Die 13 besten SIEM-Tools für 2022: Anbieter und Lösungen im Ranking
SIEM steht für Security Information and Event Management. SIEM-Tools ermöglichen eine Echtzeitanalyse von Sicherheitswarnungen, die von Anwendungen und Netzwerkhardware generiert werden.
Es gibt über 50 SIEM-Lösungen auf dem Markt und dieser Leitfaden hilft Ihnen dabei, die richtige Lösung für Ihr Unternehmen zu finden.
Hier ist unsere Liste der besten SIEM-Tools:
- Datadog-Sicherheitsüberwachung WAHL DES REDAKTORSEin cloudnatives Netzwerküberwachungs- und -verwaltungssystem, das Echtzeit-Sicherheitsüberwachung und Protokollverwaltung umfasst. Im Lieferumfang sind über 500 Anbieterintegrationen sofort einsatzbereit. Starten Sie mit einer 14-tägigen kostenlosen Testversion.
- SolarWinds Security Event Manager (KOSTENLOSE TESTVERSION)Eines der wettbewerbsfähigsten SIEM-Tools auf dem Markt mit einer breiten Palette an Protokollverwaltungsfunktionen.
- LogPoint (Zugriffsdemo) Diese lokale SIEM-Lösung ist in der Lage, mit anderen Sicherheitstools im Netzwerk zu koordinieren, um Aktivitätsdaten zu sammeln und Bedrohungsbeseitigung zu implementieren. Verfügbar als physische Appliance oder als Softwarepaket für Linux.
- Graylog (KOSTENLOSER PLAN)Dieses Protokollverwaltungspaket enthält eine SIEM-Diensterweiterung, die in kostenlosen und kostenpflichtigen Versionen verfügbar ist und über eine Cloud-Option verfügt.
- ManageEngine EventLog Analyzer (KOSTENLOSE TESTVERSION) Ein SIEM-Tool, das Protokolldateien verwaltet, schützt und analysiert. Dieses System wird unter Windows, Windows Server und Linux installiert.
- ManageEngine Log360 (KOSTENLOSE TESTVERSION) Dieses SIEM-Paket sammelt Protokolle von lokalen und Cloud-Systemen und verwendet außerdem einen Threat-Intelligence-Feed. Läuft auf Windows Server.
- Exabeam Fusion Diese Cloud-Plattform bietet eine Sicherheitslösung, die als SIEM der nächsten Generation oder als XDR der nächsten Generation angesehen werden könnte.
- Splunk Enterprise SecurityDieses Tool für Windows und Linux ist weltweit führend, da es Netzwerkanalyse und Protokollverwaltung mit einem hervorragenden Analysetool kombiniert.
- OSSEC Das Open-Source-HIDS-Sicherheitssystem, das kostenlos genutzt werden kann und als Sicherheitsinformationsverwaltungsdienst fungiert.
- LogRhythm NextGen SIEM-PlattformModernste KI-basierte Technologie unterstützt diesen Verkehr und Protokollanalysetool für Windows und Linux.
- AT&T Cybersecurity AlienVault Unified Security ManagementPreiswertes SIEM, das sowohl auf Mac OS als auch auf Windows läuft.
- RSA NetWitnessÄußerst umfassend und auf große Organisationen zugeschnitten, für kleine und mittlere Unternehmen jedoch etwas zu viel. Läuft unter Windows.
- IBM QRadarMarktführendes SIEM-Tool, das auf Windows-Umgebungen läuft.
- McAfee Enterprise Security ManagerBeliebtes SIEM-Tool, das Ihre Active Directory-Datensätze durchläuft, um die Systemsicherheit zu bestätigen. Läuft sowohl auf Mac OS als auch auf Windows.
Was ist Sicherheitsinformations- und Ereignismanagement (SIEM)?
SIEM ist ein Überbegriff für Sicherheitssoftwarepakete, die von Protokollverwaltungssystemen über Sicherheitsprotokoll-/Ereignisverwaltung, Sicherheitsinformationsmanagement bis hin zur Korrelation von Sicherheitsereignissen reichen. In den meisten Fällen werden diese Funktionen für eine 360-Grad-Ansicht kombiniert.
Obwohl ein SIEM-System nicht narrensicher ist, ist es einer der Schlüsselindikatoren dafür, dass ein Unternehmen über eine klar definierte Cybersicherheitsrichtlinie verfügt. In neun von zehn Fällen gibt es für Cyberangriffe auf oberflächlicher Ebene keine eindeutigen Hinweise. Um Bedrohungen zu erkennen, ist es effektiver, die Protokolldateien zu verwenden. Die überlegenen Protokollverwaltungsfunktionen von SIEMs haben sie zu einem zentralen Knotenpunkt für Netzwerktransparenz gemacht.
Die meisten Sicherheitsprogramme agieren im Mikromaßstab und adressieren kleinere Bedrohungen, lassen aber das Gesamtbild der Cyber-Bedrohungen außer Acht. Ein Intrusion Detection System (IDS) allein kann selten mehr tun, als Pakete und IP-Adressen zu überwachen. Ebenso zeigen Ihre Dienstprotokolle nur Benutzersitzungen und Konfigurationsänderungen an. SIEM fügt diese und ähnliche Systeme zusammen, um durch Echtzeitüberwachung und Analyse von Ereignisprotokollen einen vollständigen Überblick über jeden Sicherheitsvorfall zu bieten.
Was ist Security Information Management (SIM)?
SSicherheitICHInformationenMVerwaltung (Ja) ist die Sammlung, Überwachung und Analyse sicherheitsrelevanter Daten aus Computerprotokollen. Auch bezeichnet als Protokollverwaltung .
Was ist Security Event Management (SEM)?
SSicherheitUNDentlüftenMVerwaltung (WELCHE) ist die Praxis des Netzwerkereignismanagements einschließlich Bedrohungsanalyse, Visualisierung und Reaktion auf Vorfälle in Echtzeit.
SIEM vs. SIM vs. SEM – was ist der Unterschied?
SIEM, SIM und SEM werden oft synonym verwendet, es gibt jedoch einige wesentliche Unterschiede.
Überblick | Sammlung und Analyse sicherheitsrelevanter Daten aus Computerprotokollen. | Bedrohungsanalyse, Visualisierung und Reaktion auf Vorfälle in Echtzeit. | SIEM kombiniert, wie der Name schon sagt, SIM- und SEM-Funktionen. |
Merkmale | Einfache Bereitstellung, starke Protokollverwaltungsfunktionen. | Komplexer in der Bereitstellung, überlegen bei der Echtzeitüberwachung. | Komplexer in der Bereitstellung, vollständige Funktionalität. |
Beispieltools | OSSIM | NetIQ Sentinel | SolarWinds Protokoll- und Ereignismanager |
SIEM-Funktionen
Die grundlegenden Funktionen von SIEM sind wie folgt:
- Protokollsammlung
- Normalisierung – Protokolle sammeln und in ein Standardformat normalisieren)
- Benachrichtigungen und Warnungen – Benachrichtigung des Benutzers, wenn Sicherheitsbedrohungen erkannt werden
- Erkennung von Sicherheitsvorfällen
- Workflow für die Reaktion auf Bedrohungen – Workflow zur Behandlung vergangener Sicherheitsereignisse
SIEM zeichnet Daten aus dem gesamten internen Netzwerk von Tools eines Benutzers auf und identifiziert potenzielle Probleme und Angriffe. Das System arbeitet nach einem statistischen Modell, um Protokolleinträge zu analysieren. SIEM verteilt Erfassungsagenten und ruft Daten aus dem Netzwerk, den Geräten, Servern und Firewalls ab.
