Die 12 besten Tools zur Überwachung der IT-Infrastruktur für 2022
Die Entwicklung des modernen Netzwerks hat viele Dinge gebracht, aber Einfachheit gehört nicht dazu. Die Vielfalt der Geräte, aus denen die heutigen Netzwerke bestehen, ist atemberaubend. Computer, Server, Switches, Router und virtuelle Maschinen sind nur einige der vielfältigen Infrastrukturen, die ein modernes Netzwerk ausmachen.
In diesem Artikel werfen wir einen Blick auf die besten Tools und Software zur Infrastrukturüberwachung.
Hier ist unsere Liste der zwölf besten Tools zur Überwachung der IT-Infrastruktur:
- SolarWinds Network Performance Monitor WAHL DER REDAKTIONNetzwerkmonitor, der den Gerätezustand mithilfe von SNMP-Verfahren überprüft. Installiert auf Windows Server. 30-tägige kostenlose Testversion verfügbar.
- Datadog-Infrastrukturüberwachung (KOSTENLOSE TESTVERSION)Ein cloudbasierter Systemmonitor, der den Betrieb von Netzwerken und Servern überwacht. Dies kann mit einem Anwendungsmonitor kombiniert werden, um tiefere Einblicke in den Datenverkehr zu gewinnen. Starten Sie eine 14-tägige kostenlose Testversion.
- Sematext-Infrastrukturüberwachung (KOSTENLOSE TESTVERSION) Überwachung Eine SaaS-Plattform, die die Infrastruktur vor Ort, an Remote-Standorten und in der Cloud überwacht. Holen Sie sich eine 14-tägige kostenlose Testversion.
- eG Enterprise IT Infrastructure Monitoring (KOSTENLOSE TESTVERSION)Ein Infrastrukturüberwachungspaket, das Ressourcenabhängigkeiten miteinander verknüpft, um die Grundursache für Leistungsprobleme zu identifizieren. Läuft auf Windows Server und Linux oder als SaaS-Paket. Greifen Sie auf eine 30-tägige kostenlose Testversion zu.
- Site24x7-Serverüberwachung (KOSTENLOSE TESTVERSION)Cloudbasiertes Tool zur Überwachung von Netzwerken, Servern und Anwendungen, einschließlich externer Infrastruktur.
- N-fähiges N-Visier (KOSTENLOSE TESTVERSION)Ein Fernüberwachungs- und Verwaltungstool, das es zentralen IT-Abteilungen ermöglicht, die IT-Infrastruktur an entfernten Standorten zu verwalten.
- SolarWinds Server & Application Monitor (KOSTENLOSE TESTVERSION)Ein umfassendes Überwachungstool, das in den Network Performance Monitor integriert werden kann.
- ManageEngine OpManager Plus (KOSTENLOSE TESTVERSION)SNMP-basierter Netzwerkleistungsmanager und Servermonitor, der unter Windows oder Linux installiert wird.
- Paessler PRTG Network Monitor (KOSTENLOSE TESTVERSION)All-in-One-Infrastrukturmonitor, der Netzwerke, Server und Anwendungen abdeckt. Läuft auf Windows Server.
- Nagios XINetzwerkmonitor mit einer browserbasierten Konsole, die unter Linux installiert wird. Die kostenlose Version heißt Nagios Core.
- ZabbixKostenloses Open-Source-Netzwerküberwachungstool, das unter Linux läuft.
- Denken 2Hochgradig anpassbares kostenloses Open-Source-Netzwerküberwachungssystem, das unter Linux läuft.
Was ist Infrastrukturüberwachung?
Unter Infrastrukturüberwachung versteht man den Prozess der Überwachung der Netzwerkinfrastruktur auf Schwachstellen. Tools zur Infrastrukturüberwachung überwachen dieGesundheitszustand,Verfügbarkeit, UndLeistungvon Geräten im gesamten Netzwerk.
Wenn ein Problem erkannt wird, wird dem Benutzer eine Benachrichtigung gesendet, dass ein Problem gefunden wurde. Der Benutzer kann dann mit dem Infrastrukturüberwachungstool einen Bericht erstellen, um die Ursachen des Problems genauer zu untersuchen.
Der Einsatz eines Infrastrukturüberwachungstools ist wichtig, da es nahezu unmöglich wäre, manuell den Überblick über Netzwerkereignisse zu behalten. Ein Netzwerkadministrator könnte realistischerweise nicht den Überblick über alle physischen und virtuellen Ressourcen behalten.
Die Fülle an Cyber-Bedrohungen im Internet hat es zu einer Notwendigkeit gemacht, Netzwerke mit Software zur Infrastrukturüberwachung zu schützen. Komplexere Bedrohungen haben zu einem Bedarf an einer fortschrittlicheren Netzwerküberwachung geführt.
Die besten Tools zur Überwachung der IT-Infrastruktur
Unsere Methodik zur Auswahl von IT-Infrastrukturtools
Wir haben den Markt für IT-Infrastruktur-Überwachungssysteme untersucht und Optionen anhand der folgenden Kriterien analysiert:
- Entdeckung und Dokumentation der Infrastruktur
- Stapelabhängigkeitszuordnung
- Zusammenhang zwischen Softwareaktivität und Ressourcennutzung
- Live-Aktivitätsdiagramme
- Warnungen bei Kapazitätsproblemen
- Eine kostenlose Testversion oder ein Demosystem, um das System vor dem Kauf testen zu können
- Ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis für ein zuverlässiges Werkzeug, das zu einem fairen Preis angeboten wird
Unter Berücksichtigung dieser Auswahlkriterien haben wir nach einer Reihe von Tools zur Infrastrukturüberwachung gesucht, die wir gerne weiterempfehlen würden.
1. SolarWinds Network Performance Monitor (KOSTENLOSE TESTVERSION)
SolarWinds-Netzwerkleistungsmonitorist das Infrastrukturüberwachungstool Nummer eins auf dieser Liste. Mit diesem Tool ist das möglichGeräte automatisch erkennenund überwachen Sie ihren Gesundheitszustand über das Dashboard. Hier sehen Sie eine Übersicht aller angeschlossenen Geräte, die verwaltet werden.
Hauptmerkmale:
- Geräteerkennung
- Erstellt einen Anlagenbestand
- Live-Aktivitätsüberwachung
- SNMP-Berichterstellung
- Überwachung des Gerätestatus
Alle Leistungsinformationen werden in Listen und Kreisdiagrammen angezeigt, sodass Sie auf einen Blick erkennen können, ob bei einem Gerät Probleme auftreten, die sich auf die Leistung auswirken. Wenn Sie sich jedoch in einem komplexeren Netzwerk befinden, haben Sie die Möglichkeit, ein anzuzeigenIntelligente Karteder gesamten Netzwerktopologie.
