Analyse und Aufschlüsselung von Graylog vs. Splunk
Sowohl Graylog als auch Splunk verfügen über viele der gleichen Funktionen, die Sie möglicherweise in einem SIEM-Tool oder einer Protokollverwaltungsanwendung suchen. Wenn Sie die Gemeinsamkeiten und Unterschiede der einzelnen Tools verstehen, können Sie sich ein besseres Bild davon machen, welches das richtige für Sie ist.
Graylog vs. Splunk: Ähnlichkeiten
Aus einer Top-Down-Perspektive fungieren sowohl Graylog als auch Splunk als Aggregate sowohl strukturierter als auch unstrukturierter Daten. Während grundlegende Tools Ihre Daten auf isolierte Silostrukturen beschränken, können sowohl Graylog als auch Splunk Informationen aus mehreren Quellen abrufen und einen einzigen Analysepunkt für alle Daten in Ihrem Unternehmen bereitstellen.
Splunk und Graylog sind darauf ausgelegt, diese Daten zu sammeln und sowohl für die langfristige Nutzung zu speichern als auch Benachrichtigungen zu senden, wenn bestimmte Ereignisse erkannt werden. Es kann vorkommen, dass Sie Ihre Daten forensisch durchsuchen müssen, um eine Datenschutzverletzung aufzudecken oder Ihre Systeme zu prüfen. Graylog und Splunk bieten eine geeignete Plattform zum Sammeln und Sortieren dieser Daten.
Beide Systeme nutzen erweiterte Suchfunktionen, um Daten abzufragen und zu analysieren, sowohl in Echtzeit als auch anhand historischer Protokolle. Auch wenn Graylog und Splunk unterschiedliche Arten von Suchmaschinen verwenden, schneiden sie hinsichtlich der Funktionalität ziemlich gleich ab, wenn sie miteinander verglichen werden.
Was den Umfang des Supports angeht, den Sie erhalten, bieten sowohl Splunk als auch Graylog Onboarding-Unterstützung, Telefon- und E-Mail-Support während der normalen Geschäftszeiten sowie Zugriff auf umfangreiche Wissensdatenbanken. Splunk verfügt über einen größeren, detaillierteren Supportplan, bei dem Sie zusätzlichen Priority-Support für Verfügbarkeit rund um die Uhr und Reaktionszeiten von 30 Minuten erwerben können.
Graylog
Graylogist eine Enterprise-Log-Management-Software mit zwei Hauptproduktangeboten: Graylog Open Source und Graylog Enterprise. Die Plattform basiert auf Elasticsearch und MongoDB, um Suchen zu generieren und zu betreiben. Für die Bereitstellung von Graylog muss ein Agent Protokolldaten aus mehreren Quellen in Ihrem Netzwerk abrufen und in einem einzigen System zusammenfassen. Sie benötigen mindestens einen Agenten pro Server. Sobald die Daten den zentralen Server von Graylog erreichen, können sie durchsucht und sortiert werden, um umsetzbare Erkenntnisse zu gewinnen und die Business Intelligence zu verbessern.
Hauptmerkmale:
- Protokollsammler und Konsolidierer
- Erstellt und verwaltet Protokolldateien
- Datenbetrachter
- Nuilder abfragen
- Freie Version
Anstelle einer kostenlosen Testversion bietet Graylog die Open-Source-Edition für alle an, die die Protokollverwaltung in begrenztem Umfang nutzen möchten. Dies ermöglicht es den Kunden von Greylags, sich länger mit dem Produkt in ihrer Umgebung vertraut zu machen, als dies bei einem typischen Test möglich wäre. Die Open-Source-Version ist unglaublich großzügig und stellt 10 der 18 Kernfunktionen völlig kostenlos zur Verfügung. Während Sie Graylog einrichten, können erweiterte Suchen und Abfragen sofort ausgeführt werden, selbst während Graylog noch Daten abruft. Während das Verstehen und Erarbeiten eigener Erkenntnisse aus Rohdaten einige Zeit in Anspruch nehmen kann, hilft eine Funktion namens „Content Packs“, diesen Prozess so schnell wie möglich zu rationalisieren.