Alle diese Informationen werden dann an eine Verwaltungskonsole weitergeleitet, wo sie analysiert werden können, um auf neu auftretende Bedrohungen zu reagieren. Es ist nicht ungewöhnlich, dass fortschrittliche SIEM-Systeme automatisierte Antworten, Entitätsverhaltensanalysen und Sicherheitsorchestrierung verwenden. Dadurch wird sichergestellt, dass Schwachstellen zwischen Cybersicherheitstools durch SIEM-Technologie überwacht und behoben werden können.
Sobald die erforderlichen Informationen die Managementkonsole erreichen, werden sie von einem Datenanalysten gesichtet, der Feedback zum Gesamtprozess geben kann. Dies ist wichtig, da Feedback dazu beiträgt, das SIEM-System im Hinblick auf maschinelles Lernen zu schulen und seine Vertrautheit mit der Umgebung zu erhöhen.
Sobald das SIEM-Softwaresystem eine Bedrohung erkennt, kommuniziert es mit anderen Sicherheitssystemen auf dem Gerät, um die unerwünschte Aktivität zu stoppen. Der kollaborative Charakter von SIEM-Systemen macht sie zu einer beliebten Lösung im Unternehmensmaßstab. Die Zunahme allgegenwärtiger Cyber-Bedrohungen hat jedoch dazu geführt, dass auch viele kleine und mittlere Unternehmen die Vorzüge eines SIEM-Systems in Betracht ziehen.
Diese Änderung ist aufgrund der erheblichen Kosten der SIEM-Einführung relativ neu. Sie müssen nicht nur einen beträchtlichen Betrag für das System selbst bezahlen; Sie müssen ein oder zwei Mitarbeiter mit der Überwachung beauftragen. Infolgedessen waren kleinere Unternehmen weniger begeistert von der SIEM-Einführung. Doch das beginnt sich zu ändern, da KMU ihre Aufgaben an Managed-Service-Anbieter auslagern können.
Warum ist SIEM wichtig?
SIEM ist zu einer zentralen Sicherheitskomponente moderner Organisationen geworden. Der Hauptgrund dafür ist, dass jeder Benutzer oder Tracker eine virtuelle Spur in den Protokolldaten eines Netzwerks hinterlässt. SIEM-Systeme sind darauf ausgelegt, diese Protokolldaten zu nutzen, um Erkenntnisse über vergangene Angriffe und Ereignisse zu gewinnen. Ein SIEM-System erkennt nicht nur, dass ein Angriff stattgefunden hat, sondern ermöglicht Ihnen auch, zu sehen, wie und warum er passiert ist.
Da Unternehmen ihre IT-Infrastrukturen aktualisieren und auf immer komplexere IT-Infrastrukturen umstellen, ist SIEM in den letzten Jahren noch wichtiger geworden. Entgegen der landläufigen Meinung reichen Firewalls und Antivirenpakete nicht aus, um ein Netzwerk als Ganzes zu schützen. Auch wenn diese Sicherheitsmaßnahmen vorhanden sind, können Zero-Day-Angriffe die Abwehrkräfte eines Systems durchdringen.
SIEM geht dieses Problem an, indem es Angriffsaktivitäten erkennt und sie anhand des früheren Verhaltens im Netzwerk bewertet. Ein SIEM-System ist in der Lage, zwischen legitimer Nutzung und einem böswilligen Angriff zu unterscheiden. Dies trägt dazu bei, den Vorfallschutz eines Systems zu erhöhen und Schäden an Systemen und virtuellem Eigentum zu vermeiden.
Der Einsatz von SIEM hilft Unternehmen auch dabei, eine Vielzahl branchenspezifischer Cyber-Management-Vorschriften einzuhalten. Die Protokollverwaltung ist die branchenübliche Methode zur Überwachung von Aktivitäten in einem IT-Netzwerk. SIEM-Systeme bieten die beste Möglichkeit, diese regulatorische Anforderung zu erfüllen und Transparenz über Protokolle zu schaffen, um klare Erkenntnisse und Verbesserungen zu generieren.
Die wesentlichen Funktionen von SIEM Tools
Nicht alle SIEM-Systeme sind gleich aufgebaut. Daher gibt es keine Einheitslösung, die für alle passt. Eine SIEM-Lösung, die für ein Unternehmen geeignet ist, kann für ein anderes Unternehmen unvollständig sein. In diesem Abschnitt erläutern wir die Kernfunktionen, die für ein SIEM-System erforderlich sind.
Protokolldatenverwaltung
Wie oben erwähnt, ist die Protokolldatenverwaltung eine Kernkomponente jedes SIEM-Systems im Unternehmensmaßstab. Ein SIEM-System muss Protokollinformationen aus einer Vielzahl unterschiedlicher Datenquellen bündeln, jede mit ihrer eigenen Art, Daten zu kategorisieren und aufzuzeichnen. Wenn Sie nach einem SIEM-System suchen, möchten Sie eines, das Daten effektiv normalisieren kann (möglicherweise benötigen Sie ein Programm eines Drittanbieters, wenn Ihr SIEM-System unterschiedliche Protokolldaten nicht gut verwaltet).
Sobald die Daten normalisiert sind, werden sie quantifiziert und mit zuvor aufgezeichneten Daten verglichen. Das SIEM-System kann dann Muster böswilligen Verhaltens erkennen und Benachrichtigungen auslösen, um den Benutzer zum Handeln aufzufordern. Diese Daten können dann von einem Analysten durchsucht werden, der neue Kriterien für zukünftige Warnungen definieren kann. Dies trägt dazu bei, die Abwehrkräfte des Systems gegen neue Bedrohungen zu entwickeln.
Compliance-Berichterstattung
Im Hinblick auf Komfort und regulatorische Anforderungen ist ein SIEM mit umfangreichen Compliance-Reporting-Funktionen sehr wichtig. Im Allgemeinen verfügen die meisten SIEM-Systeme über eine Art integriertes System zur Berichterstellung, das Ihnen bei der Einhaltung Ihrer Compliance-Anforderungen hilft.
Die Quelle der Anforderungen der Standards, die Sie einhalten müssen, hat großen Einfluss darauf, welches SIEM-System Sie installieren. Wenn Ihre Sicherheitsstandards durch Kundenverträge vorgegeben sind, haben Sie keinen großen Spielraum bei der Wahl des SIEM-Systems – wenn es den erforderlichen Standard nicht unterstützt, ist es kein gewohnter Standard. Möglicherweise müssen Sie die Einhaltung nachweisen PCI DSS , FISMA , FERPA, HIPAA , SOX , ISO, NCUA, GLBA, NERC CIP, GPG13, DISA STIG oder einer von vielen anderen Industriestandards.