Hier können Sie den geografischen Standort verschiedener Geräte in Ihrem Netzwerk sehen und sehen, wie sie miteinander verbunden sind. Diese Ansicht ist auch farblich gekennzeichnet, wobei heruntergefahrene Geräte rot markiert sind. DieseKarten werden automatisch aktualisiertum mit Topologieänderungen in Ihrem Netzwerk Schritt zu halten.
Wie alle erstklassigen Tools zur InfrastrukturüberwachungSolarWinds-Netzwerkleistungsmonitorverfügt über ein Warnsystem. Um das Netzwerk zu überwachen, erstellen Benutzer einfach intelligente Warnungen mit Auslösebedingungen, um zu bestimmen, welche Art von Warnungen sie sehen. Beispielsweise können Sie das Programm so konfigurieren, dass es Ihnen nur kritische Warnungen sendet. Es gibt auch eine Seite „Alle aktiven Warnungen“, auf der Sie eine vollständige Liste der aktiven Warnungen mit Namen anzeigen können, die Details enthalten, zHohe Reaktionszeit, oderHoher Paketverlust.
Vorteile:
- Entwickelt für große Netzwerke und Unternehmensnetzwerke
- Unterstützt die automatische Erkennung, die Netzwerktopologiekarten und Inventarlisten in Echtzeit basierend auf Geräten erstellt, die in das Netzwerk eintreten
- Verfügt über einige der besten Warnfunktionen, die Wirksamkeit und Benutzerfreundlichkeit in Einklang bringen
- Unterstützt sowohl SNMP-Überwachung als auch Paketanalyse, sodass Sie mehr Kontrolle über die Überwachung haben als vergleichbare Tools
- Verwendet Drag-and-Drop-Widgets, um das Erscheinungsbild des Dashboards anzupassen
- Robustes Berichtssystem mit vorkonfigurierten Compliance-Vorlagen
Nachteile:
- Dies ist ein funktionsreiches Unternehmenstool, das für Systemadministratoren entwickelt wurde. Für technisch nicht versierte Benutzer könnten einige Funktionen überwältigend sein
SolarWinds-NetzwerkleistungsmonitorDer Preis beginnt bei 2.995 $ (2.287 £). Da ist auch ein30-tägige kostenlose Testversionverfügbar.
DIE WAHL DES HERAUSGEBERS
SolarWinds-Netzwerkleistungsmonitorist unsere erste Wahl für ein Tool zur Infrastrukturüberwachung, da es über eine automatische Geräteerkennung verfügt, die sich ständig wiederholt, sodass Änderungen, die Sie an Ihrem Netzwerkinventar vornehmen, erkannt werden. Das Tool verwendet SNMP, um Statusberichte von Netzwerkgeräten zu sammeln, die Hardwareinformationen sowie Live-Aktivitätsberichte umfassen. Mit SNMP können Sie Statusberichte von Servern und Desktop-Computern sowie Netzwerkgeräten abrufen. Dieses Überwachungstool kann auch Aktivitäten in Virtualisierungen verfolgen und Aktivitäten in drahtlosen Netzwerken verfolgen.
Herunterladen:Starten Sie die kostenlose 30-Tage-Testversion
Offizielle Seite:https://www.solarwinds.com/network-performance-monitor/
DU:Windows Server 2016 oder höher
2. Datadog-Infrastrukturüberwachung (KOSTENLOSE TESTVERSION)
Datadog-Infrastruktur ist ein Modul eines vollständigen Systemüberwachungsdienstes, der in der Cloud verfügbar ist. Da es sich um ein Remote-System handelt, ist der Datadog-Infrastrukturmonitor nicht auf die Überwachung von Netzwerken und Servern an einem Standort beschränkt. Es kann problemlos auch WANs und Cloud-basierte Server abdecken.
Hauptmerkmale:
- Erkennung von Leistungsanomalien
- Überwachen Sie Cloud- und On-Premises-Umgebungen
- Physisch und virtuell
- Überwachung der Serverkapazität
Die Dienste kartieren Ihr Netzwerk automatisch und behalten es bei Netzwerktopologiekarten aktualisiert, wenn Sie Änderungen an Ihrem Netzwerklayout vornehmen. Das System generiert außerdem automatisch eine Inventarisierung der Netzwerkgeräte und beginnt mit der Live-Überwachung, sobald Sie den Dienst abonnieren. Das Datadog-Infrastrukturüberwachungssystem ist einfach einzurichten und enthält einen Assistenten, mit dem Sie die richtigen Agenten auf Ihren Servern installieren und den Überwachungsprozess starten können.
Neben der Verfolgung des Standard-Netzwerkverkehrs verfügt Datadog über eine besondere Fähigkeit dazu Identifizieren Sie Container und Virtualisierungen , Verfolgung aller unterstützenden Dienste und ihrer Leistung, um eine reibungslose Bereitstellung von Diensten und Daten sicherzustellen.
Da ist ein Frei Version von Datadog Infrastructure, mit der Sie ein System überwachen können, das bis zu fünf Hosts umfasst. Die kostenpflichtigen Pläne umfassen ein Warnsystem, das es Ihnen ermöglicht, mit anderen Aufgaben fortzufahren und sich nur dann auf die Netzwerkleistung zu konzentrieren, wenn ein potenzielles Problem erkannt wird. Der niedrigere der beiden kostenpflichtigen Tarife heißt Profi , verwendet Schwellenwerte, um Warnbedingungen zu identifizieren. Der höhere Plan, der aufgerufen wird Unternehmen , beinhaltet eine KI-basierte Methode des maschinellen Lernens, genannt Wachhund , um potenzielle Probleme aus Kombinationen von Aktivitäten und Leistungsindikatoren zu erkennen.
Netzwerk- und Serverleistungsdaten werden live verfolgt, aber auch zur Analyse gespeichert. A Netzwerkleistung Mit dem Add-on haben Sie die Möglichkeit, Verkehrsströme zu analysieren und Traffic Shaping zu implementieren.