Mit Inhaltspaketen können Sie eine Vorlage mit kombinierten Sätzen von Eingaben, Datenströmen, Warnungen und Dashboards importieren. Gängige Inhaltspakete können von der Authentifizierungsüberwachung bis hin zu DNS-Zuverlässigkeitsberichten reichen. Mit diesen Vorlagen können Sie Ihre aktuellen Datenströme einbinden und schnell einen Mehrwert erzielen, ohne von Grund auf neu beginnen zu müssen.
Graylog verfügt über einen kompletten, von der Community betriebenen Marktplatz, der verschiedene Konfigurationsdateien und Inhaltspakete mit anderen Graylog-Benutzern austauscht. Mit einem einfachen Assistenten im Abschnitt „Content Packs“ von Graylog können Sie sogar Ihre eigenen Content Packs aus vorhandenen Konfigurationen erstellen.
Die Art und Weise, wie Graylog entwickelt wurde, macht das Produkt zu einem leistungsstarken Protokollverwaltungstool, egal ob Sie ein kleines Entwicklerteam oder ein Fortune-500-Unternehmen sind. Mit Funktionen wie Sidecar können Sie Ihre Datenströme über mehrere Clients oder Netzwerke hinweg replizieren und dabei trotzdem konsistent bleiben. Sidecar nutzt eine Tagging-Funktion für jede einzelne Konfigurationsdatei, die ein Agent zum Abrufen von Daten verwendet. Das bedeutet, dass Sie unabhängig davon, von wie vielen Servern Sie Protokolle abrufen, sicher sein können, dass die Daten für jede Umgebung konsistent sind.
Das Herzstück der Funktionen von Graylog ist die Korrelations-Engine. Diese Funktion bietet Ihnen die Bausteine, um mehrere Informationsquellen zu einer umfassenden Business Intelligence zu korrelieren. Die Erstellung detaillierter Korrelationen zwischen Daten erfordert auf jeden Fall die Arbeit eines Profis. Einfachere Aufgaben wie die Überwachung der Betriebszeit oder die Erkennung eines Brute-Force-Anmeldeangriffs können durch Befolgen eines intuitiven Regelsatz-Builders im Korrelations-Engine-Dashboard erledigt werden.
Wenn Sie Graylog Open Source verwenden, sind Sie in Bezug auf den Support auf sich allein gestellt. Es gibt eine umfangreiche Dokumentation sowie eine große Community, die Ihnen bei der Beantwortung Ihrer Fragen helfen kann. Für die Enterprise-Version von Graylog ist Support von Montag bis Freitag von 9:00 Uhr UTC/3:00 Uhr EST bis 2:00 Uhr UTC/bis 20:00 Uhr EST verfügbar. Der Support ist per E-Mail oder Telefon erreichbar und es gibt keine Beschränkung hinsichtlich der Anzahl der Tickets, die Sie damit eingeben können. Graylog bietet außerdem maßgeschneiderten Onboarding-Support für seine neuen Unternehmenskunden.
Obwohl Graylog viele Vorteile hat, ist es nicht ohne Probleme. Um die Graylogs-Funktionalität zu erweitern, müssen Sie andere Tools verwenden, die möglicherweise eigene Probleme und Lernkurven haben. Um beispielsweise die Diagrammfunktionalität zu erweitern, wäre die Integration eines Tools wie Grafana in Graylog erforderlich.
Graylog leistet hervorragende Arbeit, würde sich aber für jemanden als frustrierend erweisen, der mehrere Funktionen benötigt, die außerhalb seines Anwendungsbereichs liegen.
Vorteile:
- Wurde entwickelt, um große Datenmengen aufzuheben und zu erfassen
- Verwendet einfache Widgets, um benutzerdefinierte Berichte, Dashboards und Monitore zu erstellen
- Bietet Inhaltspakete, die als Add-ons dienen und dabei helfen, Daten schneller zu interpretieren
- Weitere Funktionen finden Sie auf dem benutzergesteuerten Community-Marktplatz
Nachteile:
- Für große Unternehmen ist die Open-Source-Version nicht die beste Option
Graylog Open Source ist völlig kostenlos, während die Enterprise Edition derzeit 1500,00 $ pro Server kostet. Ab diesem Zeitpunkt erhöhen sich die Preise abhängig von Ihrem Datennutzungsbedarf pro Tag.