Bedrohungsintelligenz
Wenn es zu einem Verstoß oder Angriff kommt, können Sie einen Bericht erstellen, der detailliert beschreibt, wie es dazu kam. Mithilfe dieser Daten können Sie dann interne Prozesse verfeinern und Anpassungen an Ihrer Netzwerkinfrastruktur vornehmen, um sicherzustellen, dass so etwas nicht noch einmal passiert. Mithilfe der SIEM-Technologie entwickelt sich Ihre Netzwerkinfrastruktur weiter, um neuen Bedrohungen zu begegnen.
Feinabstimmung der Alarmbedingungen
Die Fähigkeit, die Kriterien für zukünftige Sicherheitswarnungen festzulegen, ist für die Aufrechterhaltung eines effektiven SIEM-Systems durch Bedrohungsinformationen von entscheidender Bedeutung. Die Verfeinerung von Warnungen ist die wichtigste Möglichkeit, Ihr SIEM-System vor neuen Bedrohungen auf dem Laufenden zu halten. Jeden Tag treten innovative Cyber-Angriffe auf. Wenn Sie also ein System verwenden, das neue Sicherheitswarnungen hinzufügt, bleiben Sie nicht auf der Strecke.
Sie möchten außerdem sicherstellen, dass Sie eine SIEM-Softwareplattform finden, die die Anzahl der erhaltenen Sicherheitswarnungen begrenzen kann. Wenn Sie mit Warnungen überschwemmt werden, ist Ihr Team nicht in der Lage, Sicherheitsbedenken rechtzeitig zu beheben. Ohne eine Feinabstimmung der Warnmeldungen werden Sie mit der Durchsicht einer Vielzahl von Ereignissen konfrontiert sein, von Firewalls bis hin zu Einbruchsprotokollen.
Armaturenbrett
Ein umfangreiches SIEM-System nützt nichts, wenn dahinter ein schlechtes Dashboard steckt. Ein Dashboard mit einer einfachen Benutzeroberfläche erleichtert die Erkennung von Bedrohungen erheblich. In der Praxis suchen Sie nach einem Dashboard mit Visualisierung. Dadurch kann Ihr Analyst sofort erkennen, ob auf dem Display Anomalien auftreten. Idealerweise möchten Sie ein SIEM-System, das so konfiguriert werden kann, dass es bestimmte Ereignisdaten anzeigt.
Die besten SIEM-Tools
Bevor Sie sich für ein SIEM-Tool entscheiden, ist es wichtig, Ihre Ziele zu bewerten. Wenn Sie beispielsweise nach einem SIEM-Tool zur Erfüllung regulatorischer Anforderungen suchen, wird die Erstellung von Berichten eine Ihrer obersten Prioritäten sein.
Wenn Sie andererseits ein SIEM-System verwenden möchten, um vor neuen Angriffen geschützt zu bleiben, benötigen Sie eines mit hochfunktioneller Normalisierung und umfangreichen benutzerdefinierten Benachrichtigungsmöglichkeiten. Nachfolgend werfen wir einen Blick auf einige der besten SIEM-Tools auf dem Markt.
Unsere Methodik zur Auswahl eines SIEM-Tools
Wir haben den SIEM-Markt überprüft und Tools anhand der folgenden Kriterien analysiert:
- Ein System, das sowohl Protokollmeldungen als auch Live-Verkehrsdaten sammelt
- Ein Modul zur Protokolldateiverwaltung
- Dienstprogramme zur Datenanalyse
- Die Möglichkeit, gemäß Datenschutzstandards zu berichten
- Einfache Installation mit benutzerfreundlicher Oberfläche
- Eine Probezeit zur Beurteilung
- Die richtige Balance zwischen Funktionalität und Preis-Leistungs-Verhältnis
1. Datadog-Sicherheitsüberwachung (KOSTENLOSE TESTVERSION)
Betriebssystem:Cloudbasiert
DatenhundIst ein cloudbasiertes Systemüberwachungspaket Dazu gehört auch die Sicherheitsüberwachung. Die Sicherheitsfunktionen des Systems sind in einem speziellen Modul enthalten. Hierbei handelt es sich um ein vollständiges SIEM-System, da es Live-Ereignisse überwacht, diese jedoch als Protokolldateieinträge sammelt und somit beides ausführt Protokollinformationen und weiter Überwachungsdaten . Der Dienst sammelt lokale Informationen über einen Agenten, der jeden Datensatz auf den Datadog-Server hochlädt. Das Sicherheitsüberwachungsmodul analysiert dann alle eingehenden Benachrichtigungen und archiviert sie.
Hauptmerkmale:
- Erkennung von Sicherheitsereignissen in Echtzeit
- Über 500 Anbieterintegrationen
- Beobachten Sie Metriken, Traces, Protokolle und mehr von einem Dashboard aus
- Solide, sofort einsatzbereite, vorkonfigurierte Erkennungsregeln
Sicherheitsereignisse werden ausgelöst Warnungen in der Konsole für den Dienst. Die Konsole bietet außerdem Zugriff auf alle Ereignisaufzeichnungen. Protokollierte Nachrichten werden indiziert und 15 Monate lang aufbewahrt. Sie können zur Analyse über die Datadog-Konsole aufgerufen oder extrahiert werden, um sie in ein anderes Analysetool zu importieren.
Die Offsite-Verarbeitungsfunktionen reduzieren die Verarbeitungsanforderungen an Ihre Infrastruktur. Es macht es auch sehr einfach Überwachen Sie entfernte Netzwerke . Der Analysedienst verfügt über ein vordefiniertes Regelwerk, das bekannte Angriffsvektoren automatisch erkennt.
Der Pool der Erkennungsregeln wird abgerufen automatisch aktualisiert von Datadog, wenn neue Angriffsstrategien entdeckt werden. Dies bedeutet, dass sich die Systemadministratoren nicht darum kümmern müssen, die Sicherheitssoftware auf dem neuesten Stand zu halten, da dieser Vorgang automatisch auf dem Cloud-Server erfolgt. Auch für einen Systemadministrator ist dies sehr einfach Erstellen Sie benutzerdefinierte Erkennungs- und Schadensbegrenzungsregeln .
Vorteile:
- Bedrohungserkennung in Echtzeit
- Vollständige Sicherheitstransparenz mit über 500 Integrationen
- Beginnen Sie sofort mit der Erkennung von Bedrohungen mit Standardregeln, die dem MITRE ATT&CK-Framework zugeordnet sind
- Datadog erzielte in der Gartner-Umfrage unter IT-Kunden eine Bewertung von 4,6/5
- 14 Tage kostenlose Testversion
Nachteile:
- Die Fülle an Funktionalität kann anfangs etwas überwältigend sein
Datadog ist verfügbar unter eine 14-tägige kostenlose Testversion .