Vorteile:
- Verfügt über eine hervorragende Benutzeroberfläche, ist einfach zu bedienen und hochgradig anpassbar
- Das cloudbasierte SaaS-Produkt ermöglicht die Überwachung ohne Serverbereitstellungen oder Onboarding-Kosten
- Kann sowohl intern als auch extern überwachen und bietet Netzwerkadministratoren einen ganzheitlichen Überblick über die Netzwerkleistung und -zugänglichkeit
- Unterstützt die automatische Erkennung, die im Handumdrehen Netzwerktopologiekarten erstellt
- Am Netzwerk vorgenommene Änderungen werden nahezu in Echtzeit widergespiegelt
- Ermöglicht Unternehmen die zuverlässige Skalierung ihrer Überwachungsbemühungen durch flexible Preisoptionen
Nachteile:
- Wünschenswert wäre eine längere Probezeit zum Testen
Datadog Infrastructure Monitoring bietet vollständige Abdeckung für die gesamte Infrastruktur, sowohl physisch als auch virtuell, unabhängig davon, wo sie sich befindet oder gehostet wird. Das Paket überwacht alle Dienste von den Serverressourcen bis hin zu den Anwendungen, die benutzerorientierte Software unterstützen. Dank der in der Datadog-Plattform enthaltenen Integrationsbibliothek können Sie Abhängigkeiten zwischen Modulen erkennen und detaillierte Leistungsmetriken einbeziehen, die von Software von Drittanbietern generiert werden.
Als SaaS-Anbieter berechnet Datadog seine Software im Abonnement und beinhaltet den virtuellen Server für den Betrieb. Alle Module von Datadog sind mit einem verfügbar 14-tägige kostenlose Testversion .
Zugang zur Datadog-Infrastrukturüberwachung – 14-tägige KOSTENLOSE Testversion
3. Sematext-Infrastrukturüberwachung (KOSTENLOSE TESTVERSION)
Überwachung der Sematext-InfrastrukturBietet Überwachungsfunktionen für Netzwerke, Server und Anwendungen. Dieses System ist in der Cloud gehostet Es muss jedoch ein Agentenprogramm auf der Site oder dem Cloud-Server installiert sein, die Sie überwachen möchten.
Hauptmerkmale:
- Cloudbasiert
- Asset-Erkennung
- Transaktionsverfolgung
Der Agent für Sematext ist eine kleine Software und erfordert keine Wartung. Wenn Sie sich für den Dienst anmelden, wird der Agent vom heruntergeladen Setup-Assistent . Der Agent durchsucht dann Ihr Netzwerk, identifiziert alle angeschlossenen Geräte und erstellt eine Bestandsaufnahme.
Mit einer vollständigen Liste aller Ihrer Geräte kann Sematext mit der Überwachung Ihrer Infrastruktur beginnen. Der Entdeckungsprozess erfolgt immer wieder, so dass die Anlageninventur immer aktuell ist. Das Dashboard bietet einen Leistungsüberblick für das gesamte System und bietet Drilldown-Pfade zu Detailbildschirmen für jedes Gerät. Eine alternative Möglichkeit, die Leistung des gesamten Netzwerks anzuzeigen, besteht darin, das zu öffnen Karte der Netzwerktopologie , das bei jedem Zugriff automatisch erstellt wird und somit immer auf dem neuesten Stand ist. Die Mapping-Funktion bietet verschiedene Ansichten des Netzwerks, die alle interaktiv sind.
Der Serverüberwachungssystem Die Infrastrukturüberwachung von Sematext verfolgt die Kapazität und Auslastung von CPU, Speicher, Festplatten und E/A-Schnittstellen. Das System identifiziert außerdem alle auf jedem Server installierten Anwendungen und Dienste.
Der Anwendungsüberwachungstools von Sematext Infrastructure Monitoring identifizieren die gegenseitigen Abhängigkeiten in diesen Systemen. Es identifiziert Datenbankinstanzen und beobachtet ihre wichtigen Leistungskennzahlen. Dieser Service erstreckt sich auch auf cloudbasierte Datenbankdienste.
Es gibt Analysewerkzeuge in der Sematext Infrastructure-Überwachungsplattform, wie z Java-Profile . Auf diese Weise können Sie jede Codezeile bei der Ausführung beobachten und Funktionsaufrufe an andere Pakete oder über APIs an Prozesse verfolgen, die auf anderen Servern ausgeführt werden.
Die Transaktionsverfolgung gilt auch für andere Protokolle, beispielsweise HTTP. Mit diesem System können Sie zuschauen die Verfügbarkeit Ihrer Webserver und damit auch die Uptime Ihrer Websites. Der Monitor erstellt Live-Updates zu den Reaktionszeiten von Websites als Ganzes und auch zu jedem einzelnen Element auf jeder Seite der Website, auf die die Öffentlichkeit zugreifen kann.
Der Sematext-Infrastrukturüberwachungsdienst ist in drei Editionen verfügbar. Die erste davon ist Frei , die auf die Überwachung von drei Hosts oder Containern beschränkt ist.
Die nächsthöhere Ebene ist die Standard Edition, die die vollständige Liste der Sematext-Infrastruktur-Überwachungstools enthält, aber in einigen Funktionen wie der Anzahl der Alarmbedingungen und der Anzahl der Container pro Host nur über begrenzte Kapazitäten verfügt, die ohne zusätzliche Zahlung einbezogen werden können.
Vorteile:
- Kann praktisch jede Umgebung überwachen und unterstützt On-Premise-, Cloud- und Hybrid-Cloud-Konfigurationen
- Die Asset-Erkennung erfolgt kontinuierlich und stellt dem Systemadministrator einen stets aktuellen Gerätebestand zur Verfügung
- Verfügt über integrierte Fehlerbehebungstools wie den Java-Profiler und die Netzwerktopologiekarte
- Kann externe Assets wie Websites überwachen, um Verfügbarkeit, Latenz und Leistung zu messen
Nachteile:
- Wünschenswert wäre eine längere Probezeit zum Testen
Der Top-Plan ist der Profi Edition, die hinsichtlich der angebotenen Dienste keine Einschränkungen aufweist. Sie können eine bekommen14-tägige kostenlose Testversiondes gesamten Sematext-Infrastrukturüberwachungsdienstes.
Sematext-Infrastrukturüberwachung Starten Sie die 14-tägige KOSTENLOSE Testversion
4. z. B. Überwachung der Unternehmens-IT-Infrastruktur (KOSTENLOSE TESTPHASE)
z.B. Unternehmen, ausz.B. Innovationen, ist einInfrastruktur- und Anwendungsüberwachungspaketdas bietetFull-Stack-Systemleistungsverfolgung. Diese Live-Abhängigkeitszuordnung identifiziert Kapazitätsprobleme bei Ressourcen und ermöglicht eine sofortige Ursachenanalyse, wenn Probleme auftreten.
Hauptmerkmale:
- Full-Stack-Überwachung
- Cloud-Plattformen und LANs
- SaaS-Paket oder selbst gehostet
Dies ist ein Überwachungsdienst für Hybridsysteme mit Funktionen zur Verfolgung der Leistung physischer, virtueller und Cloud-Ressourcen. Die Möglichkeiten dieses Pakets sind enorm – das ist esin der Lage, mehr als 200 Technologien zu überwachen. Um zu verhindern, dass Ihre Konsole mit Trackern für Dienste überfüllt wird, die Sie nicht haben, können Sie entscheiden, welche Integrationen Sie aktivieren oder deaktivieren möchten. Dadurch wird Ihr Dashboard so angepasst, dass Sie nur die Monitore erhalten, die Sie benötigen.