Siehe auch: Graylog-Rezension
Splunk
Splunkdefiniert sich als „Data-to-Everything-Plattform“, die es Ihnen ermöglicht, Einblicke in strukturierte und unstrukturierte Datentypen aus generierten Daten und von praktisch überall zu gewinnen. Splunk ist ein großes Unternehmen und bedient derzeit 92 der Fortune 100-Unternehmen, was ihm nachweisliche Erfahrung mit Informationen auf Unternehmensebene bietet. Splunk verfügt zwar über keine Open-Source-Version, bietet jedoch eine kostenlose Testversion.
Hauptmerkmale:
- Flexibles Datenverwaltungstool
- Protokollmanager-Option
- Hochgradig anpassbar
- SIEM-Option
- Modul für maschinelles Lernen
Der Schwerpunkt der Splunk-Plattform liegt auf der Bereitstellung eines einfachen Dashboard-Überblicks über wichtige Erkenntnisse und Warnungen, während gleichzeitig die schwere Arbeit im Backend erledigt wird. Splunk nutzt künstliche Intelligenz (KI) und Ursachenanalysen, um Ihre Protokolle und Datenströme zu durchsuchen, um Sie über kritische Ereignisse auf dem Laufenden zu halten, und hilft Ihnen dabei, datengesteuerte Geschäftsabteilungen im laufenden Betrieb zu erstellen.
Der Dashboard-Bereich verfügt über eine vollständige interne Integration, um den Vergleich von SLAs und KPIs mit dem aktuellen Status des Dienstes zu ermöglichen. Auf diese Weise können Sie sowohl kritische Warnungen erkennen als auch feststellen, ob Ziele erreicht werden oder nicht. Ein ähnliches Dashboard namens Glass Table bietet Ihnen einen alternativen Einblick in Ihre Daten aus der Perspektive der finanziellen und betrieblichen Leistung. Kennzahlen wie durchschnittlicher Bestellwert, Kundenzufriedenheit und Betriebszeit können angezeigt werden, sodass Sie direkt sehen können, wie sich Ausfälle oder Probleme auf das Endergebnis auswirken.
Alle Datenansichten und Dashboards können basierend auf Rollen und Abteilungen angepasst werden, um sicherzustellen, dass wichtige Teammitglieder Zugriff auf die Informationen und Erkenntnisse haben, die für ihre Verantwortlichkeiten relevant sind. Die Datenanalyse ist etwas intuitiver als Graylog und ermöglicht es Ihnen, informationsreiche Grafiken per Drag-and-Drop in Schwimmbahnen oder Diagramme zu ziehen und dort manuell zu vergleichen.
Splunk hat gezeigt, dass das Unternehmen konsequent daran arbeitet, nicht nur die Art und Weise zu verbessern, wie Daten erfasst werden, sondern auch, wie sie erlebt und interpretiert werden. Auf Dashboards und Daten kann sowohl über die Splunk Mobile-App als auch über Splunk TV zugegriffen werden, das entwickelt wurde, um Netzwerkbetriebszentren und großen Abteilungen den Zugriff auf kritische Daten in großen offenen Bereichen zu ermöglichen.
Beeindruckend ist, dass Sie mit Splunk Augmented Reality (AR) einen QR-Code oder ein NFC-Tag scannen können, um Ihre Daten zu „sehen“ und zu sehen, wo sie im physischen Raum generiert werden. Während einige AR-Daten vielleicht als Spielerei betrachten, versorgen sie in Wirklichkeit Techniker vor Ort mit Echtzeitinformationen, ohne dass sie Dashboards durchsuchen oder Zeit damit verbringen müssen, virtuelle Grafiken mit physischen Maschinen im Feld zu korrelieren. Splunk AR erweist sich als besonders nützlich für Außendiensttechniker und Branchen wie Fertigung und Energie.