DIE WAHL DES HERAUSGEBERS
Datadog ist unsere erste Wahl.Es bietet ein Menü an Spezialmodulen, die alle einzeln oder als Suite eingesetzt werden können. Durch die Kombination von Modulen, die alle in der Lage sind, Daten über das überwachte System auszutauschen, erhalten Sie eine größere Funktionalität.
Holen Sie sich eine 14-tägige kostenlose Testversion:datadoghq.com/product/security-monitoring/
DU:Cloud-nativ
2. SolarWinds Security Event Manager (KOSTENLOSE TESTVERSION)
Betriebssystem:Windows
Was SIEM-Tools der Einstiegsklasse betrifft,SolarWinds Security Event Manager(WELCHE) ist eines der wettbewerbsfähigsten Angebote auf dem Markt. Das SEM verkörpert alle Kernfunktionen, die Sie von einem SIEM-System erwarten, mit umfangreichen Protokollverwaltungsfunktionen und Berichten. Die detaillierte Reaktion auf Vorfälle in Echtzeit macht SolarWinds zu einem großartigen Tool für alle, die Windows-Ereignisprotokolle nutzen möchten, um ihre Netzwerkinfrastruktur aktiv gegen zukünftige Bedrohungen zu schützen.
Hauptmerkmale:
- Automatisierte Protokollsuche nach Verstößen
- Live-Anomalieerkennung
- Historische Analyse
- Systemwarnungen
- 30-tägige kostenlose Testversion
Eines der besten Dinge am SEM ist sein detailliertes und intuitives Dashboard-Design. Die Einfachheit der Visualisierungstools macht es dem Benutzer leicht, etwaige Anomalien zu erkennen. Als Willkommensbonus bietet das Unternehmen einen 24/7-Support, sodass Sie sich bei einem Fehler an das Unternehmen wenden können, um Rat einzuholen.
Vorteile:
- Unternehmensorientiertes SIEM mit einer breiten Palette an Integrationen
- Einfache Protokollfilterung, keine Notwendigkeit, eine benutzerdefinierte Abfragesprache zu erlernen
- Dutzende Vorlagen ermöglichen Administratoren den Einstieg in die Verwendung von SEM mit nur wenigen Einrichtungs- oder Anpassungsarbeiten
- Das Tool zur historischen Analyse hilft dabei, anomales Verhalten und Ausreißer im Netzwerk zu finden
Nachteile:
- SEM ist ein fortschrittliches SIEM-Produkt für Profis und erfordert Zeit, um sich mit der Plattform vollständig vertraut zu machen
Eine gut aussehende Benutzeroberfläche mit vielen grafischen Datenvisualisierungen bildet die Vorderseite eines leistungsstarken und umfassenden SIEM-Tools, das auf Windows Server läuft. Die Reaktion auf Vorfälle in Echtzeit erleichtert die aktive Verwaltung Ihrer Infrastruktur und das detaillierte und intuitive Dashboard macht es zu einem der benutzerfreundlichsten auf dem Markt.
Holen Sie sich eine 30-tägige kostenlose Testversion:solarwinds.com/security-event-manager/
DU:Windows
3. LogPoint (Zugang zur kostenlosen Demo)
LogPointist ein lokales SIEM-System, das verwendet Anomalieerkennung für seine Threat-Hunting-Strategie.
Der Dienst nutzt maschinelle Lernverfahren, um die regelmäßige Aktivität jedes Benutzers und Geräts aufzuzeichnen. Dadurch wird eine Grundlage für die Identifizierung ungewöhnlichen Verhaltens geschaffen, die eine gezielte Aktivitätsverfolgung auslöst. Diese Technik heißt Analyse des Benutzer- und Entitätsverhaltens (UEBA). Der KI-basiert Die Technik des maschinellen Lernens reduziert den Verarbeitungsaufwand, da intensive Untersuchungen nur auf die Konten oder Geräte beschränkt werden, die Verdacht erregt haben.
Hauptmerkmale:
- Effiziente Abwicklung
- UEBA für Aktivitäts-Baselining
- Erkennung von Kontoübernahmen
- Threat-Intelligence-Feed
Das LogPoint-System wird durch eine Datenbank über typische Angriffsstrategien informiert, die aufgerufen werden Indikatoren für Kompromisse (IoCs). Diese Liste von Tricks ist ziemlich statisch, aber wann immer LogPoint eine neue Strategie identifiziert, aktualisiert das Unternehmen alle seine SIEM-Systeminstanzen, die auf Kundenstandorten auf der ganzen Welt laufen.
Die Triage-Strategie von LogPoint sorgt nicht nur für eine geringe CPU-Auslastung, sondern macht das System auch schnell. Der Bedrohungserkennung Indikatoren werden zentral gespeichert, sodass nachfolgend identifizierte Indikatoren überall dort korreliert werden, wo sie im System auftreten.
Vorteile:
- Regeln zur Bedrohungserkennung
- Orchestrierung mit anderen Tools
- Erkennung von Insider-Bedrohungen
- DSGVO-Berichterstattung
Nachteile:
- Keine kostenlose Testphase
LogPoint ist in der Lage, mit Tools von Drittanbietern zu kommunizieren, um Aktivitätsdaten zu extrahieren, und sammelt die Protokollnachrichtenausgaben aus mehr als 25.000 verschiedenen Quellen. Die Integration mit anderen Tools wird aufgerufen Sicherheitsorchestrierung, Automatisierung und Reaktion (SOAR) und kann auch Korrekturanweisungen an diese anderen Systeme zurücksenden. Das System verfügt über ein hohes Maß an Automatisierung, einschließlich der Möglichkeit, Tickets zu generieren, die in Ihr Service-Desk-System eingespeist werden.
Sie können LogPoint als Netzwerk-Appliance oder als Softwarepaket zur Installation erwerben Linux . Es gibt keine kostenlose Testversion, aber Sie können es tunEine Demo anfordernum das Paket zu beurteilen
LogPoint Access KOSTENLOSE DEMO
4. Graylog (KOSTENLOSER PLAN)
Graylogist ein Protokollverwaltungssystem, das für die Verwendung als angepasst werden kann ein SIEM-Tool . Das Paket enthält einen Datensammler, der Protokollmeldungen erfasst, die von Betriebssystemen stammen. Es ist auch in der Lage, Protokolldaten aus einer Liste von Anwendungen abzufangen, mit denen das Paket integriert ist. Die beiden Hauptformate, die Graylog erfassen wird, sind: Syslog Und Windows-Ereignisse .
Hauptmerkmale:
- Datensammler
- Anwendungsintegrationen
- Syslog und Windows-Ereignisse
- Konsolidierer
Der Datensammler leitet Protokollnachrichten an einen Protokollserver weiter, wo sie in einem gemeinsamen Format konsolidiert werden. Das Graylog-System berechnet Protokolldurchsatzstatistiken und zeigt sie an lebender Schwanz Datensätze in der Konsole, sobald sie eintreffen. Der Protokollserver archiviert dann Nachrichten und verwaltet eine sinnvolle Verzeichnisstruktur. Alle Protokolle können zur Analyse in den Daten-Viewer zurückgerufen werden.