Beispiele für Integrationen, die das eG Enterprise-System bietet, sind AWS, Azure, Exchange Server, DNS-Server, NGINX-, IIS- und Apache-Webserver sowie Virtualisierungssysteme wie VMWare und Hyper-V. Weitere Integrationen ermöglichen das eG Enterprise-System Daten austauschen mit anderen Anwendungen wie GitHub, Jenkins und Microsoft Teams.
Die Performance Fehlersuche Das System im eG Enterprise-Paket ist besonders stark in der Ressourcenüberwachung. Der Dienst sammelt beispielsweise Kapazitätsinformationen auf Servern, etwa die CPU- und Speicherkapazität des Computers. Das System überwacht dann alle auf dem Computer ausgeführten Prozesse und notiert den jeweiligen Ressourcenbedarf. Der Service erkennt Abweichungen und steigende Nachfrage für jede Anwendung vorhersagen welche Ressource bald benötigt wird.
Wenn der maschinelle Lernprozess zu dem Schluss kommt, dass ein Ressourcenmangel droht, gibt das eG Enterprise-System eine Warnung aus Alarm . Dies gibt den Technikern Zeit, Engpässe zu beheben, die dazu führen, dass Anwendungen nicht mehr funktionieren oder hängen bleiben.
Warnungen können in Ihre weitergeleitet werden Serviceschalter System. Das eG Enterprise-Benachrichtigungssystem löst nicht nur ein Ticket aus, um die Anwesenheit eines Technikers anzufordern, sondern sendet auch eine Abschlussnachricht, um das Team darüber zu informieren, wenn das Problem behoben wurde. Das System verfügt über eine Schnittstelle zu Service jetzt , AutoDesk , Und FreshService , unter anderem Ticketingsysteme.
Das Extra APM-Paket Das für eG Enterprise verfügbare System bietet zusätzliche Überwachungsdienste für bestimmte Systeme. Auch hier identifizieren diese Tools potenzielle Ressourcenengpässe, die die Leistung von Anwendungen beeinträchtigen können. Der Dienst bildet Anwendungsabhängigkeiten ab, sodass bei Problemen die Grundursache Die Problematik ist sofort ersichtlich.
Der Bedarf ändert sich im Laufe der Zeit. Wenn Sie also neue Ressourcen zu Ihrem Netzwerk oder Ihren Servern hinzufügen, werden die Bedarfsberechnungen des Monitors durcheinander gebracht. Der maschinelles Lernen Das System in eG Enterprise bedeutet, dass die Baseline nicht in Stein gemeißelt ist, sondern in jedem Metrikerfassungszyklus ständig aktualisiert wird.
Vorteile:
- Maschinelles Lernen für anpassbare Leistungs-Baselining
- Vorausschauende Warnungen bei Ressourcenengpässen
- Zuordnung von Anwendungsabhängigkeiten
- Erweiterbar durch Integrationen
- Orchestrierung mit Tools von Drittanbietern
Nachteile:
- Die Entscheidung über die gewünschte Konfiguration und die Einrichtung des Systems kann einige Zeit in Anspruch nehmen
Das eG Enterprise-System ist als Softwarepaket für erhältlich Windows Server oder Linux und es wird auch als SaaS-Plattform angeboten. Zugriff auf a30-tägige kostenlose Testversionder Infrastruktur- und APM-Module von eG Enterprise zur Beurteilung.
30-tägige KOSTENLOSE Testversion von eG Enterprise Access
5. Site24x7-Serverüberwachung (KOSTENLOSE TESTVERSION)
Site24x7-Serverüberwachungist ein cloudbasiertes Infrastrukturüberwachungssystem. Es ist in der Lage, die Leistung von Netzwerken, Servern, Anwendungen und Websites zu verfolgen. Als Site-Monitor muss Site24x7 alle zugrunde liegenden Dienste im Auge behalten, die Leistungsprobleme verursachen können. Dieser Überblick erstreckt sich auch auf Cloud-basierte Dienste.
Hauptmerkmale:
- Überwachen Sie Cloud und Räumlichkeiten
- Asset-Erkennung
- Zuordnung von Anwendungsabhängigkeiten
Da es sich um einen Onlinedienst handelt, müssen Sie keine Software auf Ihrer Website installieren, um Site24x7 nutzen zu können. Der Zugriff auf die Konsole erfolgt über einen Browser und die gesamte Datenspeicherung ist im Plan enthalten und wird extern gespeichert. Das bedeutet, dass Sie nicht einmal Ihre eigenen Server betreiben müssen. Wenn Sie virtuelle Server beauftragen und für das Hosting Ihrer Websites bezahlen, können diese Ressourcen von Site24x7 überwacht werden.
Site24x7 kann Hosts überwachen, auf denen Windows, Windows Server, Linux, FreeBSD Unix und OS X ausgeführt werden. Es kann auch mit den Cloud-Servern Microsoft Azure und Amazon Web Services (AWS) interagieren.
Als integrierter Infrastrukturmonitor eignet sich Site24x7 besonders gut für das Management von Virtualisierungen. Es überwacht die Virtualisierung von Microsoft Hyper-V und VMware sowie Docker-Container.
Site24x7 ist Teil derselben Unternehmensgruppe wie ManageEngine (siehe unten). Während ManageEngine auf dem Markt für Infrastrukturüberwachungstools gut etabliert ist, ist Site24x7 ein relativ neues Unternehmen. Die Muttergesellschaft, Zoho-Gruppe , konnte bei der Erstellung von Site24x7 das gesamte Fachwissen seiner ManageEngine-Abteilung einsetzen. Dies hat den Vorteil, dass aus einer langjährigen Erfahrung ein neuer und innovativer Service entsteht.
Es gibt viele Ähnlichkeiten zwischen ManageEngine-Produkten und Site24x7. Ein großer Unterschied ist die Ladestruktur. Site24x7 ist Software-as-a-Service. Die Abrechnung erfolgt also über ein monatliches Abonnement, während Sie für den Zugriff auf die ManageEngine-Software eine einmalige Rechnung zahlen.
Site24x7 ist in fünf Editionen erhältlich. Die niedrigste davon ist eine eingeschränkte kostenlose Edition. Dadurch können Sie bis zu fünf Server oder URLs überwachen. Die vier kostenpflichtigen Pläne heißen Starter, Pro, Classic und Enterprise. Alle diese Pläne können durch Add-ons erweitert werden, falls die Pakete der Standardeditionen Ihren Anforderungen nicht vollständig entsprechen. Mit jedem teureren Plan erhalten Sie mehr Dienste und können die Kosten für den Dienst senken, indem Sie jährlich statt monatlich zahlen.
