick. Der Partitionserstellungsprozess wird kopiert eine tragbare Version des Sicherheitsverwaltungsprogramms sodass Sie das System nicht auf den anderen Computern installieren müssen, auf denen Sie den USB-Stick verwenden möchten. Sie benötigen Administratorrechte auf dem Computer, auf dem Sie die Sicherheitssoftware installieren. Sie benötigen jedoch keine besonderen Rechte auf einem Computer, um Dateien zu einem verschlüsselten Laufwerk hinzuzufügen oder vom Speicherstick zu kopieren.
Der Die verschlüsselte Festplatte ist im Datei-Explorer sichtbar . Allerdings ist es als Mediendatei getarnt. Dadurch wird das Plausibilitätsproblem überwunden, bei dem eine versteckte Partition leicht identifiziert werden kann, indem der verfügbare und genutzte Speicherplatz verglichen wird, der in der Eigenschaftenschnittstelle des Laufwerks angezeigt wird.
Die Verschlüsselungssoftware verfügt über zusätzliche Sicherheitsfunktionen, um Ihre Dateien zu schützen, sobald sie in den verschlüsselten Bereich verschoben wurden. Die Originaldatei wird geschreddert Daher kann es von Schnüfflern nicht wiederhergestellt werden. Die im Dienstprogramm Rohos Disk Encryption verwendete Verschlüsselung basiert auf der AES-Methodik mit einem 256-Bit-Schlüssel.
Das Vorhandensein des tragbaren Programms erleichtert die Verwendung des USB-Sticks auf verschiedenen Computern, sobald die sichere Partition eingerichtet wurde. Durch das Erstellen eines geschützten Laufwerks wird jedoch die Konnektivität Ihres USB-Sticks mit Windows-Computern eingeschränkt.
10. LibreCrypt
Früher hieß es LibreCrypt DoxBox . Dieses Dienstprogramm ahmt das LUKs-Sicherheitssystem nach, das für Linux verfügbar ist. Das Verschlüsselungsprogramm kann nur weiter ausgeführt werden Windows , aber verschlüsselte Dateien können auf Linux-Systeme übertragen werden. Dieses kostenlose Programm ist in zwei Formaten verfügbar. Eine davon wurde so geschrieben, dass sie auf einem Computer läuft und den Tresor auf Ihrem Memory Stick erstellt. Die andere Version ist eine tragbares Programm Dadurch sind die verschlüsselten Dateien von jedem Computer aus zugänglich, ohne dass die ausführbare LibreCrypt-Datei darauf installiert werden muss.
Obwohl die Entwickler dieses Tools seinen Namen in LibreCrypt geändert haben, existiert „DoxBox“ immer noch in der Terminologie des Systems. Sobald Sie einen verschlüsselten Tresor für Ihre Dateien erstellt haben, wird dieser sichere Bereich als DoxBox bezeichnet. Die DoxBox kann als erstellt werden eine Partition auf dem USB-Stick , als Datei , Alternativ können Sie den gesamten Speicherstick zuweisen dazu. Die DoxBox richtet einen sicheren Container ein, in den Sie dann Dateien kopieren. Mit diesem Tool haben Sie die Wahl zwischen verschiedenen Verschlüsselungsmethoden: AES , Zwei Fische , Und Schlange .
Die tragbare Version des Systems ist nicht nur ein Zugangscontroller; Es verfügt über die volle Funktionalität von LibreCrypt. Das Programm kann auch eine DoxBox auf der Festplatte eines Computers erstellen und ist somit nicht nur auf die Sicherung von Dateien auf einem USB-Stick beschränkt. LibreCrypt ist kostenlos erhältlich . Der Datenverarbeitung sind keine Grenzen gesetzt und Sie können beliebig viele USB-Sticks verschlüsseln.
Sichern Sie Ihren USB-Stick
USB-Sticks sind zum Sichern wichtiger Dateien und zum Verschieben von Daten von einem Ort zum anderen unverzichtbar geworden. Obwohl Cloud-Speicher mittlerweile sehr beliebt ist, vermittelt die Möglichkeit, Ihre Speichermedien physisch zu besitzen, ein stärkeres Gefühl der Kontrolle als der entfernte und unsichtbare Cloud-Server.
Der Verlust Ihres USB-Sticks sollte kein Sicherheitsalbtraum sein. Schützen Sie Ihre Daten, indem Sie eines der in dieser Liste aufgeführten USB-Stick-Verschlüsselungssysteme installieren. In den meisten Fällen sind die von uns empfohlenen Programme kostenlos nutzbar. Die Tools auf der Liste, für die Sie bezahlen müssen, bieten kostenlose Testzeiträume an, sodass Sie kein finanzielles Risiko eingehen, wenn Sie eines dieser Dienstprogramme installieren und testen.
Verwandte Lektüre:
Sind Cloud-Speicher und Online-Backup sicher?
Der Unterschied zwischen Cloud-Backup, Cloud-Speicher und Synchronisierung
Die besten Apps zum Verschlüsseln Ihrer Dateien vor dem Hochladen in die Cloud