Das Graylog-System enthält vorgefertigte Vorlagen für SIEM-Funktionen . Diese können angepasst werden und es ist auch möglich, Playbooks für automatisierte Reaktionen bei Erkennung einer Bedrohung zu implementieren.
Vorteile:
- Anpassbare SIEM-Funktionen
- Orchestrierung mit Zugriffsrechtemanagern und Firewalls
- Ad-hoc-Abfragetool
- Berichtsformate
Nachteile:
- Lässt sich nicht unter Windows installieren
Es gibt vier Versionen von Graylog. Die Originalausgabe heißt Graylog geöffnet , ein kostenloses Open-Source-Paket mit Community-Unterstützung. Dieses Paket wird unter Linux oder über eine VM installiert. Die beiden Hauptversionen sind Graylog Enterprise und Graylog Cloud. Der Unterschied zwischen diesen besteht darin Graylog-Wolke ist ein SaaS-Paket und beinhaltet Speicherplatz für Protokolldateien. Das Enterprise-System läuft über eine VM. Es gibt auch eine kostenlose Version von Enterprise, genannt Graylog Kleinunternehmen . Daskostenloser Planbeschränkt sich auf die Verarbeitung2 GB Daten pro Tag. Sie können eine Demo der vollständigen Graylog Cloud-Edition erhalten.
Graylog Small Business-Download – KOSTENLOS bis zu 2 GB/Tag
5. ManageEngine EventLog Analyzer (KOSTENLOSE TESTVERSION)
Betriebssystem: Windows und Linux
DerManageEngine EventLog-AnalysatorIst ein SIEM-Tool weil es sich auf die Verwaltung von Protokollen und die Gewinnung von Sicherheits- und Leistungsinformationen aus ihnen konzentriert.
Das Tool ist in der Lage, Windows-Ereignisprotokoll- und Syslog-Meldungen zu sammeln. Anschließend werden diese Nachrichten in Dateien organisiert. Rotation zu neuen Dateien Gegebenenfalls werden diese Dateien in aussagekräftig benannten Verzeichnissen gespeichert, um einen einfachen Zugriff zu ermöglichen. Der EventLog-Analysator schützt diese Dateien dann vor Manipulation.
Hauptmerkmale:
- Sammelt Windows-Ereignisprotokolle und Syslog-Meldungen
- Live-Einbruchserkennung
- Protokollanalyse
- Alarmmechanismus
Das ManageEngine-System ist jedoch mehr als ein Protokollserver. Es hat analytische Funktionen die Sie über unbefugten Zugriff auf Unternehmensressourcen informiert. Das Tool bewertet außerdem die Leistung wichtiger Anwendungen und Dienste wie Webserver, Datenbanken, DHCP-Server und Druckwarteschlangen.
Die Prüfungs- und Berichtsmodule des EventLog-Analyzers sind sehr nützlich, um die Einhaltung von Datenschutzstandards nachzuweisen. Die Berichts-Engine enthält Formate zur Einhaltung von PCI DSS , FISMA , GLBA , SOX , HIPAA , Und ISO 27001 .
Vorteile:
- Multiplattform, verfügbar für Linux und Windows
- Unterstützt Compliance-Audits für alle wichtigen Standards, HIPAA, PCI, FISMA usw
- Intelligente Alarme tragen dazu bei, Fehlalarme zu reduzieren und erleichtern die Priorisierung bestimmter Ereignisse oder Bereiche des Netzwerks
- Enthält eine kostenlose Version zum Testen
Nachteile:
- Da es sich um ein sehr funktionsreiches Produkt handelt, müssen neue Benutzer, die noch nie ein SIEM verwendet haben, Zeit in das Tool investieren
Es gibt vier Ausgaben von ManageEngine EventLog Analyzer und das erste davon ist Frei . Diese kostenlose Version ist auf fünf Protokollquellen beschränkt und verfügt über einen begrenzten Funktionsumfang. Das günstigste kostenpflichtige Paket ist das Arbeitsplatz Edition, die Protokolle von bis zu 100 Knoten sammeln kann. Für ein größeres Netzwerk benötigen Sie das Prämie Ausgabe und es gibt eine Verteilt Edition, die Protokolle von mehreren Standorten sammelt. Alle Versionen laufen weiter Windows Server Und Linux und Sie können eine der kostenpflichtigen Editionen auf a erhalten30-tägige kostenlose Testversion.
Laden Sie den ManageEngine EventLog Analyzer als 30-tägige KOSTENLOSE Testversion herunter
6. ManageEngine Log360 (KOSTENLOSE TESTVERSION)
ManageEngine Log360 ist ein On-Premise-Paket, das Agenten für verschiedene Betriebssysteme und Cloud-Plattformen enthält. Die Agenten sammeln Protokollnachrichten und senden sie an die zentrale Servereinheit. Agenten lassen sich in mehr als 700 Anwendungen integrieren, sodass sie daraus Informationen extrahieren können. Sie verarbeiten auch Windows-Ereignis- und Syslog-Meldungen.
Der Protokollserver konsolidiert Protokollnachrichten und zeigt sie bei ihrem Eintreffen in einem Datenviewer im Dashboard an. Das Tool stellt auch Metadaten zu Protokollnachrichten dar, beispielsweise die Ankunftsrate.
Hauptmerkmale:
- Protokollerfassung von Standort- und Cloud-Systemen
- Threat-Intelligence-Feed
- An Service-Desk-Pakete gesendete Benachrichtigungen
Dieses SIEM erhält einen Threat-Intelligence-Feed, der die Geschwindigkeit der Bedrohungserkennung verbessert. Wenn verdächtige Aktivitäten entdeckt werden, löst Log360 eine Warnung aus. Benachrichtigungen können über Service-Desk-Systeme gesendet werden, z Verwalten Sie Engine Service Desk Plus , Ja , Und Kayoko . Das Paket enthält außerdem ein Compliance-Reporting-Modul für PCI DSS, DSGVO, FISMA, HIPAA, SOX und GLBA.
Vorteile:
- Überwachung der Dateiintegrität
- Führt Windows-Ereignisse und Syslog-Meldungen in einem gemeinsamen Format zusammen
- Manuelle Datenanalysetools
- Automatisierte Bedrohungserkennung
- Protokollverwaltung und Compliance-Berichte
Nachteile:
- Nicht verfügbar für Linux
ManageEngine Log360 läuft weiter Windows Server und es ist für eine 30-tägige kostenlose Testversion verfügbar.
ManageEngine Log360 Laden Sie die 30-tägige KOSTENLOSE Testversion herunter
7. Exabeam Fusion
Betriebssystem : Cloudbasiert
Exabeam Fusion ist ein Abonnementdienst. Als SaaS-Paket wird das System gehostet und beinhaltet die Rechenleistung eines Cloud-Servers sowie Speicherplatz für Protokolldaten. Das System benötigt Quelldaten für seine Bedrohungsjagdroutinen und diese werden von Agenten bereitgestellt, die in den Netzwerken installiert werden müssen, die durch Exabeam geschützt werden sollen.