Vorteile:
- Eines der umfassendsten verfügbaren Überwachungstools, das Netzwerke, Infrastruktur und echte Benutzerüberwachung auf einer einzigen Plattform unterstützt
- Verwendet Echtzeitdaten, um Geräte zu erkennen und Diagramme, Netzwerkkarten und Bestandsberichte zu erstellen
- Ist eines der benutzerfreundlichsten verfügbaren Netzwerküberwachungstools
- Die Benutzerüberwachung kann dabei helfen, die Lücke zwischen technischen Problemen, Benutzerverhalten und Geschäftskennzahlen zu schließen
- Unterstützt eine Freeware-Version zum Testen
Nachteile:
- Ist eine sehr detaillierte Plattform, die einige Zeit in Anspruch nehmen wird, um alle Funktionen und Optionen vollständig zu erlernen
Du kannst bekommeneine 30-tägige kostenlose Testversionvom System. Am Ende des Testzeitraums haben Sie die Möglichkeit, einen kostenpflichtigen Plan auszuwählen und ein Abonnement abzuschließen. Wenn Sie nicht zahlen möchten, wird Ihr Konto auf die kostenlose Version umgestellt, die Sie dauerhaft nutzen können, ohne etwas zu bezahlen.
Site24x7-Serverüberwachung Starten Sie die kostenlose 30-Tage-Testversion
Weiterführende Literatur: Site24x7 – Vollständige Rezension
6. N-fähiges N-Visier (KOSTENLOSE TESTVERSION)
N-fähiges N-Visier ist ein cloudbasiert Fernüberwachungs- und Verwaltungssoftwarepaket, das alle Arten von IT-Infrastruktur überwacht.
Hauptmerkmale:
- Tool für MSP
- SNMP-basiert
- Warnungen bei Leistungsproblemen
Das System überwacht Netzwerke, Server, Endpunkte, mobile Geräte und Anwendungen . Es ist auch in der Lage, Cloud-Ressourcen abzudecken. Neben Überwachungssystemen umfasst der Service auch Sicherheitssoftware, Aufgabenautomatisierung und Leistungsanalysefunktionen.
Die Netzwerküberwachung wird von gesteuert Einfaches Netzwerkverwaltungsprotokoll (SNMP) , während überwachte Endpunkte und Server die Installation von Agentenmodulen erfordern. Das Tool verfügt über ein System-Dashboard, das in der Cloud gespeichert ist und von überall über einen Standard-Webbrowser oder eine spezielle mobile App aufgerufen werden kann.
Es werden Netzwerkgerätestatus und Serverleistungsmetriken angezeigt Live im Dashboard und alle erkannten Probleme lösen Warnungen aus. Die Benachrichtigungen können über an wichtige Mitarbeiter weitergeleitet werden Email oder SMS-Nachricht . All diese automatisierte Überwachung entlastet das Personal für andere Aufgaben und zieht gleichzeitig die Aufmerksamkeit aller auf sich, wenn Störungen auftreten.
Vorteile:
- Hervorragendes Überwachungs-Dashboard, ideal für MSPs oder NOC-Teams jeder Größe
- Skalierbare cloudbasierte Bereitstellung
- Überwachen Sie überall über einen Webbrowser
- Die automatische Asset-Erkennung erleichtert die Bestandsverwaltung auch in stark ausgelasteten Netzwerken
- Eine Vielzahl automatisierter Fernverwaltungsoptionen machen es zu einer guten Wahl für MSPs
- Die Preisgestaltung des Abonnementmodells macht es zu einer praktikablen Option für Netzwerke nahezu jeder Größe
Nachteile:
- Es kann einige Zeit dauern, bis die Plattform alle Funktionen und Konfigurationsoptionen vollständig erkundet hat
N-fähiges N-Visier ist ein Abo-Service ohne Einrichtungsgebühren. Diese Gebührenstruktur ist besonders für Start-ups attraktiv, da so sofort mit der umfassenden Überwachung begonnen werden kann, ohne dass Server, Spezialgeräte oder teure Software angeschafft werden müssen. N-able bietet a30-tägige kostenlose Testversionseines N-Visiersystems.
N-able N-sight Starten Sie die 30-tägige KOSTENLOSE Testversion
7. SolarWinds Server & Application Monitor (KOSTENLOSE TESTVERSION)
SolarWinds Server- und Anwendungsmonitorist ein weiteres von SolarWinds entwickeltes Infrastrukturüberwachungstool, das speziell für die Überwachung von Servern und Anwendungen entwickelt wurde. Sie können beispielsweise die Leistung und Verfügbarkeit von Azure- und AWS-Ressourcen überwachen.
Hauptmerkmale:
- Zuordnung von Anwendungsabhängigkeiten
- Verfolgung der Ressourcennutzung
- Ursachenanalyse
Der Hauptunterschied zwischen dieser Plattform undSolarWinds-NetzwerkleistungMonitor ist, dass ersteres besser in der Überwachung virtualisierter Ressourcen geeignet ist. Um beispielsweise sicherzustellen, dass Sie Netzwerkanwendungen klar erkennen können, gibt es die Option dazuInfrastrukturabhängigkeiten abbilden.
Auf der Karte können Sie sehen, wie Anwendungen und Server miteinander in Beziehung stehen, und eine gezieltere Fehlerbehebung durchführen. Dies ist von Vorteil, da Sie so die Grundursache von Leistungsproblemen leichter finden können.
SolarWinds Server- und Anwendungsmonitorsorgt für einen unkomplizierten Konfigurationsprozess. Es sind Vorlagen vorhandenSofort einsatzbereit für die Überwachung von über 1.200 unterstützten Anwendungen und Servern. Zu den Systemen, die überwacht werden können, gehören Active Directory, Java, IBM WebSphere, Office 365-E-Mail und XenApp.
Vorteile:
- Entwickelt für große Netzwerke und Unternehmensnetzwerke
- Unterstützt die automatische Erkennung, die Netzwerktopologiekarten und Inventarlisten in Echtzeit basierend auf Geräten erstellt, die in das Netzwerk eintreten
- Einfach zu konfigurierende Benachrichtigungen mit vorgefertigten Vorlagen
- Unterstützt sowohl SNMP-Überwachung als auch Paketanalyse, sodass Sie mehr Kontrolle über die Überwachung haben als vergleichbare Tools
- Verwendet Drag-and-Drop-Widgets, um das Erscheinungsbild des Dashboards anzupassen
- Robustes Berichtssystem mit vorkonfigurierten Compliance-Vorlagen
Nachteile:
- SAM ist ein funktionsreiches Unternehmenstool und erfordert einen Zeitaufwand, um alle Funktionen und Anwendungsfälle vollständig zu erkunden
Jede Organisation, die eine Infrastrukturüberwachung benötigt, die virtuelle Ressourcen überwachen kann, wird von uns gut unterstütztSolarWinds Server- und Anwendungsmonitor. Der Preis für dieses Tool beginnt bei 2.995 $ (2.308 £). Da ist auch ein30-tägige kostenlose Testversionwelches hier heruntergeladen werden kann.