Im Gegensatz zu Graylog kann maschinelles Lernen direkt aus Splunk heraus auf Datenströme angewendet werden, ohne dass Programmierung oder eine allgemeine Anweisung erforderlich ist. Da Splunk AI Ihre Daten überwacht, kann es Ihnen dabei helfen, Baselines zu erstellen, die Ihnen helfen, Anomalien zu erkennen, Konzeptabweichungen zu erkennen und einen genauen Messwert über Ihre durchschnittliche Leistung im Zeitverlauf zu erhalten.
Splunk bietet außerdem eine Bibliothek vorkonfigurierter Module, mit denen Sie schnell Erkenntnisse aus Ihren Rohdaten gewinnen können. Dies ähnelt der Art und Weise, wie Graylog Concept Packs verwendet. Module sind eine Sammlung wichtiger Metriken, Dashboards und Warnungen, die Ihnen als sofort einsatzbereite Lösung die am häufigsten angeforderten Erkenntnisse liefern sollen. Der Hauptunterschied besteht darin, dass alle Module vom Splunk-Team erstellt und nicht von der Community erstellt werden.
Vorteile:
- Verwendet hervorragende visuelle Elemente, um gesammelte Daten und Erkenntnisse anzuzeigen
- Unterstützt eine Vielzahl von Umgebungen für die Datenerfassung
- Nutzt maschinelles Lernen, um neue Datenquellen zu identifizieren und Verhalten zu überwachen
- Richtet sich an Unternehmen mit hervorragendem Support und einer breiten Palette an Integrationen
Nachteile:
- Viele Funktionen und Dienste richten sich an große Unternehmensnetzwerke
Die Splunk-Preise variieren je nach mehreren Faktoren wie Datennutzung und Infrastruktur. Sie können damit rechnen, dass die Preise für Splunk Enterprise bei einem Datentarif von 1 GB/Tag bei 2.000,00 USD pro Jahr beginnen.
Siehe auch: Splunk-Rezension
Hauptunterschiede zwischen Graylog und Splunk
Obwohl sowohl Graylog als auch Splunk eine hervorragende Protokollverwaltung und -intelligenz bieten können, gibt es einige wesentliche Unterschiede zwischen den beiden, die Sie unbedingt berücksichtigen sollten, wenn Sie Ihre Entscheidung eingrenzen möchten.
Graylog und Splunk verwenden unterschiedliche Softwarearchitekturen. Graylog nutzt die REST-Architektur für API-Integrationen und Verbindungen zu anderen Diensten, während Splunk CLI, REST oder SOAP unterstützt.
Graylog verfügt über die Leistungsfähigkeit einer Open-Source-Community. Während Splunk möglicherweise größer ist, verfügt Graylog über eine Community engagierter Benutzer, die sich gegenseitig dabei unterstützen, Informationen auszutauschen, Vorlagen zu erstellen und Probleme zu beheben.
Splunk verfügt über weitere integrierte Lösungen. Wenn Sie weniger Tools von Drittanbietern verwenden und gleichzeitig die Funktionalität Ihrer Daten erhöhen möchten, bietet Splunk viele verschiedene Tools für KI, maschinelles Lernen und grafische Analyse, die bereits Teil der Splunk-Plattform sind. Graylog erfordert Integrationen in andere Dienste, was den Betrieb möglicherweise komplexer macht.
Welche Lösung ist also die richtige für Sie? Obwohl es sich bei beiden um großartige Produkte handelt, werden kleinere Unternehmen, die mehr Zeit zum Experimentieren und Einrichten ihrer Protokollverwaltung haben, wahrscheinlich feststellen, dass Graylog besser geeignet ist. Graylog ist eine gute Wahl, wenn Sie keine Notwendigkeit sehen, bereits vorhandene Funktionen zu erweitern oder künstliche Intelligenz auf Ihre Datenströme anzuwenden.
Für größere Unternehmen oder diejenigen, die schnell handeln müssen, hat Splunk die Kunst perfektioniert, sofort einsatzbereite Erkenntnisse auf Unternehmensebene zu generieren. Splunk verfügt über mehrere Protokollverwaltungslösungen sowie andere Datendienste, die Ihnen bei der Skalierung und Nutzung der Leistungsfähigkeit von KI und maschinellem Lernen helfen können.