Hauptmerkmale:
- Anpassbares Baselining durch UEBA
- SOAR für Erkennung und Reaktion
Die Agenten vor Ort sammeln Protokollnachrichten und laden sie auf den Exabeam-Server hoch. Sie interagieren auch mit Sicherheitspaketen vor Ort, wie Firewalls und Antivirensystemen, um weitere Ereignisinformationen zu extrahieren. Dabei handelt es sich um Security Orchestration, Automation and Response (SOAR), und die Zusammenarbeit mit Tools von Drittanbietern dient auch dazu, erkannte Bedrohungen abzuwehren.
Die Exabeam-Konsole enthält außerdem ein Analysemodul. Dies ermöglicht es Technikern, Ereignisse zu verfolgen und Grenzanomalien zu untersuchen, die als Bedrohung angesehen werden könnten oder einfach nur legitime, seltene Aktionen sein könnten. Das Analysesystem stellt einen Zeitstrahl eines Angriffs dar und zeigt, welche Ereignisketten zu der Entscheidung führen, diese Aktivitäten als Bedrohung einzustufen.
Vorteile:
- Ein sicheres Offsite-Paket, das nicht anfällig für Angriffe ist
- Automatische Aktualisierungen der Bedrohungsinformationen
- Automatisierte Reaktionen zur Abwehr von Angriffen
Nachteile:
- Keine kostenlose Testversion
- Keine Preisliste
Exabeam ist ein beeindruckendes Sicherheitsprodukt mit einer Liste hochkarätiger Benutzer, zu der Banken, Versorgungsunternehmen und Technologieunternehmen gehören. Ein Problem bei diesem System besteht darin, dass Exabeam seine Preisliste nicht veröffentlicht und keine kostenlose Testversion anbietet. Sie können es jedoch tun Holen Sie sich eine Demo um das SIEM-System zu erkunden.
8. Splunk Enterprise Security
Betriebssystem:Windows und Linux
Splunkist eine der beliebtesten SIEM-Managementlösungen weltweit. Was es von der Konkurrenz unterscheidet, ist die Integration von Analysen in das Herzstück seines SIEM. Netzwerk- und Maschinendaten können in Echtzeit überwacht werden, während das System nach potenziellen Schwachstellen sucht und sogar auf abnormales Verhalten hinweisen kann. Die Notables-Funktion von Enterprise Security zeigt Warnungen an, die vom Benutzer verfeinert werden können.
Hauptmerkmale:
- Netzwerküberwachung in Echtzeit
- Vermögensermittler
- Historische Analyse
Im Hinblick auf die Reaktion auf Sicherheitsbedrohungen ist die Benutzeroberfläche unglaublich einfach. Bei der Durchführung einer Vorfallüberprüfung kann der Benutzer mit einem grundlegenden Überblick beginnen, bevor er sich zu ausführlichen Anmerkungen zum vergangenen Ereignis durchklickt. Ebenso leistet der Asset Investigator gute Arbeit bei der Erkennung böswilliger Handlungen und der Vermeidung zukünftiger Schäden.
Vorteile:
- Kann Verhaltensanalysen nutzen, um Bedrohungen zu erkennen, die nicht durch Protokolle erkannt werden
- Hervorragende Benutzeroberfläche, sehr visuell mit einfachen Anpassungsoptionen
- Einfache Priorisierung von Ereignissen
- Unternehmensorientiert
- Verfügbar für Linux und Windows
Nachteile:
- Die Preisgestaltung ist nicht transparent und erfordert ein Angebot des Anbieters
- Eher für große Unternehmen geeignet
- Verwendet die Search Processing Language (SPL) für Abfragen, wodurch die Lernkurve steiler wird
Sie müssen sich für ein Angebot an den Anbieter wenden, damit klar ist, dass es sich um eine skalierbare Plattform handelt, die speziell für größere Unternehmen entwickelt wurde. Es ist auch eine SaaS-Version dieses Splunk-Dienstes verfügbar, die Splunk Security Cloud heißt. Dies ist verfügbar für a 15-tägige kostenlose Testversion . Die Testversion des Systems ist auf die Verarbeitung von 5 GB Daten pro Tag beschränkt.
9. OSSEC
Betriebssystem: Windows, Linux, Unix und Mac
OSSEC ist das führende hostbasierte Intrusion Prevention System (HIDS). OSSEC ist nicht nur ein sehr gutes HIDS, es kann auch kostenlos verwendet werden. HIDS-Methoden sind mit den von SIM-Systemen erbrachten Diensten austauschbar, sodass OSSEC auch in die Definition eines SIEM-Tools passt.
Hauptmerkmale:
- Protokolldateiverwaltung
- Support-Paket-Option
- Kostenlose Nutzung
Die Software konzentriert sich auf die in Protokolldateien verfügbaren Informationen, um nach Hinweisen auf einen Einbruch zu suchen. Die Software liest nicht nur Protokolldateien, sondern überwacht auch die Prüfsummen der Dateien, um Manipulationen zu erkennen. Hacker wissen, dass Protokolldateien ihre Anwesenheit in einem System offenbaren und ihre Aktivitäten verfolgen können. Daher ändern viele hochentwickelte Eindringungs-Malware Protokolldateien, um diese Beweise zu entfernen.
Da es sich um eine kostenlose Software handelt, gibt es keinen Grund, OSSEC nicht an vielen Stellen im Netzwerk zu installieren. Das Tool untersucht nur die auf seinem Host befindlichen Protokolldateien. Die Programmierer der Software wissen, dass verschiedene Betriebssysteme unterschiedliche Protokollierungssysteme haben. Daher untersucht OSSEC Ereignisprotokolle und Registrierungszugriffsversuche auf Windows- und Syslog-Datensätze sowie Root-Zugriffsversuche auf Linux-, Unix- und Mac OS-Geräten. Höhere Funktionen in der Software ermöglichen die Kommunikation über ein Netzwerk und die Konsolidierung der an einem Ort identifizierten Protokolldatensätze in einem zentralen SIM-Protokollspeicher.
Obwohl die Nutzung von OSSEC kostenlos ist, gehört es einem kommerziellen Unternehmen – Trend Micro. Das Frontend für das System kann als separates Programm heruntergeladen werden und ist nicht perfekt. Die meisten OSSEC-Benutzer geben ihre Daten an Graylog oder Kibana als Frontend und Analyse-Engine weiter.
Vorteile:
- Kann auf einer Vielzahl von Betriebssystemen verwendet werden, Linux, Windows, Unix und Mac
- Kann als Kombination von SIEM und HIDS fungieren
- Die Benutzeroberfläche lässt sich leicht anpassen und ist sehr visuell
- Von der Community erstellte Vorlagen ermöglichen Administratoren einen schnellen Einstieg
Nachteile:
- Erfordert sekundäre Tools wie Graylog und Kibana für die weitere Analyse
- Der Open-Source-Version fehlt kostenpflichtiger Support
Das Verhalten von OSSEC wird durch „Richtlinien“ bestimmt, bei denen es sich um Aktivitätssignaturen handelt, nach denen in den Protokolldateien gesucht werden muss. Diese Richtlinien sind kostenlos im Benutzer-Community-Forum verfügbar. Unternehmen, die ausschließlich vollständig unterstützte Software verwenden möchten, können ein Support-Paket von Trend Micro abonnieren.