SolarWinds Server & Application Monitor Laden Sie die 30-tägige KOSTENLOSE Testversion herunter
8. ManageEngine OpManager Plus (KOSTENLOSE TESTVERSION)
ManageEngine OpManager Plusist ein Serverüberwachungstool zur Überwachung der IT-Infrastruktur in Netzwerken, auf denen ausgeführt wirdWindowsUndLinux. Die Plattform ist in der Lage, physische und virtuelle IT-Infrastruktur zu überwachen. Virtuelle Infrastruktur, die Sie mit ManageEngine OpManager überwachen können, umfasstVMware,Hyper-V, UndXen.
Hauptmerkmale:
- Überwachen Sie Netzwerke und Server
- Überwachung virtueller Systeme
- Sanierungsautomatisierung
Dort drüben2000 Netzwerkleistungsmonitoreauf die über ein anpassbares Dashboard zugegriffen werden kann. Im Hinblick auf die Anpassung verfügt ManageEngine OpManager Plus außerdem über mehr als 200 verschiedene Widgets, mit denen Sie Ihre eigenen Dashboards erstellen können.
Automatisierung ist eine weitere unschätzbare Funktion, die ManageEngine OpManager Plus bietet. Mit Automatisierung ist das möglichKonfigurieren Sie automatisierte Antwortenzur Fehlerbehebung. Dies wird über die Workflow-Automatisierungsansicht verwaltet, in der Sie automatisierte Antworten erstellen können, ohne dass eine Codierung erforderlich ist. Sie können beispielsweise auswählen„Windows-Skript ausführen“um zu reagieren, sobald eine bestimmte Aktivität erkannt wird.
Zusätzlich,OpManager Plusverfügt über ein Warnsystem. Benachrichtigungen werden an den Benutzer gesendet überEmailUndSMS. Warnungen werden auf der angezeigtAlle AlarmeSeite, auf der Sie eine Liste aller Alarme mit unterstützenden Informationen anzeigen können. Sie können auch Kreisdiagramme anzeigen, die aktive Alarme kategorisierenKritisch,Problem,Aufmerksamkeit, oderDienst ausgefallen.
Es gibt drei Versionen vonOpManager Plusverfügbar: dieFrei,Essentiell, UndUnternehmenVersionen. Die kostenlose Version unterstützt bis zu 10 Geräte mit grundlegender Netzwerküberwachung.
Vorteile:
- Nutzt die automatische Erkennung, um neue Geräte zur Leistungsüberwachung und Bestandsverwaltung zu erkennen
- Nutzt sowohl das Ping- als auch das SNMP-Protokoll, um Betriebszeit- und Leistungsprobleme zu erkennen
- Erstellen Sie eine automatische Netzwerktopologiekarte basierend auf den geprüften Geräten, die sich zum Erkennen neuer Geräte und nicht autorisierter Zugriffspunkte eignet
- Verfügt über Protokollerfassungsfunktionen, wodurch wesentlich detailliertere Informationen bereitgestellt werden können als bei anderen einfachen Ping-Monitoren
Nachteile:
- OpManager ist ein Tool, das für IT-Experten entwickelt wurde. Für technisch nicht versierte Benutzer ist die Plattform möglicherweise überfordernd
Die Essential-Version erweitert dies durch die Unterstützung von bis zu 1000 Geräten mit automatischer Netzwerkzuordnung. Die Enterprise-Version richtet sich gezielt an größere Organisationen und unterstützt bis zu 10.000 Geräte. Laden Sie die herunter30-tägige kostenlose Testversion.
Laden Sie ManageEngine OpManager Plus als 30-tägige KOSTENLOSE Testversion herunter
9. Paessler PRTG Network Monitor (KOSTENLOSE TESTVERSION)
PRTG-Netzwerkmonitorist eine Infrastrukturüberwachungsplattform, die den Gerätezustand und die Netzwerknutzung überwachen kann. Zu den von PRTG Network Monitor unterstützten Technologien gehören:SNMP,NetFlow,jFlow,sFlow,SSH,WMI,KLINGELN,SQLund mehr.
Hauptmerkmale:
- Flexibles Paket
- Geräteerkennung
- Kostenlose Option
Die große Vielfalt an technologischer Unterstützung bietet Ihnen alles, was Sie brauchen, um einen klaren Überblick darüber zu haben, was in Ihrem Netzwerk passiert. Der Einrichtungsvorgang dauert nur wenige Minuten, sodass Sie schnell bereitstellen können.
Um die Überwachungsumgebung auf dem neuesten Stand zu halten,PRTG-NetzwerkmonitorVerwendetautomatische Netzwerkerkennung. Dazu müssen Sie jedoch IP-Bereiche anpingen. Sobald dies erledigt ist, können Sie mit der Erstellung von Sensoren zur Überwachung von Geräten in Ihrem Netzwerk beginnen.
Um Ihr Netzwerk zu überwachen, benötigen Sie eine Reihe verschiedener Sensoren, um verschiedene Segmente Ihres Netzwerks zu überwachen. Es gibtüber 200 Sensorendas du nutzen kannst. Es gibt zum BeispielSensoren zur Bandbreitenüberwachung,SNMP-Sensoren,Linux/Unix/OS X-Sensoren, UndIoT-Sensorenum ein paar zu nennen.
Beim BenutzenPRTG-Netzwerkwarnungr Sie haben die vollständige Kontrolle über das Dashboard. Du kannst den ... benutzenPRTG-Kartendesignerum neue Dashboards mit Echtzeitkarten und dem Status von Live-Geräten zu erstellen. Anschließend können Sie einen Link zum Versenden generieren, damit andere wichtige Entscheidungsträger die Leistungsdaten einsehen können.
Einer der Gründe dafürPRTG-Netzwerkmonitorist so beliebt, dass es für die ersten 100 Sensoren kostenlos ist. Sobald Sie die Grenze von 100 Sensoren überschreiten, müssen Sie für ein Upgrade bezahlen.