Worauf sollten Sie bei einer Alternative zu Graylog und Splunk achten?
Unsere Methodik zur Auswahl von Protokollverwaltungssystemen wie Graylog und Splunk
Wir haben den Markt für Protokollverwaltungssysteme wie Graylog und Splunk untersucht und Tools anhand der folgenden Kriterien analysiert:
- Protokollsammler und Konsolidierer
- Protokolldateiverwaltung
- Prewritten SIEM system
- Möglichkeit, Anwendungen basierend auf Datenabfragen zu erstellen
- Datenanalysetool
- Eine kostenlose Testversion oder Demo, die eine risikofreie Beurteilung ermöglicht
- Preis-Leistungs-Verhältnis, repräsentiert durch ein Log-Management-System, das zu einem guten Preis angeboten wird, oder ein kostenloses Tool, dessen Nutzung sich lohnt
Unter Berücksichtigung dieser Auswahlkriterien haben wir Protokollverwaltungstools identifiziert, die Graylog und Splunk ähneln.
Graylog- und Splunk-Alternativen
Um eine vollständige Liste der besten SIEM-Tools zu erhalten, schauen Sie sich unbedingt unsere Aufschlüsselung an beste SIEM-Tools Post. Sind Sie noch auf der Suche nach der richtigen Log-Management-Lösung?
Schauen Sie sich unsere Auswahlliste mit Alternativen für Graylog und Splunk an:
- Datenhund Nutzt Echtzeit- und Verlaufsdaten, um umsetzbare Erkenntnisse, automatisierte Korrekturen und Warnungen in Ihrer gesamten Cloud- oder lokalen Umgebung bereitzustellen.
- ELCH Open-Source-Tool für die kostenlose Protokollverwaltung, das Tools wie Elasticsearch, Logstash und Kibana für erweiterte Funktionalität enthält.
- LogStash LogStash wurde von Elastic entwickelt und macht die Datenverwaltung mit seinen flexiblen monatlichen Serviceplänen für nahezu jedes Unternehmen erschwinglich.
- SumoLogic Kombiniert Daten aus allen Quellen, um Betriebs-, Sicherheits- und Geschäftsinformationen mit einer Preisstruktur zu entwickeln, die ein nutzungsbasiertes Credit-System nutzt.
- sentry.io Bietet Protokollierungslösungen, die sich hauptsächlich an Softwareentwicklungsteams und die DevOps-Branche richten.
Häufig gestellte Fragen zu Graylog und Splunk
Ist Graylog ein SIEM?
Graylog ist ein Protokollverwaltungspaket. Das an sich ist kein SIEM. SIEMs sind jedoch Sicherheitssysteme, die Protokolldateien durchsuchen, und Graylog bietet Graylog Security an, das diese Funktion ausführt. Graylog ist also kein SIEM, bietet es aber als zusätzlichen Service an.
Ist Splunk ein SIEM oder Soar?
Splunk ist ein Datenanalysetool und kann daher zum Durchsuchen und Formatieren jeder Art von Datensammlung – einschließlich Protokolldateien – verwendet werden. Splunk bietet ein Zusatzpaket namens Splunk Enterprise Security an, bei dem es sich um ein SIEM handelt. Es bietet auch einen Datenverarbeitungs- und -erfassungsdienst, der SOAR durchführt – dieser wird Splunk SOAR genannt.
Können wir Splunk automatisieren?
Die Verarbeitung von Daten durch Splunk kann automatisiert werden. Dies können Sie entweder durch innerhalb der Splunk-Umgebung angebotene Mechanismen erreichen, wie z. B. Splunk SOAR, das den Datenaustausch mit anderen Tools koordiniert, oder Sie integrieren Splunk in andere Systemdatenverwaltungspakete. Eine dritte Möglichkeit besteht darin, ein Tool zur Aufgabenautomatisierung zu verwenden, das Splunk aus seinen Batch-Skripten heraus starten kann.