Siehe auch: Die besten HIDS
10. LogRhythm NextGen SIEM-Plattform
Betriebssystem : Windows, Appliance oder Cloud
LogRhythmhaben sich längst als Pioniere im SIEM-Lösungssektor etabliert. Von Verhaltensanalysen über Protokollkorrelationen bis hin zu künstlicher Intelligenz für maschinelles Lernen bietet diese Plattform alles.
Hauptmerkmale:
- KI-basiert
- Protokolldateiverwaltung
- Geführte Analyse
Das System ist mit einer Vielzahl von Geräten und Protokolltypen kompatibel. Was die Konfiguration Ihrer Einstellungen betrifft, werden die meisten Aktivitäten über den Deployment Manager verwaltet. Sie können beispielsweise den Windows-Host-Assistenten verwenden, um Windows-Protokolle zu durchsuchen.
Dies macht es viel einfacher, die Vorgänge in Ihrem Netzwerk einzugrenzen. Die Benutzeroberfläche erfordert zwar zunächst eine gewisse Lernkurve, aber die ausführliche Bedienungsanleitung hilft. Das Tüpfelchen auf dem i ist, dass die Bedienungsanleitung tatsächlich Hyperlinks zu verschiedenen Funktionen enthält, um Sie auf Ihrer Reise zu unterstützen.
Vorteile:
- Verwendet einfache Assistenten zum Einrichten der Protokollsammlung und anderer Sicherheitsaufgaben, was es zu einem einsteigerfreundlicheren Tool macht
- Schlanke Benutzeroberfläche, hochgradig anpassbar und optisch ansprechend
- Nutzt künstliche Intelligenz und maschinelles Lernen für die Verhaltensanalyse
Nachteile:
- Würde gerne eine Testversion sehen
- Plattformübergreifende Unterstützung wäre eine willkommene Funktion
Der Preis dieser Plattform macht sie zu einer guten Wahl für mittelständische Unternehmen, die neue Sicherheitsmaßnahmen implementieren möchten.
11. AT&T Cybersecurity AlienVault Unified Security Management
Betriebssystem : Cloudbasiert
Als eine der preisgünstigeren SIEM-Lösungen auf dieser Liste:AlienVault(jetzt Teil vonAT&T Cybersicherheit)ist ein sehr attraktives Angebot. Im Kern handelt es sich hierbei um ein traditionelles SIEM-Produkt mit integrierter Einbruchserkennung, Verhaltensüberwachung und Schwachstellenbewertung. AlienVault verfügt über die integrierten Analysen, die Sie von einer skalierbaren Plattform erwarten würden.
Hauptmerkmale:
- Einbrucherkennung
- Verhaltensüberwachung
Einer der einzigartigeren Aspekte der Plattform von AlienVault ist der Open Threat Exchange (OTX). Das OTX ist ein Webportal, das es Benutzern ermöglicht, „Indicators of Compromise“ (IOC) hochzuladen, um anderen Benutzern bei der Erkennung von Bedrohungen zu helfen. Dies ist eine großartige Ressource in Bezug auf Allgemeinwissen und Bedrohungen.
Vorteile:
- Kann Protokolldateien scannen und Schwachstellenbewertungsberichte basierend auf im Netzwerk gescannten Geräten und Anwendungen bereitstellen
- Das benutzergesteuerte Portal ermöglicht es Kunden, ihre Bedrohungsdaten zu teilen, um das System zu verbessern
- Nutzt künstliche Intelligenz, um Administratoren bei der Suche nach Bedrohungen zu unterstützen
Nachteile:
- Wünschenswert wäre eine längere Testphase
- Protokolle können schwieriger zu durchsuchen und zu lesen sein
- Ich wünsche mir mehr Integrationsmöglichkeiten in andere Sicherheitssysteme
Der niedrige Preis dieses SIEM-Systems macht es ideal für kleine und mittlere Unternehmen, die ihre Sicherheitsinfrastruktur erweitern möchten. AT&T Cybersecurity-Angebot eine kostenlose Testversion .
12. IBM QRadar SIEM
Betriebssystem : Linux, virtuelle Appliance und Cloud-basiert
In den letzten Jahren hat sich IBMs Antwort auf SIEM als eines der besten Produkte auf dem Markt etabliert. Die Plattform bietet eine Reihe von Protokollverwaltungs-, Analyse-, Datenerfassungs- und Einbruchserkennungsfunktionen, um den Betrieb Ihrer kritischen Systeme aufrechtzuerhalten. Die gesamte Protokollverwaltung erfolgt über ein Tool:QRadar Log Manager. Wenn es um Analysen geht, ist QRadar eine nahezu vollständige Lösung.
Hauptmerkmale:
- Protokollverwaltung
- Einbrucherkennung
- Analytische Funktionen
Das System verfügt über Risikomodellierungsanalysen, mit denen potenzielle Angriffe simuliert werden können. Damit können Sie eine Vielzahl physischer und virtueller Umgebungen in Ihrem Netzwerk überwachen. IBM QRadar ist eines der umfassendsten Angebote auf dieser Liste und eine gute Wahl, wenn Sie nach einer vielseitigen SIEM-Lösung suchen.
Vorteile:
- Nutzt künstliche Intelligenz zur Bereitstellung von Risikobewertungen
- Kann die Auswirkungen auf ein Netzwerk anhand simulierter Angriffe beurteilen
- Verfügt über eine einfache, aber effektive Benutzeroberfläche
Nachteile:
- Fehlende Integrationen in andere SOAR- und SIEM-Plattformen
- Könnte bessere Tools zur Flussanalyse gebrauchen
Die vielfältigen Funktionen dieses branchenüblichen SIEM-Systems haben es zum Industriestandard für viele größere Unternehmen gemacht.
Die Software für QRadar kann auf installiert werden Red Hat Enterprise Linux oder es kann als virtuelle Appliance ausgeführt werden VMWare , Hyper-V , oder KVM Virtualisierungen. Das System ist auch als Cloud-Plattform verfügbar. IBM hat eine kostenlose Version erstellt Gemeinschaftsausgabe von QRadar, das auch als fungiert Probeversion vom System.
13. McAfee Enterprise Security Manager
Betriebssystem : Windows. VMWare ESX/ESXi und Cloud
McAfee Enterprise Security Managergilt in Sachen Analyse als eine der besten SIEM-Plattformen. Der Benutzer kann über das Active Directory-System eine Vielzahl von Protokollen über eine Vielzahl von Geräten hinweg sammeln.
Hauptmerkmale:
- Protokollkonsolidierung
- Live-Überwachung
Im Hinblick auf die Normalisierung stellt die Korrelations-Engine von McAfee problemlos unterschiedliche Datenquellen zusammen. Dies macht es viel einfacher zu erkennen, wann ein Sicherheitsereignis auftritt.