Vorteile:
- Verwendet eine Kombination aus Paket-Sniffing, WMI und SNMP, um Netzwerkleistungsdaten zu melden
- Das vollständig anpassbare Dashboard eignet sich sowohl für Einzeladministratoren als auch für NOC-Teams
- Der Drag-and-Drop-Editor erleichtert das Erstellen benutzerdefinierter Ansichten und Berichte
- Unterstützt eine breite Palette von Benachrichtigungsmedien wie SMS, E-Mail und Integrationen von Drittanbietern in Plattformen wie Slack
- Jeder Sensor ist speziell für die Überwachung jeder Anwendung konzipiert. Beispielsweise gibt es vorgefertigte Sensoren, deren spezifischer Zweck darin besteht, VoIP-Aktivitäten zu erfassen und zu überwachen
- Unterstützt eine Freeware-Version
Nachteile:
- Ist eine sehr umfassende Plattform mit vielen Funktionen und beweglichen Teilen, deren Erlernung Zeit erfordert
Die kostenpflichtigen Versionen vonPRTG-NetzwerkmonitorBeginnen Sie bei 1.600 $ (1.221 £) für 500 Sensoren mit einer Serverinstallation und steigen Sie bis zu 60.000 $ (45.820 £) für unbegrenzte Sensoren und fünf Serverinstallationen. Da ist auch ein30-tägige kostenlose Testversion.
Paessler PRTG Network Monitor Laden Sie die 30-tägige KOSTENLOSE Testversion herunter
10. Nagios X
Nagios XIist eine Netzwerküberwachungslösung fürCentOS,RedHat Enterprise Linux,Ubuntu, UndDebian. Es hat einwebbasierte Benutzeroberfläche. Um den Einrichtungsprozess zu beschleunigenNagios XIverfügt über Konfigurationsassistenten, die Ihnen zeigen, wie Sie verschiedene Segmente Ihres Netzwerks überwachen. Das Dashboard ist anpassbar und Sie können eine Vielzahl von Skalen, Grafiken und Diagrammen verwenden, um die Leistung Ihres Netzwerks zu visualisieren.
Hauptmerkmale:
- Netzwerke, Server und Anwendungen
- Überwachung virtueller Systeme
- Cloud und vor Ort
Die erweiterbare Architektur vonNagios XIch bin einer der Gründe, warum es so weit verbreitet ist. Mithilfe der Plattform-APIs können Anwendungen von Drittanbietern integriert werden, um die Kernfunktionalität des Programms zu verbessern. Der Nagios-Austausch Die Website verfügt über eine Reihe von APIs, mit denen Sie neue Funktionen hinzufügen können. Sie können beispielsweise Folgendes hinzufügenWebmetrics-API-PluginDamit Nagios noch mehr Leistungsmetriken anzeigen kann.
Vorteile:
- Transparentes Open-Source-Tool
- Einfache, aber informative Benutzeroberfläche
- Flexible Benachrichtigungsoptionen unterstützen SMS und E-Mail
- Das robuste API-Backend macht es zu einer großartigen Option für Entwickler, die ihre eigenen benutzerdefinierten Anwendungen integrieren möchten
- Sehr großzügige zweimonatige Probezeit
Nachteile:
- Der Open-Source-Version fehlt die Qualitätsunterstützung, die in kostenpflichtigen Produkten zu finden ist
- Die Installation kann technisch und komplex sein
Es gibt zwei Versionen vonNagios XI to Kauf: derStandard Editionund dasEnterprise Edition. Die Standard Edition beginnt bei 1.995 $ (1.537 £) und umfasst Konfigurationsassistenten, Berichte und benutzerdefinierte Benutzer-Dashboards.
Die Enterprise Edition beginnt bei 3.495 $ (2.694 £) und bietet zusätzliche Funktionen wie Kapazitätsplanungsberichte und Audit-Protokollierung. Da ist auch ein 60-tägige kostenlose Testversion .
11. Zabbix
Zabbixist ein Open-Source-Netzwerküberwachungstool. MitZabbixSie können Netzwerküberwachung, Serverüberwachung, Cloud-Überwachung, Anwendungsüberwachung und Dienstüberwachung durchführen.
Hauptmerkmale:
- Kostenlose Nutzung
- Anpassbar und erweiterbar
- Netzwerke, Server und Anwendungen
EinrichtenZabbixmacht auch nicht allzu viel Arbeit. Sie können das Programm in wenigen Minuten installieren und mit der Überwachung beginnenOut-of-the-Box-Vorlagen. Wenn Sie mit dem Programm vertrauter werden, können Sie Ihre eigenen benutzerdefinierten Vorlagen erstellen.
Automatische Erkennungerlaubt dir ... zu machenErkennen Sie regelmäßig Netzwerkgeräte. Dies ist manuellen Konfigurationen vorzuziehen, da der Monitor so auf dem neuesten Stand bleibt. Sie müssen lediglich Netzwerkerkennungsregeln eingeben.
Bei der Eingabe von Netzwerkerkennungsregeln geben Sie einfach einen IP-Bereich und die Dienste ein, nach denen gesucht werden soll. Sobald ein Gerät erkannt wurde, können Sie Benachrichtigungen und Remote-Skripts konfigurieren und festlegen, ob ein Host hinzugefügt oder entfernt werden soll.
Die Integration vonZabbixist eine seiner größten Stärken. Mit der API können Sie manuelle Ereignisreaktionen automatisieren und neue Überwachungsregeln hinzufügen, die mit dem vorgefertigten Programm nicht möglich sind. Es gibt auch zusätzlicheZabbix Plugins und Module, die Sie einsetzen können, um die Grundfunktionen des Produkts zu erweitern.
Vorteile:
- Transparentes Open-Source-Tool
- Verwendet sowohl SNMP als auch IPMP für einen breiteren Überwachungsbereich
- Kann neue Geräte und Konfigurationsänderungen sofort erkennen
- Bietet nützliche Vorlagen für schnelle Einblicke
- Das robuste Benachrichtigungssystem unterstützt SMS, E-Mail, benutzerdefinierte Skripte und Webhook
Nachteile:
- Die Benutzeroberfläche ist nicht so intuitiv wie Lösungen wie SolarWinds NPM oder Site24x7
- Ich würde mir bessere Warnfunktionen wünschen, insbesondere im Hinblick auf die Reduzierung von Fehlalarmen
Zabbixist ein Tool, das von Organisationen in Betracht gezogen werden sollte, die nach einem Open-Source-Infrastrukturüberwachungstool suchen.Zabbixsteht zum Download bereit unterCentOS,Oracle Linux,Ubuntu,Debian,SUSE Linux Enterprise Server, UndRaspbian. Du kannst Laden Sie Zabbix kostenlos herunter .