In Bezug auf den Support haben Benutzer Zugriff auf den technischen Support von McAfee Enterprise und den technischen Support von McAfee Business. Der Benutzer kann wählen, ob seine Website zweimal im Jahr von einem Support Account Manager besucht werden soll, wenn er dies wünscht. Die Plattform von McAfee richtet sich an mittelständische Unternehmen, die eine umfassende Lösung für das Sicherheitsereignismanagement suchen.
Vorteile:
- Verwendet eine leistungsstarke Korrelations-Engine, um Bedrohungen schneller zu finden und zu beseitigen
- Lässt sich gut in Active Directory-Umgebungen integrieren
- Entwickelt für große Netzwerke
Nachteile:
- Die Benutzeroberfläche ist unübersichtlich und oft überwältigend
- Für ein Angebot muss der Vertrieb kontaktiert werden
- Könnte mehr Integrationsoptionen gebrauchen
- Ist ziemlich ressourcenintensiv
Die Software für den Enterprise Security Manager wird installiert Windows und Windows Server oder Sie können es als virtuelle Appliance ausführen VMWare ESX/ESXi Virtualisierungen. Die VM-Version des Systems ist für a verfügbar Kostenlose Testphase , die bis zum Ende des Folgemonats dauert – also mehr als 30 Tage. Das ESM gibt es auch als SaaS-Paket und das heißt ESM-Cloud .
Implementierung von SIEM
Unabhängig davon, welches SIEM-Tool Sie in Ihr Unternehmen integrieren möchten, ist es wichtig, eine SIEM-Lösung langsam einzuführen. Es gibt keine schnelle Möglichkeit, ein SIEM-System zu implementieren. Die beste Methode zur Integration einer SIEM-Plattform in Ihre IT-Umgebung besteht darin, sie schrittweise einzuführen. Das bedeutet, jede Lösung Stück für Stück zu übernehmen. Sie sollten sowohl Echtzeitüberwachungs- als auch Protokollanalysefunktionen anstreben.
Auf diese Weise haben Sie die Möglichkeit, eine Bestandsaufnahme Ihrer IT-Umgebung vorzunehmen und den Einführungsprozess zu optimieren. Durch die schrittweise Implementierung eines SIEM-Systems können Sie erkennen, ob Sie sich böswilligen Angriffen aussetzen. Das Wichtigste ist, sicherzustellen, dass Sie mit der Verwendung eines SIEM-Systems eine klare Vorstellung davon haben, welche Ziele Sie erreichen möchten.
In diesem Leitfaden haben Sie eine Vielzahl verschiedener SIEM-Anbieter gesehen, die sehr unterschiedliche Endprodukte anbieten. Wenn Sie den für Sie passenden Service finden möchten, nehmen Sie sich die Zeit, die verfügbaren Optionen zu recherchieren und einen zu finden, der zu Ihren Unternehmenszielen passt. In der Anfangsphase sollten Sie sich auf den schlimmsten Fall vorbereiten.
Wenn Sie sich auf den schlimmsten Fall vorbereiten, sind Sie auch für die schlimmsten Angriffe gewappnet. Letztendlich ist es besser, vor Cyberangriffen übermäßig geschützt zu sein, als unzureichend geschützt zu sein. Sobald Sie sich für ein Tool entschieden haben, das Sie verwenden möchten, verpflichten Sie sich zur Aktualisierung. Ein SIEM-System ist nur so gut wie seine Updates. Wenn Sie Ihre Protokolle nicht auf dem neuesten Stand halten und Ihre Benachrichtigungen nicht verfeinern, sind Sie unvorbereitet, wenn eine neue Bedrohung zuschlägt.
Wenn Ihre Organisation nicht bereit ist, sich den Herausforderungen der Bereitstellung eines SIEM-Tools zu stellen, oder wenn Ihr Budget dies strikt zulässt, können Sie Ihre SIEM-Anforderungen an ein gemeinsam verwaltetes SIEM oder einen verwalteten SIEM-Anbieter auslagern. Schauen Sie sich unseren Beitrag zum Thema an am besten verwaltete SIEM-Lösungen .
Die besten SIEM-Anbieter
- Datadog-Sicherheitsüberwachung WAHL DES REDAKTORS
- SolarWinds (KOSTENLOSE TESTVERSION)
- LogPoint (Zugriffsdemo)
- Graylog (KOSTENLOSER PLAN)
- ManageEngine EventLog Analyzer (KOSTENLOSE TESTVERSION)
- ManageEngine Log360 (KOSTENLOSE TESTVERSION)
- Splunk
- OSSEC
- LogRhythm
- AT&T Cybersicherheit
- RSA
- IBM
- McAfee
SIEMFAQ
Was ist der SIEM-Prozess?
Der „SIEM-Prozess“ bezeichnet die Strategie eines Unternehmens zur Datensicherheit. SIEM-Tools sind ein wichtiges Element dieser Strategie, aber die Art und Weise, wie die Tools in die Arbeitsabläufe integriert werden, wird durch die Anforderungen an die Einhaltung von Datensicherheitsstandards bestimmt.
Was ist SIEM as a Service?
Cloudbasierte Software umfasst den Server, auf dem die Software ausgeführt wird, sowie Speicherplatz für Protokolldaten und wird „Software as a Service“ (SaaS) genannt. SIEM as a Service (SIEMaaS) ist eine SIEM-Form von SaaS und höhere Pläne umfassen die Bereitstellung von erfahrenen Datenanalysten sowie IT-Ressourcen.
Was ist ein Sicherheitsereignis?
Ein Sicherheitsereignis ist eine unerwartete Nutzung einer Systemressource, die auf die unbefugte Nutzung von Daten oder Infrastruktur hinweist. Das einzelne Ereignis mag harmlos erscheinen, könnte aber in Kombination mit anderen Aktionen zu einer Sicherheitsverletzung beitragen.
Was ist Protokollanalyse in SIEM?
Durch die Protokollanalyse werden vorhandene Daten für die Verwendung in der Sicherheitsanalyse in SIEM neu strukturiert. Schlüsseldaten werden aus regulären Protokolldateien extrahiert, die aus verschiedenen Aufzeichnungssystemen stammen, wodurch die aus mehreren Quellen stammenden Ereignisinformationen vereinheitlicht werden.
Wie viel kostet SIEM?
SIEM-Systeme gibt es in vielen Konfigurationen und reichen von Open-Source-Implementierungen für Start- und Mittelbetriebe bis hin zu Mehrbenutzer-Lizenzpaketen, die eher für größere Unternehmen geeignet sind.
Datadog-Sicherheitsüberwachung | Beginnt bei 0,20 $/GB analysierter Protokolle (~0,14 £/GB) |
SolarWinds Security Event Manager | Ab 4.805 $ (3.646 £) |
ManageEngine EventLog-Analysator | |
Splunk | |
OSSEC | Kostenlose Open-Source-Lizenzierung |
LogRhythm NextGen SIEM-Plattform | |
AT&T Cybersecurity AlienVault Unified Security Management | |
RSA NetWitness-Plattform | |
IBM QRadar SIEM | Kontaktieren Sie uns für Preise |
McAfee Enterprise Security Manager | Kontaktieren Sie uns für Preise |