Verwandter Beitrag: Nagios gegen Zabbix
12. Denken 2
Denken 2ist ein webbasiertes Netzwerküberwachungstool mit einer anpassbaren Benutzeroberfläche. Sie können benutzerdefinierte Ansichten erstellen, um verschiedene Ereignisse in Ihrer physischen und virtuellen Infrastruktur anzuzeigen. Tatsächlich sind die Fähigkeiten vonDenken 2kann ganze Rechenzentren und Cloud-Dienste überwachen. Es ist daher ein hervorragendes Tool für Unternehmen, die in hybriden Netzwerkumgebungen arbeiten.
Hauptmerkmale:
- Kostenloses Tool
- Unterstützt Nagios-Plug-Ins
- Überwacht alle Stapelebenen
Zur Konfiguration,Denken 2verfügt über eine eigene Konfigurationssprache. Die Engine kann komplex sein, aber sie gibt Ihnen die vollständige Kontrolle darüber, wie Sie Ihre Infrastruktur überwachen. Sie erstellen beispielsweise Überwachungsobjekte und verwenden dieRegelbasierte Engineum zu bestimmen, wie ein Netzwerkelement überwacht wird. Wenn Sie Ihre Konfigurationen jedoch einfacher gestalten möchten, steht Ihnen auch eine webbasierte Konfigurationsoberfläche zur Verfügung.
Denken 2Module sindDenken Sie an 2erAntwort auf Plugins und Add-ons. Mit diesen Modulen können Sie die Grundfunktionalität von Icinga erweitern und neue Aspekte Ihres Netzwerks überwachen. Es gibt zum Beispiel eineSuchmodul für vSpheredie Ihre VMware-Umgebung in Icinga integriert.
Ebenso gibt es eineIcinga-Modul für Graphitdas Ihnen Metriken direkt in der Benutzeroberfläche anzeigt. Diese Integrationen tragen dazu bei, die Funktionalität eines bereits sehr vielfältigen Produkts zu erweitern und zu verbessern.
Vorteile:
- Kann über GUI oder DSL konfiguriert werden, was es zu einer guten Wahl für Administratoren macht, die gerne CLI-Tools verwenden
- Unterstützt integrierte visuelle Berichte
- Module ermöglichen unterschiedliche Funktionen und sorgen dafür, dass die Basisinstallation schlank und leicht bleibt
- Kann plattformübergreifend auf Windows- und Linux-Systemen betrieben werden
Nachteile:
- Verlassen Sie sich bei Support und Updates auf die Open-Source-Community
- Andere Optionen sind für eher technisch versierte Benutzer konzipiert und verfügen über bessere sofort einsatzbereite Funktionen
GesamtDenken 2ist ein Tool, das für Netzwerkadministratoren geeignet ist, die sich mit der Übernahme der Konfigurationssprache und dem Aufbau ihrer eigenen Überwachungsumgebung von Grund auf auskennen.Denken 2ist verfügbar fürDebian,RHEL,SLES,Windows,Ubuntu,Fedora, UndOpenSUSE. Du kannst Laden Sie das Tool kostenlos herunter .
Auswahl eines Tools zur Infrastrukturüberwachung
Obwohl es auf dieser Liste viele leistungsstarke Tools zur Infrastrukturüberwachung gibt, stechen einige aufgrund ihrer Zugänglichkeit hervor.SolarWinds-Netzwerkleistungsmonitor,Datadog-Infrastrukturmonitor, UndPRTG-Netzwerkmonitorsind eine solide Wahl für Unternehmen jeder Größe.
SolarWinds-Netzwerkleistungsmonitorist aufgrund seines wartungsarmen, aber dennoch transparenten Ansatzes zur Netzwerküberwachung eine Überlegung wert. Die Dashboards sind einfach zu navigieren und Warnungen sind einfach zu konfigurieren. Funktionen wie die integrierte Autodiscovery tragen dazu bei, dass dieses Tool im Hinblick auf die Bereitstellung wartungsarm ist.
Andererseits,PRTG-Netzwerkmonitorist aufgrund der kostenlosen Version ein hervorragendes Einstiegstool. Der Benutzer kann Kompetenzen mit dem sensorbasierten Überwachungsansatz aufbauen, ohne die Kosten einer Volllizenz zu bezahlen. Die Vielfalt der angebotenen Funktionen in Bezug auf physische und virtuelle Überwachung reicht aus, um mit jedem anderen Tool auf dem Markt mithalten zu können.
Abhängig von Ihren Anforderungen hat jedes Tool auf dieser Liste etwas zu bieten. Ganz gleich, ob Sie die Formbarkeit eines Open-Source-Tools oder die Einfachheit eines proprietären Tools suchen, es stehen Ihnen zahlreiche Optionen zur Verfügung.
Häufig gestellte Fragen zur IT-Infrastrukturüberwachung
Warum ist die Überwachung der Infrastruktur wichtig?
Durch die Infrastrukturüberwachung wird sichergestellt, dass alle Dienste, die Ihren Systembenutzern Software, Anwendungen und Daten bereitstellen, ordnungsgemäß funktionieren. IT-Systeme weisen so viele potenzielle Fehlerquellen auf. Wenn nur ein Prozess oder ein Netzwerkknoten Probleme hat, funktioniert Ihr gesamtes System möglicherweise nicht mehr ordnungsgemäß. Wenn Sie auf sich entwickelnde Probleme achten, können Sie eine Katastrophe verhindern.
So wählen Sie die beste Überwachungslösung für Ihre Infrastruktur aus
Das erste Problem, das Sie bei der Auswahl einer Überwachungslösung berücksichtigen müssen, ist das Betriebssystem, auf dem das Paket ausgeführt wird. Wenn Sie nur die Monitore berücksichtigen, die auf den Computern laufen, die Sie haben, reduzieren Sie die Kandidatenliste. Die nächste Überlegung ist, ob ein Monitor alle Ihre Geräte über das Netzwerk erreichen kann. Auch hier ist das verwendete Betriebssystem ein wichtiger Faktor, auf den Sie achten sollten.
Welche Probleme können mit der Infrastrukturüberwachung erkannt werden?
Die Hauptprobleme, auf die sich die Infrastrukturüberwachung konzentriert, beziehen sich auf die Verfügbarkeit und Nutzung von Ressourcen. Wenn ein Prozess darauf wartet, dass eine Ressource verfügbar ist, bleibt er hängen, funktioniert nicht mehr oder es gehen Daten verloren. Der Hauptgrund dafür, dass Software langsamer wird oder ausfällt, ist beispielsweise, dass in der CPU kein Platz mehr vorhanden ist, um einen Prozess zu starten. Wenn Sie wissen, dass eine Ressource an ihre Grenzen stößt, haben Sie Zeit, Maßnahmen zu ergreifen und eine Katastrophe zu vermeiden.
Literatur-Empfehlungen: